Waldviertelautobahn

Beiträge zum Thema Waldviertelautobahn

4

REGION - UMWELT - VERKEHR - ZUKUNFT
KLIMAKRISE: “EUROPASPANGE“ ist völliger Irrwitz

Es droht im Waldviertel die nächste Asphaltschneise mit noch mehr Verkehr, noch mehr Transit und noch mehr Schadstoffen. Stattdessen Vollausbau FJB forcieren. Eine Autobahn ist in Zeiten der Klimakrise ein völliger Irrwitz. Mit ihr bekämpft man nicht den Stau und Abwanderung, sondern die Umwelt. Man zieht die nächste Asphaltschneise durch das Land (Mühl-, Wald- u. westl. Weinviertel) und überzieht tausende Menschen mit zusätzlichem Lärm und Abgasen. Gleichzeitig wird der Ausbau des öffentlichen...

  • Krems
  • Gerald Hohenbichler
Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko gibt bekannt, dass neben der Prüfung der Europaspange auch die Ausarbeitung eines Maßnahmenpaketes für das nördliche Niederösterreich startet. | Foto: NLK Burchhart
1 2

Europaspange
Prüfverfahren für Waldviertelautobahn startet

Aufträge zur Strategischen Prüfung-Verkehr zur Europaspange wurden vergeben. Gleichzeitig wird an Maßnahmenpaket zur Stärkung des nördlichen Niederösterreichs gearbeitet. WALDVIERTEL. Im Frühjahr wurde die vom Land Niederösterreich beantragte Strategische Prüfung-Verkehr zur möglichen Errichtung der sogenannten Europaspange vom Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie (BMVIT) eingeleitet. „Vor kurzem wurden die dazugehörigen Aufträge von der Landesregierung vergeben....

Eduard Köck, Andrea Wagner, Martina Diesner-Wais, Maurice Androsch, Gottfried Waldhäusl, Norbert Hofer, Ludwig Schleritzko, Jürgen Maier, Walter Rosenkranz und Angela Fichtinger | Foto: NLK Reinberger
2

Europaspange
Nächster Schritt für Waldviertelautobahn

„Strategischen Prüfung-Verkehr“ nun offiziell im BMVIT eingeleitet WALDVIERTEL (red). Die Einleitung der „Strategischen Prüfung-Verkehr“ wurde vom Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie offiziell aufgenommen und der Prüfungsprozess damit gestartet. „Damit wurde der nächste Schritt in Sachen Europaspange gesetzt“, so Verkehrsminister Norbert Hofer und Niederösterreichs Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko. Bedarf wird detailliert erhoben „Nachdem sich zuerst die Region auf...

Landeshauptfrau Mikl-Leitner im Gespräch mit Chefredakteur Oswald Hicker über Mobilität, Geduld, Infrastruktur und warum ein 365-Euro-Ticket eine halbe Milliarde kosten würde. | Foto: Markus Berger
1 1 4

Der mobile Milliardenplan – Interview mit Landeshauptfrau Mikl-Leitner

Zum Start der Bezirksblätter-Mobilitätsserie "Steig ein!": Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner im Gespräch über den Ausbau des niederösterreichischen Verkehrsnetzes. Diese Woche startet die Bezirksblätter Mobilitätsserie "Steig ein". Wie wichtig ist Mobilität für Ihre Politik? Unser Regierungsprogramm spiegelt die Wünsche der Niederösterreicher wieder. Und eines der zentralen Themen ist neben Arbeit, Gesundheit und Familie die Mobilität. Das kommt also nicht von ungefähr, dass wir die...

Jürgen Maier, Maurice Androsch, Josef Strummer | Foto: Thomas Widhalm

Autobahn, Zug und Glasfaser: Waldviertel im Geschwindigkeitsrausch

Androsch und Maier wollen schnellere Franz-Josefs-Bahn, eine Autobahn für das Waldviertel und dem Datenhighway Beine machen. WAIDHOFEN. Das Waldviertel als Wachstumsregion mit wachsender Bevölkerung und einem groß angelegten Ausbau der Infrastruktur? Was noch vor ein paar Jahren als unmöglich galt, rückt in greifbare nähe, wie Landtagsabgeordneter Jürgen Maier und Landesrat Maurice Androsch im Rahmen eines Pressegesprächs in Waihofen erklärten. Androsch: „Es ist Zeit – unter voller Einbeziehung...

Maurice Androsch | Foto: Büro LR Androsch
1

Androsch prescht mit Autobahn vor

Aufschwung im Weinviertel durch hochrangige Straßenverbindung: Androsch fordert Autobahn und Schnellstraße für das Waldviertel REGION. Wie der ORF Niederösterreich berichtet, sorgt die Nordautobahn (A5) und Wiener Außenring Schnellstraße (S1) für wirtschaftlichen Aufschwung im Weinviertel. Vor allem das Interesse an Betriebsstandorten in neuen Gewerbeparks ist offenbar groß. Einen ähnlichen Motor für die Region fordert nun Landesrat Maurice Androsch: „Das Beispiel Weinviertel zeigt, wie rasch...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.