ISU Junior World Championships
Vierte Plätze für Rosner und Farthofer in Japan

- Am zweiten Tag der ISU Junior World Championships erreichte Österreichs Nachwuchsteam zweimal den undankbaren vierten Platz. Sowohl Jeannine Rosner als auch Alexander Farthofer beendeten den Vierkampf über die vier Einzeldistanzen 500, 1.500, 1.000 und 3.000 Meter sowie 5.000 Meter auf dem vierten Rang.
- Foto: Bildarchiv ÖESV
- hochgeladen von Michael Kendlbacher
Die österreichischen Eisschnellläufer Jeannine Rosner und Alexander Farthofer erreichten in der Allround-Wertung der J-WM in Hachinohe City den vierten Platz.
JAPAN. Am zweiten Tag der ISU Junior World Championships erreichte Österreichs Nachwuchsteam zweimal den undankbaren vierten Platz. Sowohl Jeannine Rosner als auch Alexander Farthofer beendeten den Vierkampf über die vier Einzeldistanzen 500, 1.500, 1.000 und 3.000 Meter sowie 5.000 Meter auf dem vierten Rang. Besonders knapp verpasste Farthofer die Bronzemedaille um nur eine halbe Sekunde. „Mit meinen Zeiten bin ich auf jeden Fall zufrieden, aber erneut so knapp am Podium vorbei tut auf jeden Fall weh", so Farthofer, der am Samstag gleich zwei persönliche Bestleistungen aufstellte. Fehlten ihm am Freitag als Fünfter über 1.500 Meter nur wenige Hundertstel auf die Medaille und auch nach vier Disziplinen war die Entscheidung hauchdünn gegen den Wörgler. Nicht einmal um eine halbe Sekunde verpasste er erneut Bronze.
„Ich hätte ein wenig mehr von meinem 5.000-Meter-Lauf erwartet, aber ich habe alles gegeben und es wollte einfach nicht sein", meinte er abschließend. Ebenfalls auf Platz vier schloss Rosner den Mehrkampf der Juniorinnen ab. "Der Tausender war ganz okay, auch von der Zeit her, aber die 3.000 Meter waren dann richtig hart. Ich hatte einfach keine KRaft mehr und deswegen war die erhoffte Zeit auch nicht drinnen für mich", bilanzierte die junge Tirolerin und ergänzt: „Ein vierter Platz ist nicht schlecht, aber leider halt auch ein wenig undankbar. Aber nächstes Jahr wird es sicher besser gehen."
Doppeleinsatz am Sonntag
Rosner ist am Sonntag noch im Doppeleinsatz in Japan. Sie wird an der Seite ihrer Schwester Sarah und Katharina Mezgolits im Teamsprint an den Start gehen und ist für das Massenstartfinale qualifiziert. In jenem der Männer kämpft Farthofer noch einmal um ein Topergebnis. Vielleicht klappt es für den 18-Jährigen ja dort doch noch mit der ersehnten Medaille.
Ergebnisse ISU Junior World Championships 2024 in Hachinohe City, JPN
1.000 Meter Juniorinnen:
- 1. Angel Daleman (NED) 1:18.03
- 2. Emika Miyagawa (JPN) 1:18.54 (+ 0.51)
- 3. Meike Veen (NED) 1:19.06 (+ 1.03)
- 9. Jeannine Rosner (AUT) 1:20.29 (+ 2.26)
- 36. Katharina Mezgolits (AUT) 1:25.31 (+ 7.28)
1.000 Meter Junioren:
- 1. Kyungmin Koo (KOR) 1:10.52
- 2. Issa Gunji (JPN) 1:10.75 (+ 0.23)
- 3. Finn Sonnekalb (GER) 1:10.82 (+ 0.30)
- 7. Alexander Farthofer (AUT) 1:11.67 (+ 1.15)
3.000 Meter Juniorinnen:
- 1. Aurora Grinden Lovas (NOR) 4:12.35
- 2. Hana Noake (JPN) 4:13.32 (+ 0.97)
- 3. Akane Iida (JPN) 4:15.87 (+ 3.52)
- 7. Jeannine Rosner (AUT) 4:20.20 (+ 7.85)
5.000 Meter Junioren:
- 1. Sigurd Henriksen (NOR) 6:18.76
- 2. Metodej Jilek (CZE) 6:19.60 (+ 0.84)
- 3. Didrik Eng Strand (NOR) 6:27.63 (+ 8.87)
- 7. Alexander Farthofer (AUT) 6:37.31 (+ 18.55)
Allround-Wertung Juniorinnen:
- 1. Angel Daleman (NED) 160.839 Punkte
- 2. Aurora Grinden Lovas (NOR) 163.626
- 3. Meike Veen (NED) 163.781
- 4. Jeannine Rosner (AUT) 165.207
Allround-Wertung Junioren:
- 1. Didrik Eng Strand (NOR) 147.348 Punkte
- 2. Finn Sonnekalb (GER) 148.014
- 3. Finn Elias Haneberg (NOR) 149.172
- 4. Alexander Farthofer (AUT) 149.216
Mehr dazu






Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.