Knappe Niederlage trotz Feldüberlegenheit

Die durchwachsene Defensivleistung verhinderte einen weiteren Löwen-Erfolg.
3Bilder
  • Die durchwachsene Defensivleistung verhinderte einen weiteren Löwen-Erfolg.
  • hochgeladen von Georg Hubmann

Wie knapp Sieg und Niederlage beieinander liegen, das musste am vergangenen Wochenende der SV Hall erfahren. Die Jungs von Trainer Reini Hofer präsentierten sich nach dem Auftaktsieg gegen die Union selbstbewusst, einzig die fehlende Routine machte den Löwen einen Strich durch die Rechnung. Die junge Mannschaft des SV Hall ließ sich bereits nach zwei Minuten von einem schnellen Angriff überraschen, fand aber mit Fortdauer des Spiels seine Sicherheit wieder.

Überlegene zweite Spielhälfte

Nach dem Seitenwechsel übernahmen die Löwen sogar die Initiative und kamen in Minute 60 durch einen schönen Treffer von „Neuerwerbung“ Michael Huber zum Ausgleich. Huber war es auch, der sich in einer kraftvollen Einzelaktion bis in den gegnerischen Strafraum durchtankte und dort einen Foulelfmeter provozierte. Kapitän Akif Güclü verwandelte den Strafstoß sicher und brachte seine Mannschaft mit 2:1 in Führung. Dadurch beflügelt erspielten sich die Löwen in der Folge eine Chance um die andere, einzig die fehlende Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor verhinderte einen weiteren Treffer.

Fatale 5 Minuten

In Gedanken bereits in der Kabine vergaß die Haller Hintermannschaft in Minute 87 auf den großgewachsenen Alexander Mader, der nach einem Eckstoß ungehindert einköpfen konnte. Durch diesen Ausgleich verunsichert, kam die Haller Defensive weiter ins Trudeln und provozierte in der Nachspielzeit einen Freistoß knapp an der Strafraumgrenze. „Man of the match“ Alex Mader nahm Maß und setzte den Ball unhaltbar für Keeper Matthias Rettenwander ins rechte Kreuzeck. Der Schlusspfiff von Schiri Nenad Kostacevic besiegelte das Schicksal der Haller Löwen, die jedoch gegenüber der Herbstsaison eine deutliche Leistungssteigerung erkennen lassen.

Die durchwachsene Defensivleistung verhinderte einen weiteren Löwen-Erfolg.
Vor allem in Hälfte Zwei erspielte sich die Haller Offensivabteilung einige Torchancen.
Keeper Matthias Rettenwander war seiner Mannschaft ein starker Rückhalt.
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.