Bicibus in Hietzing
Sichere Radwege für Schulkinder gefordert

Bicibus fährt ab! | Foto: Kautzky
25Bilder

Sichere Radwege auch für Schulkinder: Mit dem Bicibus wurde der Wunsch nach mehr Radwegen geäußert.

WIEN/HIETZING. "Seid ihr alle startbereit?", fragten Eva-Maria Schmidt und Nicole Halanek vor kurzem um 7 Uhr Früh am Sillerplatz, wo sich rund 35 Schulkinder auf Fahrrädern zur Abfahrt des Bicibus versammelt hatten. Gemeinsam mit Erwachsenen und Radpolizisten wurden die Kinder von dort in ihre Hietzinger Schulen begleitet.

Erstes Ziel war die VS Speising, wo einige Volksschulkinder ihre Räder abstellten und hineingingen – andere wiederum hatten dort auf den Bicibus gewartet und stiegen erst jetzt zu. "Nächste Station: Steinlechnergasse", rief Schmidt und schon ging's weiter nach Lainz. Bis zur "Endstation" vor der VS Am Platz blieb der Bicibus auch noch vor den Schulen in der Veitingergasse, Fichtnergasse und Wenzgasse stehen.

Nicole Halanek war mit ihrem Sohn unterwegs. | Foto: Kautzky
  • Nicole Halanek war mit ihrem Sohn unterwegs.
  • Foto: Kautzky
  • hochgeladen von Mathias Kautzky

Sicherheit am Schulweg

"Wie bei einem echten Bus gibt es Haltestellen, um alle Kinder aufzusammeln. Wir wollen solange geschützt in die Schule radeln, bis es für unsere Kinder auch ohne Polizeibegleitung sicher genug ist", erklären Schmidt und Halanek, die Mitglied der Hietzinger Radlobby sind, den ernsten Hintergrund der Aktion.

Zwei Bezirke, eine Idee

Zumindest auf der Speisinger Straße könnte der Wunsch bald erhört werden, wenn es nach Ernst Paleta geht: Der Liesinger Bezirksrat von Pro23 beantragt diese Woche in seinem Bezirksparlament einen Radweg entlang der Speisinger Straße, der von Mauer bis zur Riedelgasse führen soll. "Das wäre ein Lückenschluss vom bestehenden Radweg am Hietzinger Teil der Speisinger Straße bis Mauer", so Paleta.

Foto: Kautzky

"Ein Radweg in der Speisinger Straße könnte für Bewohner der Grätzl entlang der Speisinger Straße zum Zubringer zu Bezirksschulen, Einkaufsmöglichkeiten und zur Verbindungsbahn in Speising werden", ergänzt Roland Romano von der Radlobby Wien.

Was sagt die Politik zum Radweg?

Christopher Hetfleisch (Grüne) ist beim Bicibus als Begleitperson mitgefahren. "Wir unterstützen alle Pläne zur Verbesserung der Hietzinger Radinfrastruktur."

Christian Gerzabek (ÖVP) ist skeptisch: "Parallel zur Speisinger Straße gibt es bereits eine ausgewiesene Radroute in der Eisenbachgasse. Auch wenn es auf der Speisinger Straße einen Radweg gäbe, wäre es doch unangenehm, auf dieser Hauptverkehrsroute mit dem Rad zu fahren", so der Bezirksvize. Nachsatz: "Von der Wittgensteinstraße bis zum Maurer Hauptplatz wäre ein Radweg schon interessanter, weil es dort wenig Alternativen zur Speisinger Straße gibt."

Über die Lainzer Straße ging's weiter in Richtung NMS Veitingergasse. | Foto: Kautzky
  • Über die Lainzer Straße ging's weiter in Richtung NMS Veitingergasse.
  • Foto: Kautzky
  • hochgeladen von Mathias Kautzky

Eva-Maria Schmidt und Nicole Halanek bleiben jedoch bei ihrer Meinung: "Die Sicherheit unserer Kinder sollte an erster Stelle stehen, sodass sie die für sie wichtigen Orte selbstständig mit dem Rad erreichen können."

Nicole Halanek und Eva-Maria Schmidt wollen den Bicibus in Hietzing weiterführen. Wer den Bicibus auch für andere Schulen organisieren möchte, kann sich unter wien13@radlobby.at an die beiden wenden.

Das könnte Dich auch interessieren:

Der 13. Bezirk hat eine Radlobby-Bezirksgruppe
Familien fordern Verlängerung vom Radweg Carlbergergasse
Radfahrer fordern mehr Platz

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.