TGKK mit positiver Bilanz

- Ab Juli TGKK-Chef: Dr. Arno Melitopulos
- Foto: platzermedia
- hochgeladen von Daniela Sternberger
Tiroler Gebietskrankenkasse baut weiter Schulden ab – Aufwand steigt
Kassen-Obmann Michael Huber wurde erneut für fünf Jahre bestätigt, das Budget 2011 weist 2,7 Mio. Bilanzgewinn aus. Trotzdem sehen die TGKK-Verantwortlichen die Finanzen mit großer Vorsicht.
Im Jahr 2010 bilanzierte die TGKK zwar mit einem Minus von 1,5 Mio. Euro, konnte aber den Gesamtschuldenstand um 18 Mio. auf 16 Mio. Euro drücken. Obmann Huber: „2010 ist die Kasse gestärkt aus der Krise hervorgegangen, aber das Ausschöpfen der Kostendämpfungspotentiale muss beibehalten werden, um den finanziellen Spielraum der Kasse zu erhalten oder auszubauen.“
Für 2011 erwartet sich TGKK-Direktor Heinz Öhler zwar einen Bilanzgewinn, der aber nur durch Ausgleichszahlungen zustande kommt. „Insgesamt kann aber die Kasse ihre gesetzlichen Verpflichtungen einhalten.“
Der Leistungsaufwand wird 2011 in etwa um 3,7 Prozent steigen, die Beitragssteigerung wird, bedingt durch die guten Konjunkturdaten, etwa 3,1 Prozent ausmachen. „Die Aussichten für die weiteren Jahre schauen aber nicht mehr so positiv aus“, warnt Öhler. Zufrieden mit der Gebarung der TGKK zeigt sich auch der Vorsitzende der Kontrollversammlung, Bernhard Achatz. „Die TGKK zählt zu den sparsamsten Kassen in Österreich, aber der Weg muss konsequent weitergegangen werden“, fordert er von den Verantwortlichen. Die TGKK hat ein Gesamtbudget von über 800 Mio. Euro.
Neuer Direktor der Gebietskrankenkasse
Ein Profi in Sachen Gesundheitswesen und ein Kenner der Tiroler Gebietskrankenkasse wird Direktor Hans Öhler – er geht mit Juli in den Ruhestand – nachfolgen: Dr. Arno Melitopulos. Er war 10 Jahre in der TGKK im Direktionsbüro beschäftigt und ist derzeit in der „Gesundheit Österreich“ in leitender Position. Melitopulos konnte sich aus 11 Kandidaten im Hearing durchsetzen und wurde vom TGKK-Vorstand einstimmig bestätigt.


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.