Buchtipp
Das Hernalser Handwerk neu erleben

- Kurator Harald Kaltenböck, Bezirksvorsteherin Ilse Pfeffer, Bezirksmuseumsleiterin Trude Neuhold und Kurator Erik Eybl (v.l.) bei der Eröffnung einer Ausstellung.
- Foto: bz Archiv
- hochgeladen von Michael Payer
Trude Neuhold, Leiterin des Bezirksmuseums, hat die Tradition des Hernalser Handwerks in Buchform festgehalten.
HERNALS. Die berühmten Weinhauer und die beliebten Mannerschnitten, die Puppenklinik und der Radiobau, eine Schneekugelfabrik und Schuhe nach Maß: Trude Neuhold lädt in ihrem Werk zu einem abwechslungsreichen Spaziergang durch die Arbeits- und Geschäftswelt des 17. Bezirks ein. Aus den reichen Beständen des Bezirksmuseums Hernals hat die langjährige Leiterin rund 160 Fotografien von Industriebetrieben, Werkstätten, Geschäften und Marktständen ausgewählt, die zeigen, wie aus den drei ursprünglich bäuerlich geprägten Dörfern Hernals, Dornbach und Neuwaldegg ein urbaner Bezirk entstanden ist, in dem heute gilt: "In Hernois, da gibt’s ois!" Faszinierende Bilder, kenntnisreich erläutert, verführen dazu, Handwerkern über die Schulter zu schauen, die Auslagen der Geschäfte zu bewundern und in den Fotos von stolzen Belegschaften nach bekannten Gesichtern zu suchen.

- Das Werk gibt Einblick in vergangene Handwerkszeiten.
- Foto: Sutton Verlag
- hochgeladen von Michael Payer
"Das Buch hat ein Jahr in Anspruch genommen. Neben der Sichtung des umfangreichen Museumsbestands habe ich ja auch mit Nachkommen gesprochen, schließlich wollten wir keine Fehler machen", schildert die Autorin.
Trude Neuhold, geboren 1938, ist gebürtige Hernalserin und fest in ihrem Heimatbezirk verwurzelt. Die Pensionistin ist als Bezirkshistorikerin und ehrenamtliche Leiterin des Bezirksmuseums Hernals tätig. Über das Handwerk sagt sie heute: "Durch die Industrialisierung hat sich alles verändert. Viele Handwerker sind dadurch verschwunden. Beispiele dafür sind die Lavendelweiber oder auch die Märkte."
ZUR SACHE
"Wien-Hernals – Handel, Handwerk und Gewerbe in alten Fotografien" (ISBN: 978-3-96303-165-6) ist im Sutton Verlag zum Preis von 22,99 Euro erschienen und im Buchhandel erhältlich.


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.