Praxis in Hietzing
Logopädinnen von "Therapinum" helfen Jung und Alt

Leoni Hammer, Maria-Dora Cekolj und Anna Außerbauer (v.l.) arbeiten in der Praxis "Therapinum". | Foto: Therapinum
7Bilder
  • Leoni Hammer, Maria-Dora Cekolj und Anna Außerbauer (v.l.) arbeiten in der Praxis "Therapinum".
  • Foto: Therapinum
  • hochgeladen von Lisa Kammann

In der Logopädie-Praxis "Therapinum" in der Lainzer Straße wird ein breites Spektrum an Therapiemöglichkeiten angeboten. Logopädin Maria-Dora Cekolj klärt im Gespräch mit MeinBezirk über dieses spannende Berufsfeld auf. 

WIEN/HIETZING. Viele Menschen denken beim Begriff "Logopädie" zuerst an die Behandlung von Sprachstörungen, wie dem Stottern. Der Fachbereich umfasst aber viel mehr: Logopädinnen und Logopäden helfen auch Menschen, die Schluckbeschwerden haben oder aus unterschiedlichen Gründen gar nicht sprechen können. Und sie unterstützen jene Berufsgruppen, die in ihrem Job viel sprechen müssen.

Logopädinnen und Logopäden haben den Körper ihrer Patientinnen und Patienten im Blick, ihr Wohlbefinden und ihr Umfeld. Dafür stehen sie mit Pädagoginnen und Pädagogen, Ärztinnen und Ärzten, Ergotherapeutinnen und -therapeuten sowie Psychologinnen und Psychologen in Kontakt.

Die Räumlichkeiten der Praxis können flexibel gestaltet werden – für kleine oder große Patientinnen und Patienten.  | Foto: Therapinum
  • Die Räumlichkeiten der Praxis können flexibel gestaltet werden – für kleine oder große Patientinnen und Patienten.
  • Foto: Therapinum
  • hochgeladen von Lisa Kammann

Diesen so vielseitigen Beruf übt Maria-Dora Cekolj mit viel Liebe und Engagement aus. Zusammen mit ihren Kolleginnen Leoni Hammer und Anna Außerbauer empfängt sie Patienten in ihrer Praxis "Therapinum" in der Lainzer Straße 132c/4. "Wir bieten bewusst ein breit gefächertes Spektrum an Therapien an. Für uns ist es eine tolle Herausforderung, in jedem Bereich auf dem neuesten Stand zu bleiben", sagt Cekolj. In die Praxis, die 2023 eröffnet wurde, kommen denn auch Kinder ab eineinhalb Jahren und Erwachsene bis ins hohe Alter.

Lebensqualität mit Logopädie

Doch wie unterstützen Logopädinnen und Logopäden genau ihre Patientinnen und Patienten? "Bei vielen Beschwerden hilft kein Medikament. Vielmehr geht es darum, die eigenen geistigen und körperlichen Fähigkeiten zu nutzen", erklärt Cekolj. Die konkrete Art der Therapie hängt vom individuellen Fall ab. "Bei manchen Patienten helfen einzelne Sprach- oder Stimmübungen. Zu uns kommen zum Beispiel auch Schauspieler, die ein ganz konkretes Ziel haben. In einigen Fällen müssen wir aber an vielen verschiedenen Rädchen drehen, um den Menschen helfen zu können."

Vieles dreht sich in der Logopädie um Stimmbänder und Kehlkopf – doch es geht auch um Atmung, Haltung und vieles mehr.  | Foto: Therapinum
  • Vieles dreht sich in der Logopädie um Stimmbänder und Kehlkopf – doch es geht auch um Atmung, Haltung und vieles mehr.
  • Foto: Therapinum
  • hochgeladen von Lisa Kammann

Cekolj und ihre Partnerinnen arbeiten nämlich auch mit schwer behinderten Kindern oder mit Menschen, die nach einem Unfall oder nach einem Schlaganfall große Probleme mit dem Sprechen oder Schlucken haben. Bei schwer behinderten Menschen stelle sich etwa auch die Frage, ob die Angehörigen genug Unterstützung erhalten. "In manchen Fällen geht es nicht darum, eine Störung zu beheben, sondern darum, die Lebensqualität für alle Beteiligten zu erhöhen."

Gut vernetzt im Gesundheitsbereich

Kommunikation ist für die drei Logopädinnen natürlich von großer Bedeutung, nicht nur während der Therapie und im Gespräch mit Angehörigen. "Uns ist es sehr wichtig, gut vernetzt mit anderen Logopäden oder Ärzten und Psychologen zu sein. Nur so können wir unsere Patienten an die richtige Stelle weiterleiten, wenn es nötig ist." Deshalb laden Cekolj und ihre Kolleginnen ihre Partner im Gesundheitsbereich regelmäßig zum "Walk and Talk", um sich besser zu vernetzen.

Die Gesundheitsvorsorge wird auch großgeschrieben. So hält Cekolj etwa Vorträge für Lehrerinnen und Lehrern an Schulen. Und sie hat noch viele weitere Ideen, um ihr Angebot zu erweitern und innovativ zu gestalten – für alle ihre verschiedenen Patientinnen und Patienten. Mehr Infos gibt es unter www.therapinum.at

Das könnte dich auch interessieren:

Die Natur als Heilmittel in der Klinik Hietzing
Blühender Therapiegarten hilft beim Schritt zurück ins Leben
Anzeige
Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört der Brillenwechsel der Vergangenheit an.  | Foto: Fielmann
3

Schluss mit Brillenwechsel
So entspannt ist Gleitsicht heute

Eine Gleitsichtbrille von Fielmann vereint alle Sehbereiche – für klare Sicht in Nähe, Ferne und dazwischen. Es sind oft die kleinen Dinge im Alltag, die uns zu schaffen machen: Die Brille suchen, wechseln, abnehmen, wieder aufsetzen – und trotzdem nicht in jeder Situation klar sehen. Beim Lesen verschwimmt die Schrift, beim Autofahren fehlt der Blick in die Ferne, und draußen beim Spazierengehen wird es schnell ein ständiges Hin und Her. Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört das der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.