Hietzing
Nacktzeichnung in ORF-Kindergarten sorgt für Aufregung

Laut einem Bericht von "Krone.at" hing dort 2023 am Gang zeitweise ein Plakat, auf dem Transgender-Personen nackt abgebildet sind. (Symbolbild) | Foto: Esi Grünhagen/Pixabay
3Bilder
  • Laut einem Bericht von "Krone.at" hing dort 2023 am Gang zeitweise ein Plakat, auf dem Transgender-Personen nackt abgebildet sind. (Symbolbild)
  • Foto: Esi Grünhagen/Pixabay
  • hochgeladen von Barbara Schuster

Im "ORF"-Betriebskindergarten hing laut einem Online-Bericht zeitweise eine Zeichnung, auf der Nacktdarstellungen von verschiedenen Körpern abgebildet waren. Dies sorgte für Kritik seitens der Eltern. Der für den Kindergarten zuständige Verein "Kinder in Wien" erklärte gegenüber MeinBezirk die Beweggründe.

Aktualisiert am 20. Dezember um 17.54 Uhr

WIEN/HIETZING. Eine Zeichnung im "ORF"-Betriebskindergarten in der Elisabethallee 97 schlägt derzeit hohe Wellen. Laut einem Bericht "Krone.at" hing dort 2023 am Gang zeitweise ein Plakat, auf dem Transgender-Personen nackt abgebildet sind. Auf der Zeichnung ist dabei die Aufschrift "Körper, nackt und hüllenlos, Vulva, Penis, Brüste, Pos. Du bestimmst für Dich, jawoll! Körper sind toll!" zu lesen:

Dem Online-Bericht zufolge soll eines der Kindergartenkinder seinen Vater auf das Plakat angesprochen und gefragt haben, "was das für komische Bilder" seien. Am darauffolgenden Tag soll der Vater des Sohnes das Plakat zu Gesicht bekommen und daraufhin die Pädagoginnen und Pädagogen damit konfrontiert haben. Die Zeichnung wurde laut Bericht schließlich abgenommen.

Zuerst Rapport, dann Plätze verloren

Die Eltern sollen dann zu einem Gespräch mit der Regionalleitung und anschließend mit der Geschäftsleitung zitiert worden sein. "Der Geschäftsführer plädierte dort ohne pädagogischen Hintergrund für eine sexuelle Aufklärung von 1- bis 6-Jährigen, was auf uns höchst unpassend wirkte", wie die Mutter angab.

Den Eltern soll daraufhin eine Kündigung der Betreuungsplätze ihrer beiden Kinder angedroht worden sein. Die Drohung wurde laut Angaben dieser in weiterer Folge wahr gemacht, ihre beiden Kinder verloren ihre Kindergartenplätze. (Symbolfoto) | Foto: Carola68/Pixabay
  • Den Eltern soll daraufhin eine Kündigung der Betreuungsplätze ihrer beiden Kinder angedroht worden sein. Die Drohung wurde laut Angaben dieser in weiterer Folge wahr gemacht, ihre beiden Kinder verloren ihre Kindergartenplätze. (Symbolfoto)
  • Foto: Carola68/Pixabay
  • hochgeladen von Pia Rotter

Den Eltern soll daraufhin eine Kündigung der Betreuungsplätze ihrer beiden Kinder angedroht worden sein. Die Drohung wurde laut Angaben dieser in weiterer Folge wahr gemacht, ihre beiden Kinder verloren ihre Kindergartenplätze. "Wir waren stets auf eine gute Lösung im Sinne der Kinder bedacht, aber weil wir es wagten, Kritik an den Praktiken der Frühsexualisierung zu äußern, wurden wir für alle Kiwi-Einrichtungen gesperrt, inklusive Hort", äußerten sie sich gegenüber "Krone.at".

Abbildung aus Kinderbuch

Auf MeinBezirk-Nachfrage verwies der Betriebskindergarten auf den zuständigen Kindergarten- und Hortträgerverein "Kinder in Wien", kurz KIWI. Am später Freitagnachmittag äußerte sich der Verein in einer schriftlichen Stellungnahme gegenüber MeinBezirk.

Laut dem Verein wurde im Mai 2023 im Zuge der pädagogischen Arbeit zum Thema "Mein Körper und ich" mit den Kindern einer Gruppe das Bilderbuch "Körper sind toll" betrachtet und über dessen Bilder gesprochen. Ziel war es, "die Vielfalt der unterschiedlichen Körper zu thematisieren, um Offenheit, Selbstakzeptanz sowie ein positives Körpergefühl zu stärken", heißt es. Dritte Geschlechter hätten hier keine Rolle gespielt, genauso wenig wie Sexualität oder sexuelle Orientierung.

Zwischen der Familie und der Bildungseinrichtung konnte man die Missverständnisse nicht klären und das gegenseitige Vertrauen konnte nicht wiederhergestellt werden. (Symbolfoto) | Foto: Freisinger
  • Zwischen der Familie und der Bildungseinrichtung konnte man die Missverständnisse nicht klären und das gegenseitige Vertrauen konnte nicht wiederhergestellt werden. (Symbolfoto)
  • Foto: Freisinger
  • hochgeladen von Wolfgang Gaube

Doch der genannten Familie schwer diese Differenzierung "schwer". Zwischen der Familie und der Bildungseinrichtung konnte man die Missverständnisse nicht klären und das gegenseitige Vertrauen konnte nicht wiederhergestellt werden. Aus dem Grund wurde Ende August im Einvernehmen das Vertragsverhältnis aufgelöst, erklärt KIWI.

"Kleinkinder werden in Wiener Kindergärten mit verstörender Transgender-Propaganda konfrontiert und der ORF unterstützt dies auch noch aktiv", reagierte FPÖ Wien-Chef Dominik Nepp in einem X-Beitrag auf den entsprechenden Krone-Bericht. Er fordert, dass dem Trägerverein "sämtliche Förderungen" entzogen werden sollen:

Wie wiederum aus einem Bericht der "Kleinen Zeitung" zu entnehmen ist, soll es sich bei der Abbildung übrigens nicht etwa um ein Plakat, sondern um einen Auszug aus dem Kinderbuch "Körper sind toll" handeln. Dieses macht auf die Problematik des "Bodyshaming" aufmerksam und soll Kinder dazu ermutigen, den eigenen Körper zu akzeptieren.


Das könnte dich auch interessieren:

Rassistische und homophobe Angriffe auf "Villa Vida Café"
Mariahilfs Bezirksvertretung will besseres Miteinander schaffen
Laut einem Bericht von "Krone.at" hing dort 2023 am Gang zeitweise ein Plakat, auf dem Transgender-Personen nackt abgebildet sind. (Symbolbild) | Foto: Esi Grünhagen/Pixabay
Den Eltern soll daraufhin eine Kündigung der Betreuungsplätze ihrer beiden Kinder angedroht worden sein. Die Drohung wurde laut Angaben dieser in weiterer Folge wahr gemacht, ihre beiden Kinder verloren ihre Kindergartenplätze. (Symbolfoto) | Foto: Carola68/Pixabay
Zwischen der Familie und der Bildungseinrichtung konnte man die Missverständnisse nicht klären und das gegenseitige Vertrauen konnte nicht wiederhergestellt werden. (Symbolfoto) | Foto: Freisinger
Anzeige
Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört der Brillenwechsel der Vergangenheit an.  | Foto: Fielmann
3

Schluss mit Brillenwechsel
So entspannt ist Gleitsicht heute

Eine Gleitsichtbrille von Fielmann vereint alle Sehbereiche – für klare Sicht in Nähe, Ferne und dazwischen. Es sind oft die kleinen Dinge im Alltag, die uns zu schaffen machen: Die Brille suchen, wechseln, abnehmen, wieder aufsetzen – und trotzdem nicht in jeder Situation klar sehen. Beim Lesen verschwimmt die Schrift, beim Autofahren fehlt der Blick in die Ferne, und draußen beim Spazierengehen wird es schnell ein ständiges Hin und Her. Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört das der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.