Spektakuläre Landung des Wetterballons der HTL Hollabrunn

Foto: © Peter Buchgraber
7Bilder

Ein im Zuge einer Diplomarbeit gestarteter, mit Helium gefüllter unbemannter Freiballon der HTL Hollabrunn flog in einer Zeit von 3h 40 Minuten über 150 Kilometer weit, erreichte dabei eine Flughöhe von über 37 Kilometern und „landete“ schlussendlich in einer Hochspannungsleitung in den Ötschergräben.

Für die Diplomanden der HTL Hollabrunn (Abteilung Elektronik und Technische Informatik) Stefan Karasek, Gregor Kirchner und Daniel Maschek, war die von ihnen durchgeführte Ballonfahrt ein voller Erfolg. Gemeinsam mit ihrem Diplomarbeitsbetreuer Mag. DI Michael Wihsböck sowie ihrem Physikprofessor Dr. Anton Bergauer begannen schon am frühen Vormittag die Startvorbereitungen.
Zunächst wurde die selbst entwickelte Elektronik, bestehend aus mehreren Messinstrumenten, einem Minicomputer, Kameras, GPS-Tracking-Systemen, sowie ein in Kooperation mit den Amateurfunkern Ing. Kurt Wrba OE3VKC und Ing. Gerhard Furtner OE3GQW entwickeltes Funkmodul in die Nutzlast des Ballons eingesetzt.
Nachdem im Vorfeld bereits entsprechende Genehmigungen für diesen ersten von zwei geplanten Starts bei der Luftfahrtagentur Austro Control eingeholt worden waren, erteilten kurz vor dem Start sowohl die zivile als auch die militärische Flugverkehrskontrollstelle telefonisch die endgültige Startfreigabe. Der Ballon wurde mit Helium befüllt, mit Fallschirm sowie Nutzlast verbunden und hob planmäßig um 10:33 ab.
Nach dem erfolgreichen Start wurden die Flugbahn des Ballons in einem zum „Mission Control Center“ umfunktionierten Klassenraum mittels im Zuge der Diplomarbeit erstellten Bodenstationssoftware überwacht sowie zwei Verfolgerautos koordiniert. Das Funksystem des Heliumballons lieferte dabei in regelmäßigen Abständen Positions- und Messdaten.
Das Gespann flog in südwestliche Richtung und erreichte in der Nähe von Kirchberg an der Pielach (Bezirk Sankt Pölten Land) die maximale Flughöhe von 37139 Meter (Stratosphäre), ehe der Ballon platzte und im Sinkflug auf das Ötschergebiet zusteuerte.
Als die Elektronik in der Ballonnutzlast um ca. 14:20 über die exakte aktuelle Position Auskunft gab, mitten in den Ötschergräben, machte sich ein Verfolgerteam entlang der Erlauf zum vermeintlichen Landeort auf. Am Ziel offenbarte ein Blick nach oben die Überraschung: Die Reste des Ballons, der Fallschirm sowie die Nutzlast hatten sich in einer Hochspannungsleitung des EVN Wasserkraftwerks Wienerbruck auf etwa 30 Meter Höhe verfangen.
Ein nach telefonischer Meldung rasch eintreffender, äußerst hilfsbereiter Störungstrupp von Netz Niederösterreich GmbH konnte eine professionelle Bergung des Systems durchführen und die Nutzlast schließlich an das Projektteam übergeben. Glücklich über das gefundene und aufwendig geborgene System konnte die Heimreise angetreten sowie das aufgenommene Bild- und Videomaterial bestaunt werden: Es gelangen spektakuläre Aufnahmen wie etwa das Platzen des Ballons vor dem schwarzen Hintergrund des Weltalls.

Das Team hat inzwischen schon mit den Vorbereitungen für den nächsten Ballonstart am 18. Mai begonnen.

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.