Corona
s'Christkindl beschert den Senioren heuer Gratis-Masken

- Heuer liegen FFP2-Schutzmasken für Oma und Opa unter dem Weihnachtsbaum.
- Foto: Simone Göls
- hochgeladen von Bianca Werilly
65+-Generation kann jetzt aufatmen: Zehn FFP2-Masken kommen per Post. Ein Weihnachtsgag?
TRAISENTAL (bw). Schon vor Heiligabend, soll das Christkind bereits fleißig im Land unterwegs sein. Doch es fliegt mit seinen Packerl nicht für die Kinder von Haus zu Haus, sondern für alle Senioren ab 65 Jahren.
Darum geht's
Alle Österreicher, die älter als 65 Jahre sind, sollen je zehn FFP2-Schutzmasken erhalten. So der Antrag und der Beschluss, der Dienstag im Gesundheitsausschuss behandelt wurde. Kosten: 24 Millionen Euro. Die Zustellung der Masken erfolgt über die österreichische Post. Die ÖVP und die Grünen setzen mit dieser Aktion ein Zeichen für den Schutz der älteren Generation.
Gut für Risiko-Patienten
"Ich finde es in Ordnung, da sehr viele 65-jährige Pensionisten eine Vorerkrankung haben und somit Risiko-Leute sind", sagt Franz Leithner, seines Zeichens Vorsitzender des Pensionistenverbandes Herzogenburg. Er trage bereits seit längerer Zeit eine FFP2-Schutzmaske. Für ihn stellt sich jedoch die Frage: "Hätte man sich die Massentests erspart, wenn man früher mit dieser Aktion gestartet hätte?" Doch wie besagt bereits eine bekannte Devise: "besser spät als nie".
Zur Kassa gebeten
Sonderbar findet Gottfried Krammel, Vorstand des Pensionistenverbandes Wölbling, diese Aktion und meint: "Jetzt wo alle mit selbst bezahlten Masken eingedeckt sind, kommt diese Aktion der Bundesregierung." Er wüsste eine bessere Investition: "Die Kosten dieser Schutzmasken für Pensionisten über 65 Jahre wären besser aufgehoben gewesen, wenn die Kleinunternehmer unterstützt worden wären, wie angekündigt." Krammel sehe nun eher den Support einer Großfirma durch den Kauf der FFP2-Masken. "Die Pensionisten werden sicher zur Kassa gebeten, wer soll denn diese Masken und Massentests zahlen", fragt sich der Vorstand. Generell bleibt für ihn zu sagen, dass es aktuell keine gute Zeit ist, in der wir leben. Einschränkungen, Verunsicherungen und Ängste – speziell bei der älteren Generation – zeichnen unseren Alltag. "Auf der einen Seite gibt es diejenigen, welche Ängste schüren, auf der anderen Seite die Verschwörungstheoretiker. Da soll sich jemand auskennen", so Krammel.
Zahlen und Fakten
Wussten Sie, dass in Niederösterreich 1.684.287 Menschen wohnen und dass 341.839 Menschen älter als 65 Jahre sind? Das bedeutet, dass die österreichische Post in unserem Bundesland 3,4 Millionen Masken in die Postkastl werfen wird. In St. Pölten-Land gibt es 25.917 Personen, die über 65 Jahre sind, das sind 259.170 Masken. Quelle: Statistik Austria
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.