3KöniXcrosS - DAS Radquerfeldeinrennen in St.Pölten

- hochgeladen von Magazin NÖ
Bereits zum 5. Mal lädt die Radsportunion St. Pölten unter ihrem Obmann Michael Haydn die besten RadquerfeldeinfahrerInnen Österreichs zu einem Kräftemessen nach Niederösterreich. Nach der erfolgreichen Austragung im Vorjahr im Naherholungsgebiet Viehofner Seen in St. Pölten findet das 3KöniXcrosS 2015 dort seine Fortsetzung.
Am Ostufer des Viehofner Sees und im Ausgleichsgerinne der Traisen hat die Radsportunion einen der technisch herausforderndsten Kurse im österreichischen Querfeldein - Cup konstruiert.
Gemischt mit unterschiedlichen Bodenbeschaffenheiten werden jede Menge Fahrspaß und spannende Duelle garantiert.
Das 3KöniXcrosS ist ein Radquerfeldeinevent für Jederfrau und Jedermann. Das Starterfeld ist immer bunt gemischt. Von Jung bis Alt, von Topathlet bis Hobbyfahrer. Auch diesmal können radbegeisterte Erwachsene ohne Rennlizenz ihren inneren Schweinehund überwinden und sich mit ihrem Mountain Bike an den Start stellen.
Einfach vor Ort einen Tagespass lösen und die Startnummer abholen.
Ein buntes Rahmenprogramm mit Kinderrennen (U10; Teilnahme mit Laufrädern möglich), Rennmoderation, Essen und Trinken, Rad – Teststand und jeder Menge Sach- und Geldpreisen garantiert ein absolutes Sporthighlight in der Sporthauptstadt St. Pölten.
Herausforderung für Teilnehmer
"60 Minuten Vollgas am körperlichen Limit. Hindernisse, Stufen und Sanddurchfahrten fordern vollste Konzentration.
Jeder Fehler würde dir Zeit kosten und gibt deinen Gegnern und Gegnerinnen die Chance aufzuholen oder zu attackieren.
Es regnet und es ist kalt. Die Strecke wird von Runde zu Runde schlammiger.
Die Räder rutschen in den Kurven und die steilen Rampen werden immer anstrengender. Deine Füße schmerzen vor Anstrengung. Aber nur nicht das Hinterrad des Fahrers oder der Fahrerin vor dir aus den Augen lassen. Du merkst heute ist noch alles möglich… 3KöniXcrosS!"
Slowakischer Meister fährt 3KöniXcrosS
Die Nennliste für das 3KöniXcrosS weist nach der heutigen Aktualisierung einen weiteren bekannten Namen auf. Martin Haring die Nummer 54 im aktuellen UCI – Ranking, führt ein Aufgebot von 8 FahrerInnen aus dem slowakischen Nationalteam an.
Das Querfeldspektakel ist nicht nur für die Teilnehmer ein sensationelles Erlebnis,
sonder auch für Zuseher sehr interessant.
Klassen und Startzeiten
Rennen 1
- Mädchen & Buben bis 10 Jahre_DSC9538c
- Start: 10 Uhr
- Rennlänge 3 km
- Kurs: siehe Streckenbeschreibung auf Veranstalterwebseite
- keine Laufhindernisse
- Teilnahme auch mit Laufrad möglich
- Helmpflicht
- Sachpreise für jedes Kind
-Siegerehrung im Anschluss
Rennen 2
- U17, Frauen, Juniorinnen, Masterklassen, Unlizensierte/andere
- Start: 11:00 Uhr
- Dauer: 40 min
- U15, U13, Mädchen
- Start: in Rennen 2 nach 15 min
- Dauer: 25 min
- Streckenlänge: ca. 2500 m
- Kurs: siehe Streckenbeschreibung auf Veranstalterwebseite
- Sachpreise für die beste/n Fahrer/in in der Kategorie
- Helmpflicht
- MTBs sind erlaubt, Lenker muss gerade Form aufweisen und darf nicht breiter als 60 cm sein
- Zu- und Aufsätze (z.B. „Barends“) jeglicher Art sind verboten
Rennen 3
- Elite, U23, Amateure, Junioren, Tagespass
- NÖ Landesmeisterschaften
- Start: 12:00 Uhr
- Dauer: 60 min
- Streckenlänge: ca. 2500 m
- Kurs: siehe Streckenbeschreibung auf Veranstalterwebseite
- Siegerprämie: 200,- €
- Barpreise für die besten 15 Fahrer/innen
- Helmpflicht
- MTBs sind erlaubt, Lenker muss gerade Form aufweisen und darf nicht breiter als 60 cm sein
- Zu- und Aufsätze (z.B. „Barends“) jeglicher Art sind verboten
Anmeldung
Nennschluss Fr, 2.1.2015 – office@radsportunion.at
Nachnennungen bis 1 Std. lt ÖRV möglich
Achtung! Nachnenngebühr: 3faches Nenngeld
Startnummernausgabe bzw. Nachnennung am Renntag ab 9:00 im Lokal “Seedose“
Nenngeld – Bezahlung vor Ort:
Kinder: kostenlos
Erwachsene: 10,- €
Alle bisherigen Tagespassfahrer benötigen eine ÖRV Card (Antrag reicht!)
Lizenzfahrer nur mit gültiger Lizenz
Leistungen:
abgesperrte Rennstrecke
Sach- und Geldpreise
Umziehmöglichkeiten – NÖ Sportwelt
Duschmöglichkeiten – NÖ Sportwelt
medizinische Notversorgung
Hochdruckreiniger zum Räder putzen vor Ort
Onlineergebnisse
Alle weiteren INFOS findest du HIER





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.