Gesunde Schule Hollabrunn
Bewegen, gesund Essen und Trinken

- Nur mehr gesunde Getränke spuckt der Getränkeautomat in der Mittelschule Hollabrunn aus.
- Foto: Alexandra Goll
- hochgeladen von Alexandra Goll
Seit einigen Jahren ist die Mittelschule Hollabrunn "Gesunde Schule" von 'tut gut!'. Was das bedeutet, erfragten wir bei Direktor Bernhard Aschinger und Beauftragte Elisabeth Schüttengruber-Holly.
HOLLABRUNN. Gesundheit ist von Beginn an sehr wichtig. Die Mittelschule Hollabrunn versucht bereits ihre Schüler auf dieses wichtige Thema zu sensibilisieren. In den letzten Jahren entstanden in diesem Rahmen der Schulfreiraum vor der Schule und im Schulhof, hinter der Schule, wo auch vier Hochbeete errichtet wurden. Jeder Jahrgang kümmert sich die Bepflanzung, Pflege und Ernte eine der Hochbeete.
Getränkeautomat mit gesunden Getränken
„Bei uns gibt es keinen Eistee und keine Energiedrinks“, freut sich Direktor Bernhard Aschinger über die gute Annahme des Getränkeautomaten mit gesunden Getränken, wie gespritzten Säften oder auch Wasser. Auch das Schulbuffet besteht aus gesunden und biologischen Snacks.
Die Beauftragte für diese Gesundheitsbewegung ist Elisabeth Schüttengruber-Holly: „Wir werden vom Land NÖ bestens begleitet und geschult, bekommen Materialien zur Verfügung gestellt, sodass wir unseren Schülern geistige und körperliche Gesundheit näher bringen können. Was vor einigen Jahren noch unvorstellbar war, erscheint jetzt selbstverständlich, wie etwa eine wiederbefüllbare Flasche, die die meisten Schüler verwenden.“
Bewegung in der Pause
Regelmäßig veranstaltete die Mittelschule Hollabrunn Vorträge für Schüler, Eltern und Lehrer, gliedert Turneinheiten in den Unterricht ein und nutzt so oft wie möglich die Pause im Freien. Auch auf ökologische Reinigungsmitteln wird gesetzt.
Regelmäßig wird vom Land die gesunde Schule auch überprüft, um weiterhin die Plakette weiterführen zu dürfen. Gesundheit ist von Beginn an sehr wichtig. Die Mittelschule Hollabrunn versucht bereits ihre Schüler auf dieses wichtige Thema zu sensibilisieren. In den letzten Jahren entstanden in diesem Rahmen der Schulfreiraum vor der Schule und im Schulhof, hinter der Schule, wo auch vier Hochbeete errichtet wurden. Jeder Jahrgang kümmert sich die Bepflanzung, Pflege und Ernte eine der Hochbeete.„Bei uns gibt es keinen Eistee und keine Energiedrinks“, freut sich Direktor Bernhard Aschinger über die gute Annahme des Getränkeautomaten mit gesunden Getränken, wie gespritzten Säften oder auch Wasser. Auch das Schulbuffet besteht aus gesunden und biologischen Snacks.Die Beauftragte für diese Gesundheitsbewegung ist Elisabeth Schüttengruber-Holly: „Wir werden vom Land NÖ bestens begleitet und geschult, bekommen Materialien zur Verfügung gestellt, sodass wir unseren Schülern geistige und körperliche Gesundheit näher bringen können. Was vor einigen Jahren noch unvorstellbar war, erscheint jetzt selbstverständlich, wie etwa eine wiederbefüllbare Flasche, die die meisten Schüler verwenden.“Regelmäßig veranstaltete die Mittelschule Hollabrunn Vorträge für Schüler, Eltern und Lehrer, gliedert Turneinheiten in den Unterricht ein und nutzt so oft wie möglich die Pause im Freien. Auch auf ökologische Reinigungsmitteln wird geRegelmäßig wird vom Land die gesunde Schule auch überprüft, um weiterhin die Plakette weiterführen zu dürfen.





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.