Mit EU-Förderungen errichtet
So viel EU steck im Bezirk Hollabrunn

- Bürgermeister von Retz Stefan Lang, Bürgermeister Zellerndorf Markus Baier, Leader Geschäftsführerin Renate Mihle, Leader Obmann Peter Steinbach, Landtagsabgeordneter Richard Hogl, Toni Honsig
- Foto: Herbert Schleich
- hochgeladen von Alexandra Goll
Ohne Förderungen von der EU würde es viele Projekte im Bezirk Hollabrunn nicht geben. Wir sahen uns einige dieser Investitionen genauer an.
BEZIRK HOLLABRUNN. HOLLABRUNN. Viele fragen sich vielleicht, was uns die EU bringt. Wir sehen an allen Ecken, dass Geld für uns alle im Bezirk gut investiert wird.
Direkt vor unserer Haustür, im Bezirk Hollabrunn wurden in der letzten Periode der Leader Region Weinviertel-Manhartsberg 2015 bis 2022 130 Projekte mit Gesamtkosten von 6,841 Millionen Euro investiert.

- Lea Schönberger (KEM Retzerland), Daniel Wöhrer (Stadtrat Retz), Hannes Steinacker (GF Weinv. Tourismus), Peter Steinbach (Obm. LEADER Region Weinv-Manhartsberg), Renate Mihle (GF LEADER Region WM), Bgm. Stefan Lang (Stadtgem. Retz), Bgm. Stefan Schröter (Gem. Ziersdorf), LTAbg. Bgm. Richard Hogl (Gem. Wullersdorf), Vizebgm. Maria Kappe (Gem. Nappersdorf-Kammersdorf) und Michael Staribacher (Kellergassenmanagement der Dorf- und Stadterneuerung NÖ)
- Foto: Alexandra Goll
- hochgeladen von Alexandra Goll
Damit wurden und werden Fördergelder von der EU, Bund und Land NÖ von etwa 4,156 Mio. Euro (etwa 60 Prozent) wieder in die Region zurückgeholt.
Neue Förderperiode 2023 - 2027
Mit Juli 2023 fiel der Startschuss für die dritte LEADER-Periode. Bis Ende 2027 können engagierte Personen, Unternehmen und Vereine in der Region Weinviertel-Manhartsberg weitere 2,45 Millionen Euro Fördergelder für regional wichtige Projekte abholen.
Neueste umgesetzte Projekte
Eines der aktuellsten Projekte ist der Ausbau des Trailparks am Fahndorfer Berg. Die ersten Trails konnten bereits eröffnet werden und Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner sah sich das Freizeitangebot bei einem Besuch persönlich an: „Der Trailpark ist ein bedeutender Impuls für die Weiterentwicklung des regionalen Radtourismus und bietet gleichzeitig eine Bereicherung für die einheimische Mountainbike-Community. Solche EU-geförderten Projekte fördern nicht nur den Sport, sondern stärken nachhaltig die touristische Attraktivität und Lebensqualität der Region.“

- Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und ein junger Mountainbiker
- Foto: NLK Filzwieser
- hochgeladen von Alexandra Goll
Sportlich geht es in Hollabrunn weiter. Das Projekt des Boulderturms in Hollabrunn wurde in einem Bürgerbeteiligungsverfahren als Wunsch der Bevölkerung identifiziert, und die LEADER-Region betrachtet es als Beitrag zu einer vielfältigen Freizeitgestaltung für die gesamte Gemeinschaft. Der Boulderturm ergänzt ideal die zahlreichen sportlichen Möglichkeiten des Fun4You-Areals in der Hollabrunner Aumühlgasse.

- Der Boulderturm ist seit Jänner bereit, um beklettert zu werden.
- Foto: Stadtgemeinde Hollabrunn
- hochgeladen von Alexandra Goll
Die Errichtungskosten in der Höhe von 100.000 Euro werden im Rahmen eines Projektes der LEADER Region Weinviertel-Manhartsberg zu 50 Prozent von der Europäischen Union und dem Land NÖ gefördert.
Kellergasse Pillersdorf
Ebenso kürzlich fertiggestellt wurde die Sanierung eines zentralen Platzes und einer Steinmauer in der Öhlberg-Kellergasse Pillersdorf. Die Sanierung, die rund 18.000 Euro kostete, wurde durch die ARGE Öhlberg-Kellergasse Pillersdorf unter der Leitung von Toni Honsig gemeinsam mit der Leader-Region Weinviertel ermöglicht. Besonders wertvoll für Familien ist der Generationenpark Poisgasse in Retz wie Bürgermeister Stefan Lang erklärt: „Viele Projekte, wie etwa der Generationenpark in Retz, wären ohne die Unterstützung durch LEADER-Förderungen der EU schlichtweg nicht umsetzbar gewesen. Diese Initiativen kommen allen zugute – von jungen Familien über Kinder bis hin zu unseren Seniorinnen und Senioren. Genau hier zeigt sich ganz konkret, wie wertvoll und wichtig die Europäische Union auch auf kommunaler Ebene ist.“

- Die frisch restaurierte Trockensteinmauer und der neu gestaltete Stiegenaufgang laden Besucher zum Verweilen ein.
- Foto: Herbert Schleich
- hochgeladen von Alexandra Goll
Die großen Schwerpunkte in der aktuellen Periode liegen bei Kellergassen, Jugend- und Frauenthemen.

- LEADER Obmann Peter Steinbach, Geschäftsführerin Renate Mihle und LEADER Obmann Stellvertreter ÖVP-Bürgermeister Alfred Babinsky
- Foto: Sturmlechner
- hochgeladen von Alexandra Goll
"Ich würde mir mehr Projekte zum Klimaschutz und Gebäudeleerstände wünschen. Besonders erwähnenswert ist das Kellergassen Schutzzonenkonzept, die barrierefreie Kellergasse Dürnleis und Workshops über regionale Produkte in den Kindergärten", ist für Geschäftsführerin der Leader Region Renate Mihle die Weiterentwicklung der Stärken in dieser Region mit einem guten Mix besonders wichtig.
Motorikpark mit 60 Prozent gefördert
"Eines der größten Projekte war der Motorikpark in Hollabrunn, der 2019 errichtet wurde. Die Investition betrug rund 266.000 Euro mit einem Fördervolumen von 159.409 Euro", erklärt Geschäftsführerin der Leader Region Renate Mihle.
Lebenswerte Region
"Die Leader-Förderung haben große Bedeutung für unseren Bezirk. Um unseren ländlichen Bezirk lebenswert und attraktiv zu halten, sind die Projekte besonders wichtig. In den letzten Jahren ist viel bei Wander- und Radwegen entstanden, aber auch um die Wirtschaftsleistungen zu erhöhen.

- Jürgen Katzler (Gem. Ziersdorf), Manfred Breindl (Privatstiftung Weinv. Sparkasse), Daniel Wöhrer (Stadtgem. Retz), Mag. Wolfgang Traindl (Privatstiftung Weinv. Sparkasse), LTAbg. Georg Ecker, Felizien Aberham (Stadtgem. Hollabrunn) und Renate Mihle (LEADER Region Weinviertel-Manhartsberg) freuen sich auf zahlreiche Nutznießer des Festl-Express‘.
- Foto: Leader
- hochgeladen von Alexandra Goll
Die Ab-Hof-Läden helfen sowohl den Landwirten als auch dem Endverbraucher, der regional, frische Ware sehr unkompliziert erwerben kann", weiß Obmann der Leader Region Peter Steinbach.
Radlerrasten
In den letzten Jahren entstanden Radlerrasten in Haugsdorf, Hadres, Seefeld-Kadolz, Mailberg, Alberndorf und Raschala, die Reparaturwerkzeug, Sitzgelegenheiten und teilweise auch Getränke anbieten.
Projekt in Retz in Planung
Der Bereich um die Pfarrgasse und den Rupert-Rockenbauer-Platz in Retz stellt besonders während der Stoßzeiten am Morgen eine Gefahrenzone dar, insbesondere vor den zahlreichen Schulen und dem Kindergarten, die insgesamt 1.360 Kinder und Schüler betreuen. Die unterschiedlichen Verkehrsströme stehen in direktem Konflikt zueinander.

- Leader-Regionen im Weinviertel
- Foto: Alexandra Goll
- hochgeladen von Alexandra Goll
Daher wird im Rahmen des LEADER Projektes eine menschengerechte Verkehrsplanung entwickelt, die moderne Ansätze für Fußgänger, Radfahrer und junge Familien berücksichtigt und die Verkehrswege weitgehend entflechtet. Dabei sollten die Grünflächen, Verkehrswege und Versickerungsflächen nachhaltig gestaltet werden, mit klar abgegrenzten Gehwegen sowie einer verbesserten Ein- und Ausstiegsituation (Kiss & Ride) und einer geregelten Parkplatzsituation.
Was wurde noch unterstützt
Kostbares Weinviertel, Wissbegierige Bildungsregion, Radlerrasten & Kellerwohlfühlplätze, Direktvermarkter-SB-Automaten, Motorikpark & Calisthenicsplätze Schmidatal, Wullersdorf und Göllersdorf, generationsübergreifende Begegnungsplätze und -räume, Naturschätze- und Trockenrasenprojekte, Bildungs- und Kreativfeste, Weinviertler Genusstour, Bewerbung Weinviertel in Wien, Advent in der Kellergasse, Jugendtourismus Weinviertel, Planung für regionales Anrufsammeltaxi, Leerstandsbelebung, Ortskernentwicklung, Bildungs- und Jobmesse Weinviertel, Jugendangebote und -betreuung, Festl-Express, 11 Bildungsräume, Regionsbewusstsein Weinviertel (siehe Weinviertel-Fahnen), Tourist.

- Vizebgm. Maria Kappe, LEADER GF Renate Mihle und Bodenpraktiker Franz Plöch können die kostenlose Nutzung des Bodenkoffers nur empfehlen.
- Foto: Leader
- hochgeladen von Alexandra Goll
Nächtigen in der Kellergasse, Nahversorgung, Wohnmobil-Stellplätze, Projekt Ylvie, Radservicestationen und Tourismusinfo.
- Tourismusinfo Hauptplatz Retz
- Bodenkoffer
- Festlexpress
- Direktvermarkter Selbstbedienungsautomaten
- Calisthenicsplätze
- Radlerrasten
- Genusstour
- Weinviertel in Wien
- Advent in Kellergassen
- Kreativfest Groß Reipersdorf
- Wohnmobilstellplatz Hadres
- Schilder für Radwege
- Bildungsräume
Das könnte dich auch interessieren
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.