Aktion „Blühwiesen“ in der Gemeinde
Mehr Blühwiesen für Zellerndorfer

- Bürgermeister von Zellerndorf Markus Baier setzt sich für Blumenwiesen ein.
- Foto: Herbert Schleich
- hochgeladen von Alexandra Goll
Das Land NÖ hat mit „Natur im Garten" zum Jahr der Blühwiesen ausgerufen. Ziel soll es sein, dass je Einwohner ein Quadratmeter Blumenwiese in jedem Ort entsteht.
ZELLERNDORF. Bürgermeister Markus Baier hat seitens der Gemeinde Zellerndorf diese Idee aufgegriffen und veranlasst, dass jeder Haushalt in der Großgemeinde Samen zur Aussaat und Anbau solcher bunten Blühstreifen erhält: "In unseren Orten gibt es zahlreiche Flächen (öffentlich und privat), wo wir gemeinsam mit blühenden Wiesen den Lebensraum für Bienen, Schmetterlingen und Insekten wesentlich erweitern können."
Blühwissen für Bienen und Insekten
Je nach Jahreszeit unterschiedliche Blütenfarben ziehen automatisch unterschiedliche Insektenarten an und diese wiederum mehr Vögel. Somit schließt sich der Kreis um Flora und Fauna, Gutes zu tun. Auch für uns Menschen trägt der bunte Anblick und der Duft zu besserem Wohlbefinden bei. Es muss nicht alles und jedes mit dem Rasenmäher x- Mal im Jahr gemäht und so der wichtige Lebensraum der Insekten gestört werden. Beginnen wir damit, es ist ein erster kleiner Schritt.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.