Waldviertelautobahn

Beiträge zum Thema Waldviertelautobahn

Die FPÖ will keine Windräder im Wald. | Foto: Daniel Schmidt
3

Waldhäusl kontert
Auch Ramharter kritisiert FP-Position zur Windkaft

Die Stellungnahmen der FPÖ zu den aktuellen Klimaschutzdebatten und dem Ausbau der Windenergie im Bezirk verursachen durchaus einige politische Reaktionen. Waidhofens Bürgermeister Josef Ramharter konkretisiert nochmals Gottfried Waldhäusls differenzierte Position zum Wald, wenn es um unterschiedliche Betrachtungsweisen geht. WAIDHOFEN/THAYA. Für Josef Ramharter ist ein Ja zur Windkraft im Bezirk alternativlos. „Wir haben es immer wieder durchgespielt. Windräder bringen günstigen Strom, sichern...

Alexandra Goll, Redaktionsleiterin Bezirksblätter Hollabrunn, alexandra.goll@bezirksblaetter.at | Foto: Goll

Kommentar Alexandra Goll KW 3/2021
BEZIRK HOLLABRUNN. Nicht gleich zwei Autobahnen bauen

BEZIRK HOLLABRUNN. Jetzt waren wir gerade so froh, die Umfahrung der Orte von Suttenbrunn bis Guntersdorf eröffnet zu bekommen, nun kommt das Aus der Waldviertelautobahn. Alles gut und schön, aber die Landschaft gleich an zwei gar nicht so weit entfernten Stellen dauerhaft zu durchbrechen wäre doch zu viel gewesen für die sanften Seelen der Hollabrunner. Seit den 70er Jahren kämpften die Bewohner um die Umfahrung und 50 Jahre später ist sie befahrbar. Nicht so lange hätte anscheinend der Bau...

Die Franzlbahn soll ausgebaut werden. Doch allzu viel sollten sich die Waldviertler nicht erwarten. | Foto: Christian Zenger, ÖBB
2 3

Nur 280 Millionen Euro
Analyse der Bahn-Pläne: Zu wenig für das Waldviertel

Die Waldviertelautobahn ist tot. Dafür soll die Franz-Josefs-Bahn gestärkt werden. Doch was bringen die angekündigten Investitionen den Waldviertlern? Nicht viel. Eine Analyse. WALDVIERTEL. Die Autobahn ist tot, lang lebe die Bahn. In den vor den Weihnachtfeiertagen von Verkehrsministerin Leonore Gewessler getwitterten Informationen werde man stattdessen massiv in den Bahnausbau investieren. Die Bezirksblätter haben gemeinsam mit Bahn-Experten die Pläne analysiert und sind vor allem der Frage...

Bei der Unterschrift zum „Mobilitätspaket nördliches NÖ“ (v.l.): Klimaschutzministerin Leonore Gewessler, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landesrat Ludwig Schleritzko. | Foto: NLK Pfeiffer
4

Bezirk Hollabrunn atmet auf
Das Aus der Waldviertelautobahn ist fix

Stattdessen sollen bis 2035 insgesamt 1,8 Milliarden Euro in Bahn- und Straßenprojekte des Wein- und Waldviertels investiert werden. BEZIRK HOLLABRUNN. Die Waldviertel-Autobahn ist vom Tisch, das gaben Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Verkehrsministerin Leonore Gewessler bekannt. Vor rund zwei Jahren wurde die strategische Prüfung der Waldviertel-Autobahn eingeleitet. Jetzt habe sich herausgestellt, dass die Autobahn nicht den erhofften Effekt bringen werde, nämlich die Abwanderung aus...

Foto: GH; Pro FJB
1

REGION - UMWELT - VERKEHR
SIEG der Vernunft für das Waldviertel!

Liebe WaldviertlerInnen und Franz-Josefs-Bahn UnterstützerInnen, unter dem Christbaum liegt heuer ein riesiges Geschenk für die Region Waldviertel und seine zukünftige Ausrichtung. Die in den letzten drei Jahren massiv lobbierte Waldviertelautobahn ist seit heute Geschichte.  Bei einer Pressekonferenz wurde die internationale Transitschneise  von LHfr. Mikl-Leitner und Frau BMin Gewessler offiziell zu Grabe getragen. Hier mehr dazu: https://noe.orf.at/stories/3081927/ Jetzt mit gemeinsamer...

  • Zwettl
  • Gerald Hohenbichler
Foto: GH; Pro FJB
1

REGION - UMWELT - VERKEHR
SIEG der Vernunft für das Waldviertel!

Liebe WaldviertlerInnen und Franz-Josefs-Bahn UnterstützerInnen, unter dem Christbaum liegt heuer ein riesiges Geschenk für die Region Waldviertel und seine zukünftige Ausrichtung. Die in den letzten drei Jahren massiv lobbierte Waldviertelautobahn ist seit heute Geschichte.  Bei einer Pressekonferenz wurde die internationale Transitschneise heute von LHfr. Mikl-Leitner und Frau BMin Gewessler offiziell zu Grabe getragen. Hier mehr dazu: https://noe.orf.at/stories/3081927/ Jetzt mit gemeinsamer...

  • Horn
  • Gerald Hohenbichler
Foto: GH; Pro FJB
1

REGION - UMWELT - VERKEHR
SIEG der Vernunft für das Waldviertel!

Liebe WaldviertlerInnen und Franz-Josefs-Bahn UnterstützerInnen, unter dem Christbaum liegt heuer ein riesiges Geschenk für die Region Waldviertel und seine zukünftige Ausrichtung. Die in den letzten drei Jahren massiv lobbierte Waldviertelautobahn ist seit heute Geschichte.  Bei einer Pressekonferenz wurde die internationale Transitschneise von LHfr. Mikl-Leitner und Frau BMin Gewessler offiziell zu Grabe getragen. Hier mehr dazu:  https://noe.orf.at/stories/3081927/ Jetzt mit gemeinsamer...

Gerald Hohenbichler und Landeshauptfrau Stellvertreter Franz Schnabl treten für den Vollausbau der Franz-Josefs-Bahn ein. | Foto: Anton Feilinger

Franz Josefs Bahn versus Autobahn
Bezirk Hollabrunn: Schneller wäre ein Bahnausbau als ein Autobahnneubau

Landeshauptfrau Stellvertreter Schnabl im Gespräch mit Pro Franz-Josefsbahn-Mitbegründer Gerald Hohenbichler: „Sofortige schnelle Franz-Josefs-Bahnverbindung statt ewiger Autobahndiskussion!“ BEZIRK HOLLABRUNN. "Die Autobahn bringe für die Region nichts, sondern schaffe nur Gigaliner-Transitverkehr", meint der Mitbegründer der Initiative PRO Franz-Josefs-Bahn, Gerald Hohenbichler: „Dabei ist noch nicht einmal sicher, ob diese überhaupt die Vorprojektphase übersteht – und selbst dann würde die...

Foto: GH; Pro FJB
1

REGION - UMWELT - VERKEHR
Bahn oder Autobahn? Eine entscheidende Frage.

Vor einigen Jahren ließ uns ein gewichtiger Manager aus der Region ein Statement zukommen, welches wie folgt lautete: Eine leistungsfähige FJB ist Voraussetzung für die Entlastung der B4. Entweder FJB-Ausbau oder Waldviertelautobahn - beides "nicht" - geht nicht! Dass es wirklich eine „Entweder ODER Entscheidung“ wird, zeichnet sich in den letzten Jahren mittlerweile eindeutig ab. Die Fakten zeigen, dass von Seiten des Landes NÖ die Autobahn vorangetrieben wird und ein „Pseudo-Ausbau“ der FJB...

  • Zwettl
  • Gerald Hohenbichler

Verkehr Umwelt Region
Diskutieren und investieren – statt betonieren !

Die Diskussion um die internationale Transitschneise, auch als Waldviertelautobahn oder Europaspange bekannt, geht vor allem hinter verschlossenen Türen in St. Pölten weiter. Trotz der Corona-Krisen-Ankündigung von Infrastrukturministerin Gewessler alle Projekte auf „Klima-Verträglichkeit“ zu prüfen wird dieses Monsterprojekt von niederösterreichischer Seite weiter massiv vorangetrieben. Fakten sprechen für den Bahnausbau Dass die Argumente für den Bahnausbau sprechen, ist hinlänglich bekannt....

  • Horn
  • Gerald Hohenbichler

Verkehr Umwelt Region
Diskutieren und investieren – statt betonieren !

Die Diskussion um die internationale Transitschneise, auch als Waldviertelautobahn oder Europaspange bekannt, geht vor allem hinter verschlossenen Türen in St. Pölten weiter. Trotz der Corona-Krisen-Ankündigung von Infrastrukturministerin Gewessler alle Projekte auf „Klima-Verträglichkeit“ zu prüfen wird dieses Monsterprojekt von niederösterreichischer Seite weiter massiv vorangetrieben. Fakten sprechen für den Bahnausbau Dass die Argumente für den Bahnausbau sprechen, ist hinlänglich bekannt....

Verkehr Umwelt Region
Diskutieren und investieren – statt betonieren !

Die Diskussion um die internationale Transitschneise, auch als Waldviertelautobahn oder Europaspange bekannt, geht vor allem hinter verschlossenen Türen in St. Pölten weiter. Trotz der Corona-Krisen-Ankündigung von Infrastrukturministerin Gewessler alle Projekte auf „Klima-Verträglichkeit“ zu prüfen wird dieses Monsterprojekt von niederösterreichischer Seite weiter massiv vorangetrieben. Fakten sprechen für den Bahnausbau Dass die Argumente für den Bahnausbau sprechen, ist hinlänglich bekannt....

  • Zwettl
  • Gerald Hohenbichler
2

Verkehr Umwelt Region
Diskutieren und investieren – statt betonieren !

Die Diskussion um die internationale Transitschneise, auch als Waldviertelautobahn oder Europaspange bekannt, geht vor allem hinter verschlossenen Türen in St. Pölten weiter. Trotz der Corona-Krisen-Ankündigung von Infrastrukturministerin Gewessler alle Projekte auf „Klima-Verträglichkeit“ zu prüfen wird dieses Monsterprojekt von niederösterreichischer Seite weiter massiv vorangetrieben. Fakten sprechen für den Bahnausbau Dass die Argumente für den Bahnausbau sprechen, ist hinlänglich bekannt....

  • Gmünd
  • Gerald Hohenbichler

Verkehr Umwelt Region
Diskutieren und investieren – statt betonieren!

Die Diskussion um die internationale Transitschneise, auch als Waldviertelautobahn oder Europaspange bekannt, geht vor allem hinter verschlossenen Türen in St. Pölten weiter. Trotz der Corona-Krisen-Ankündigung von Infrastrukturministerin Gewessler alle Projekte auf „Klima-Verträglichkeit“ zu prüfen wird dieses Monsterprojekt von niederösterreichischer Seite weiter massiv vorangetrieben. Fakten sprechen für den Bahnausbau Dass die Argumente für den Bahnausbau sprechen, ist hinlänglich bekannt....

Die Statistik Austria hat die Bevölkerungsentwicklung analysiert. | Foto: Statistik Austria

Schlusslicht in NÖ
Die Waidhofner werden immer weniger

Minus 203 Einwohner innerhalb von einem Jahr: Der Bezirk Waidhofen ist Schlusslicht in ganz Niederösterreich. Der Mangel an Baugrund schadet vor allem der Bezirkshauptstadt. WALDVIERTEL. Die großen Abwanderungswellen sind vorbei und die Initiative "Wohnen im Waldviertel" meldet seit Jahren steigendes Interesse und Zuzug ins Viertel - wobei auch Krems und Teile der Wachau dazugezählt werden. Das reicht aber nicht um die Sterberate auszugleichen. In manchen Bezirken wirkt sich das dramatisch aus....

Vertreter der Plattform Lebenswertes Waldviertel protestierten mit Transparenten gegen die geplante Waldviertelautobahn und "für ein lebenswertes Waldviertel". | Foto: Plattform Lebenswertes Waldviertel
9

LKW-Blockade in Schwarzenau
Demo gegen Waldviertel-Autobahn

SCHWARZENAU. Rund 20 Aktivisten gingen am 17. Jänner in Schwarzenau auf die Straße, um gegen die Waldviertel-Autobahn zu demonstrieren. Die "überparteiliche Plattform für ein lebenswertes Waldviertel" sorgte mit einer spektakulären Aktion für Aufsehen: In Kooperation mit dem Verkehrs- und Regionalforum Waldviertel, Parents for Future Waldviertel und der Grünen wurde die Bundesstraße 2 in Schwarzenau an der Kreuzung der Waidhofener Straße kurzzeitig gesperrt, um auf die Klimakrise aufmerksam zu...

Landespolitik fördert klima- und gesundheitsschädlichen Verkehr
Kundgebung gegen Waldviertelautobahn am 12. Dezember am Landhausplatz in St. Pölten

Unter den vom Verkehr verursachten Immissionen Lärm und Feinstaub leidet insbesondere die Bevölkerung des Bezirks Korneuburg immer mehr. Gesundheitsschädlichen Lärm selbst noch in 1 km Entfernung von der A22 attestiert sogar ein Gutachter der BH Korneuburg. Leider unternimmt die Landesregierung einiges damit sich diese Situation noch verschlechtert, statt die Bevölkerung zu schützen. So hat sie sich mehrfach lautstark für das Projekt 'Waldviertelautobahn' eingesetzt, das auch für die Bewohner...

Landtagsabgeordnete Silvia Moser | Foto: Die Grünen

Grüne NÖ: "Auftragsvergaben für Waldviertelautobahn sind kostenintensiv und undurchsichtig"

Silvia Moser: Wer profitiert von dem Projekt Waldviertelautobahn und warum hält die Landesregierung weiterhin daran fest? WALDVIERTEL. Eine Anfrage der Grünen NÖ-Landtagsabgeordneten Silvia Moser bezüglich Auftragsvergaben zur Vorbereitung der Strategische Prüfung der Waldviertelautobahn brachte nur eine kurze Beantwortung durch Landesrat Ludwig Schleritzko. Weitere Recherchen auf Grund der Antwort ergaben für die Grünen dann ein anderes Bild: „Hier werden im Vorfeld schon hunderttausende Euros...

4

REGION - UMWELT - VERKEHR - ZUKUNFT
KLIMAKRISE: “EUROPASPANGE“ ist völliger Irrwitz

Es droht im Waldviertel die nächste Asphaltschneise mit noch mehr Verkehr, noch mehr Transit und noch mehr Schadstoffen. Stattdessen Vollausbau FJB forcieren. Eine Autobahn ist in Zeiten der Klimakrise ein völliger Irrwitz. Mit ihr bekämpft man nicht den Stau und Abwanderung, sondern die Umwelt. Man zieht die nächste Asphaltschneise durch das Land (Mühl-, Wald- u. westl. Weinviertel) und überzieht tausende Menschen mit zusätzlichem Lärm und Abgasen. Gleichzeitig wird der Ausbau des öffentlichen...

  • Krems
  • Gerald Hohenbichler
Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko gibt bekannt, dass neben der Prüfung der Europaspange auch die Ausarbeitung eines Maßnahmenpaketes für das nördliche Niederösterreich startet. | Foto: NLK Burchhart
1 2

Europaspange
Prüfverfahren für Waldviertelautobahn startet

Aufträge zur Strategischen Prüfung-Verkehr zur Europaspange wurden vergeben. Gleichzeitig wird an Maßnahmenpaket zur Stärkung des nördlichen Niederösterreichs gearbeitet. WALDVIERTEL. Im Frühjahr wurde die vom Land Niederösterreich beantragte Strategische Prüfung-Verkehr zur möglichen Errichtung der sogenannten Europaspange vom Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie (BMVIT) eingeleitet. „Vor kurzem wurden die dazugehörigen Aufträge von der Landesregierung vergeben....

REGION - UMWELT - VERKEHR - ZUKUNFT
NR-Wahl 2019: FJ-Bahn als großer gemeinsamer Nenner?

Die NÖN hat im Finale des Nationalrats-Wahlkampfes nochmals mit unseren regionalen Spitzenkandidaten ein Interview geführt. Unter dem Titel „FJ-Bahn als großer gemeinsamer Nenner“ ist dieses in der aktuellen NÖN zu finden. Wir haben einen Leserbrief dazu an die NÖN – Redaktion gesandt. Diesen möchten wir euch nicht vorenthalten und darum findet ihr diesen vorab hier. Wir danken für den Beitrag „FJ-Bahn als großer gemeinsamer Nenner“ in der letzten Ausgabe. Wir möchten folgendes dazu ergänzen,...

  • Horn
  • Gerald Hohenbichler

REGION - UMWELT - VERKEHR - ZUKUNFT
NR-Wahl 2019: FJ-Bahn als großer gemeinsamer Nenner?

Die NÖN hat im Finale des Nationalrats-Wahlkampfes nochmals mit unseren regionalen Spitzenkandidaten ein Interview geführt. Unter dem Titel „FJ-Bahn als großer gemeinsamer Nenner“ ist dieses in der aktuellen NÖN zu finden. Wir haben einen Leserbrief dazu an die NÖN – Redaktion gesandt. Diesen möchten wir euch nicht vorenthalten und darum findet ihr diesen vorab hier. Wir danken für den Beitrag „FJ-Bahn als großer gemeinsamer Nenner“ in der letzten Ausgabe. Wir möchten folgendes dazu ergänzen,...

1 2

Waldviertel Autobahn
Ökonomischer Unsinn auf ganz hohem Niveau

Hollabrunn Bezirk (mh). Die Politiker behaupten, die Autobahn bringt uns Tourismus, Arbeitsplätze und damit Wohlstand. Die Verkehrsforscher, also echte Spezialisten in der Materie, haben da eine ganz andere und klare Meinung. Kein leichter Stoff Was Harald Frey von der TU Wien, auf Initiative der Grünen Hollabrunn und Georg Ecker dem Publikum vortrug, war fachlich fundiert, nicht immer leicht zu verstehen aber anhand von Beispielen gut in seiner Gesamtheit zu erfassen. Mit internationalen...

REGION - UMWELT - VERKEHR - ZUKUNFT
Ein Zukunftspaket für unser Waldviertel

„Wo wir sind ist oben!“ Dieser Slogan trifft auf das obere Waldviertel zu, wie sonst wohl nirgendwo. Damit auch die Zukunft der nächsten Generationen hier oben bleibt, gilt es jetzt schon die Grundsteine oder besser gesagt die Bahnschwellen zu legen. Das obere Waldviertel läuft Gefahr bei den Ausbaumaßnahmen auf der FJB auf der Strecke zu bleiben. Siehe: https://www.facebook.com/profjb.at/photos/a.226286327566765/1098607943667928/?type=3&theater Wir müssen gemeinsam ein Zukunftspaket einfordern...

  • Horn
  • Gerald Hohenbichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.