Aldranser schießen sich warm

Auch mit vollstem körperlichen Einsatz hatten die Gäste aus Vomp keine Chance gegen den wieder erstarkten SV Aldrans.
5Bilder
  • Auch mit vollstem körperlichen Einsatz hatten die Gäste aus Vomp keine Chance gegen den wieder erstarkten SV Aldrans.
  • hochgeladen von Georg Hubmann

Die Neuzugänge des SV Aldrans haben bereits im ersten Spiel voll eingeschlagen. Allen voran Süleyman Emre Kocak, der mit einem Triplepack für die frühe 3:0 Führung der Aldranser sorgte. Mit Fortdauer des Spieles wurden die Jungs von Trainer Arthur Gaspari immer stärker, und so war es nur eine Frage der Zeit, bis Semih Güven für die 4:0 Halbzeitführung sorgte. Selbiger traf auch nach dem Seitenwechsel noch einmal, gleich wie Dominic Riedmann und Rene Hofer. Die Tore der Gäste vielen aus Verlegenheits-Kontern und einem Elfmeter.

Alles neu beim SV Aldrans

Das neue Konzept von Trainer Gaspari scheint von Anfang an zu greifen, einzig in der Defensive zeigen sich noch einige Schwächen. Aber wer über eine solche Offensive verfügt, braucht sich über die Defensive keine Sorgen zu machen - zumindest nicht in der 1. Klasse Ost. "In der nächsten Runde wartet mit Landesligist Rattenberg/Brixlegg ein anderes Kaliber, da wird sich dann zeigen, wie viel unsere Neuzugänge aus Fulmpes, Hall und vom SVI wert sind", meint ein sichtlich zufriedener SVA-Trainer, dessen erklärtes Ziel zu Saisonende der Aufstieg in die Bezirksliga ist.

Auch mit vollstem körperlichen Einsatz hatten die Gäste aus Vomp keine Chance gegen den wieder erstarkten SV Aldrans.
Insgesamt sieben Mal konnten die Jungs von Trainer Gaspari jubeln.
Gelegentliche Schwächen in der Defensive werden bald ausgemerzt sein.
Das Ergebnis hätte gut und gern zweistellig ausfallen können.
Neuzugang Kamper vom SV Hall wusste ebenso zu überzeugen wie seine Kollegen aus Fulpmes und vom SVI.
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.