Die Mietpreise steigen nicht

- Die Mietpreise in Hietzing liegen bei durchschnittlichen 14,12 Euro pro Quadratmeter, die Tendenz ist laut Immo-Expertin Alexandra Schober aber sinkend.
- Foto: Archiv
- hochgeladen von Alexander Schöpf
Was die Mietpreise betrifft, sind die Innere Stadt und Döbling sogar österreichweit nicht zu toppen. Auch Hietzing gehört zu den teureren Bezirken. Beliebte Wohngegenden im Bezirk sind Ober St. Veit und vor allem Alt-Hietzing.
Im Vorjahr kletterte der Mietpreis in Wien durchschnittlich um 1,2 Prozent in die Höhe – bei Eigentumswohnungen hat es eine Preissteigerung von 2,9 Prozent gegeben. „Der Trend, in Eigentumsobjekte zu investieren, blieb konstant, was bei vergleichsweise wenigen neuen Flächen zu deutlichen Preissteigerungen führte“, analysieren die beiden Immobilienexperten Benedikt Gabriel und Bernd Gabel-Hlawa vom Portal FindMyHome.at.
Die Hietzinger Immobilienmaklerin Alexandra Schober kann im 13. Bezirk derzeit zwei Trends beobachten: „Die Mietpreise stagnieren und sind teilweise sogar rückläufig.“ Dafür ziehen die Preise für Eigentum ordentlich an. „Vor allem bei Einfamilienhäusern gibt es starke Preissteigerungen. Bei Wohnungen ist es nicht ganz so extrem.“
Alt-Hietzing: Der historische Kern des 13. Bezirks ist die beliebteste Wohngegend Hietzings. Allerdings sind die Preise im Grätzel auch entsprechend hoch.
Ober St. Veit: Die Gegend kann einerseits durch U-Bahn-Nähe punkten, andererseits gibt es im Süden den Roten Berg mit seinen Spazierwegen, einem Wasserspielplatz sowie Wiesenflächen.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.