Verkehr in Hietzing
Was tun, wenn sich niemand an Tempo 30 hält?

Tempo 30 gilt in der Jagdschlossgasse. Doch wie viele Autofahrerinnen und -fahrer halten sich daran? | Foto: Lisa Kammann
3Bilder
  • Tempo 30 gilt in der Jagdschlossgasse. Doch wie viele Autofahrerinnen und -fahrer halten sich daran?
  • Foto: Lisa Kammann
  • hochgeladen von Lisa Kammann

Viele Fahrerinnen und Fahrer halten sich nicht an Tempo 30, sagt ein Hietzinger. Wie kann man das Problem in den Griff bekommen und was tut die Polizei gegen Temposünder? MeinBezirk hat sich umgehört. 

WIEN/HIETZING. Die Einrichtung einer Tempo-30-Zone sorgt in Wohngebieten für mehr Lebensqualität und erhöht die Verkehrssicherheit für alle – unter der Voraussetzung, dass das Tempolimit von der Mehrheit der Autofahrerinnen und Autofahrer auch eingehalten wird. Genau das scheint in einigen Bereichen Hietzings aber nicht der Fall zu sein. Das meint zumindest ein verärgerter Hietzinger, der sich an MeinBezirk gewandt hat.

"Ich bin Bewohner in der Jagdschlossgasse und finde es ungeheuerlich, dass diese 30er-Zone total ignoriert wird", schildert er. Vor allem im Bereich zwischen dem Bahnschranken und dem Lainzer Platz werde oft eine höhere Geschwindigkeit, sogar bis rund 50 km/h erreicht. Besonders dramatisch: Selbst beim Zebrastreifen auf Höhe der Volksschule würden die Autofahrer viel zu schnell fahren.

Fahren in deinem Grätzl die Autos zu schnell?

Ebenso würden die Geschwindigkeitsbegrenzungen in den Spiel- und Wohnstraßen in der Steinlechnergase und der Siedlung Lockerwiese "bei weitem" nicht eingehalten, meint der Bewohner. Viele weitere 30er-Zonen im Bezirk seien betroffen.

Niedrige Strafen für's zu schnell fahren

Immer wieder sind zu schnelle Autos in Wiener Wohngebieten Thema. Laut dem Kuratorium für Verkehrssicherheit waren im Jahr 2022 in Wien 74 Prozent der Pkw in Tempo-30-Zonen zu schnell unterwegs. Was kann getan werden, dass sich mehr Autofahrer an 30er-Zonen halten?

Tempo-30-Zonen sollen Wohngebiete lebenswerter und sicherer machen.  | Foto: imago images/mix1
  • Tempo-30-Zonen sollen Wohngebiete lebenswerter und sicherer machen.
  • Foto: imago images/mix1
  • hochgeladen von Katja Pagitz

Laut Verkehrsclub Österreich werde zwar nicht zu wenig kontrolliert, aber die Strafen seien hierzulande vergleichsweise niedrig. Zudem wende die Polizei einen relativ hohen Ermessensspielraum an. Soll heißen: Es müsse schon bei niedrigeren Überschreitungen gestraft werden. Ebenso brauche es mehr Mittel zur Verkehrsüberwachung.

Polizei kontrolliert verstärkt

Und was tut die Polizei, um die Temposünder einzubremsen? Das Stadtpolizeikommando würde an manchen Orten Hietzings verstärkt kontrollieren, heißt es vonseiten der Polizei. Das betreffe besonders den Schulweg in und um die Steinlechnergasse sowie den Bereich Jagdschlossgasse/Veitingergasse. Dort würden "mobile Verkehrskontrollen sowie Geschwindigkeitsmessungen mittels Laserpistole durchgeführt", um die Verkehrssicherheit aufrechtzuerhalten.

Geschwindigkeitsmessungen mittels Laserpistole. | Foto: MeinBezirk.at
  • Geschwindigkeitsmessungen mittels Laserpistole.
  • Foto: MeinBezirk.at
  • hochgeladen von Matthias Lawugger

Bei 30er-Zonen und Wohnstraßen im Bezirk, wo es zu wiederholten Geschwindigkeitsüberschreitungen kommt, würden Beamtinnen und Beamte der zuständigen Polizeiinspektion öfter schwerpunktmäßige Verkehrskontrollen und Geschwindigkeitsmessungen im Rahmen des Streifendienstes durchführen, so die Polizei weiter. Das lässt aber offenbar nicht alle Autofahrerinnen und Autofahrer langfristig auf die Bremse treten.

Das könnte dich auch interessieren: 

Ungestraft parken auf engen Straßen ist das Ziel
Wo hapert es noch beim Radeln im 13. Bezirk?
Tempo 30 gilt in der Jagdschlossgasse. Doch wie viele Autofahrerinnen und -fahrer halten sich daran? | Foto: Lisa Kammann
Tempo-30-Zonen sollen Wohngebiete lebenswerter und sicherer machen.  | Foto: imago images/mix1
Geschwindigkeitsmessungen mittels Laserpistole. | Foto: MeinBezirk.at

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.