Bezirk Hollabrunn atmet auf
Das Aus der Waldviertelautobahn ist fix

Bei der Unterschrift zum „Mobilitätspaket nördliches NÖ“ (v.l.): Klimaschutzministerin Leonore Gewessler, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landesrat Ludwig Schleritzko. | Foto: NLK Pfeiffer
4Bilder
  • Bei der Unterschrift zum „Mobilitätspaket nördliches NÖ“ (v.l.): Klimaschutzministerin Leonore Gewessler, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landesrat Ludwig Schleritzko.
  • Foto: NLK Pfeiffer
  • hochgeladen von Peter Zellinger

Stattdessen sollen bis 2035 insgesamt 1,8 Milliarden Euro in Bahn- und Straßenprojekte des Wein- und Waldviertels investiert werden.

BEZIRK HOLLABRUNN. Die Waldviertel-Autobahn ist vom Tisch, das gaben Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Verkehrsministerin Leonore Gewessler bekannt. Vor rund zwei Jahren wurde die strategische Prüfung der Waldviertel-Autobahn eingeleitet. Jetzt habe sich herausgestellt, dass die Autobahn nicht den erhofften Effekt bringen werde, nämlich die Abwanderung aus dem Waldviertel zu verhindern.

Unmengen an Boden verbraucht

Das unter dem Namen "Waldviertelautobahn" gefürchtete Projekt hätte auch massiv den Bezirk Hollabrunn und speziell das Schmidatal betroffen. Noch Ende 2019 antwortete Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner auf eine Frage der Bezirksblätter Hollabrunn ob und wann denn die Waldviertelautobahn sinnvoll wäre und gebaut werde mit: "Natürlich, denn das bedeutet Fortschritt für diese Region und könnte die Abwanderung verhindern." Doch nun ist sie endgültig vom Tisch.
„Frühester Umsetzungszeitpunkt für eine Autobahn wäre allerdings erst im Jahr 2040-2045 gewesen“, gibt VP-Hogl zu bedenken. Nationalrätin Himmelbauer ergänzt dazu „Uns war es wichtig bereits früher und gezielter für das Weinviertel und unseren Bezirk Lösungen zu finden und gleichzeitig die Belastung für die Anrainer zu senken.“ Daher wurde ein umfassender Mobilitätspakt für das nördliche Niederösterreich geschaffen. Dieses Paket ist 1,8 Milliarden Euro schwer und bringt Verbesserungen auf der Straße, wie auch auf der Schiene.

440 Millionen für die Straßen

Unter anderem enthält dieses Paket auch die Spange B2 - eine Verbindung Guntersdorf-Horn-Schrems-Budweis.

1,35 Milliarden für die Bahn

Auch die Bahninfrastruktur wird deutlich verbessert. Der selektive zweigleisige Ausbau der Nordwestbahn und der Laaer Ostbahn wird bis 2032 realisiert. „Lange haben wir dafür gekämpft, nun endlich wurde dieser beschlossen“, berichten die Abgeordneten. Bis 2027 werden außerdem auf der Nordwestbahn die Bahnsteige verlängert und attraktiviert. 

Bekenntnis für Bahnausbau

„Es ist angesichts der Klimakrise höchste Zeit, dass auch in Niederösterreich endlich erste Schritte in Richtung eines klimafreundlichen Verkehrswesens gesetzt werden und nicht weiter hektarweise Flächen für Transitrouten zubetoniert werden. Ein Ausbau der Nordwestbahnstrecke ist da für unsere Region unerlässlich“, sagt Ecker zum Aus der Waldviertelautobahn und zum weiteren Bekenntnis der Ausbauziele der Nordwestbahn.
Hogl lobt die Zusammenarbeit im Land: „Es ist gut, dass die finanziellen Mittel nicht in eine Autobahn, bei der die Errichtung in den nächsten 20 oder 25 Jahren fraglich wäre, sondern in ein gesamtes Mobilitätskonzept fließen. Somit wird bereits in wenigen Jahren das Weinviertel noch besser angebunden sein.“

PRO Franz-Josefs-Bahn

Seit vielen Monaten kämpfte Mitbegründer der Initiative PRO Franz-Josefs-Bahn Gerald Hohenbichler auch mit Aufklärung und Appellen für Bahn- statt Autobahnausbau und freut sich nun über diesen Schritt: "Neben dem wirtschaflichen und ökologischen Unsinn dieser Autobahn-Phantasie ist es sicher auch den vielen engagierten Initiativen zu verdanken, dass hier nicht rund fünf Milliarden Steuergeld in den Rachen der internationalen Transitlobby und dem Bodenfraß geworfen wurden. Nun gilt es aber weiter mit der gleichen Vehemenz daran zu arbeiten, um endlich einen Vollausbau der Franz-Josephs-Bahn mit verschiedenen Zubringersystemen zu schaffen. Das Geld dürfte ja da sein wie die Autobahndiskussion gezeigt hat – jetzt muss es eben in den öffentlichen Verkehr gehen."

Auch die Umweltschutzorganisation Greenpeace begrüßt das Aus für das Waldviertelautobahn-Projekt, kritisiert jedoch den unklaren Zeitplan für Bahnausbau und Festhalten an umweltzerstörerischem Straßenausbau . Der Verkehr sei das große Sorgenkind der Klimapolitik Österreichs und für rund ein Drittel der heimischen Emissionen verantwortlich. "Überholte Verkehrs-Megaprojekte wie die Waldviertelautobahn, aber auch die Lobau-Autobahn, die dritte Piste oder die S8 im Weinviertel würden diesen Missstand für weitere Jahrzehnte einzementieren und belasten Budget und Klima. Die Abkehr von der völlig überdimensionierten Waldviertelautobahn ist ein Schritt in die richtige Richtung,” warnt Greenpeace-Verkehrssprecher Herwig Schuster.

Bei der Unterschrift zum „Mobilitätspaket nördliches NÖ“ (v.l.): Klimaschutzministerin Leonore Gewessler, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landesrat Ludwig Schleritzko. | Foto: NLK Pfeiffer
Eva-Maria Himmelbauer, Richard Hogl | Foto: Gschwindl
Grüne Landtagsabgeordneter Georg Ecker lobt die Verkehrsministerin für deren Entscheidung. | Foto: Grüne
Gerald Hohenbichler und Landeshauptfrau Stellvertreter Franz Schnabl treten für den Vollausbau der Franz-Josefs-Bahn ein. | Foto: Anton Feilinger
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.