25 Jahre Nationalpark Thayatal
Staffelübergabe im Beirat an Bürgermeister Schechtner

Alexandra Reiss*, Gabriele Bassler-Binder, Hans-Martin Berg, Angelika Schöbinger-Trauner*, Mario Schaffer, Günther Gratzl, Wolfgang Strobl, Herbert Gallee*, Friedrich Schechtner, Michael Hofmann, Katharina Haselsteiner, Hannes Steinacker*, Margit Müllner*, Thomas Wrbka, Ernst Donnerbauer, Andreas Häusler*, Christian Übl, Pavel Müller, Matthias Waldstein (v.l.). *neue Mitglieder im Beirat | Foto: Nationalpark Thayatal
3Bilder
  • Alexandra Reiss*, Gabriele Bassler-Binder, Hans-Martin Berg, Angelika Schöbinger-Trauner*, Mario Schaffer, Günther Gratzl, Wolfgang Strobl, Herbert Gallee*, Friedrich Schechtner, Michael Hofmann, Katharina Haselsteiner, Hannes Steinacker*, Margit Müllner*, Thomas Wrbka, Ernst Donnerbauer, Andreas Häusler*, Christian Übl, Pavel Müller, Matthias Waldstein (v.l.). *neue Mitglieder im Beirat
  • Foto: Nationalpark Thayatal
  • hochgeladen von Eva Leutgeb

Bei der Jubiläumsfeier anlässlich 25 Jahre Nationalpark Thayatal wurde dem langjährigen Vorsitzenden des Nationalparkbeirates und Wegbereiter des Nationalparks Thayatal Norbert Kellner Dank und Anerkennung ausgesprochen.

HARDEGG/THAYATAL. Nun wurde der Beirat neu zusammengestellt. Im Rahmen der ersten Sitzung der aktuellen Funktionsperiode wurde Friedrich Schechtner, Bürgermeister der Stadtgemeinde Hardegg (ÖVP), zum neuen Vorsitzenden gewählt.
Das Niederösterreichische Nationalpark Gesetz sieht die Einrichtung eines Beirats vor, der die Nationalparkverwaltung in wichtigen fachlichen Fragen berät und unterstützt und die regionalen Interessen vertritt. Er dient so als Bindeglied zwischen Nationalparkmanagement, Gemeinden, Institutionen und der Bevölkerung. In der jüngsten Sitzung des Beirates des Nationalparks Thayatal wurde dieser jetzt neu konstituiert.

Atemberaubende Natur und Heimat vieler Tierarten: Nationalpark Thayatal | Foto: Foto: Stefan Leitner
  • Atemberaubende Natur und Heimat vieler Tierarten: Nationalpark Thayatal
  • Foto: Foto: Stefan Leitner
  • hochgeladen von Christian Trinkl

Neuer Beirat

Katharina Haselsteiner von der Naturschutzabteilung des Landes NÖ überreichte an die 17 Mitglieder des Beirates die von VP-Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf unterzeichneten Ernennungsdekrete. Sechs Mitglieder sind neu im Beirat vertreten.
Die Mitglieder werden von Organisationen entsandt, die im nahen Verhältnis zum Nationalpark Thayatal stehen: Gemeindevertreter der Stadtgemeinde Hardegg, Vertreter der Grundeigentümer, diese werden von der NÖ Landwirtschaftskammer nominiert, Funktionäre des NÖ Jagd- und Fischereiverbandes, ein Tourismus-Vertreter, der von der Wirtschaftskammer nominiert wird und mehrere Vertreter von Naturschutzorganisationen wie NÖ Naturschutzbund, NÖ Naturfreunde, Alpenverein, BirdLife Österreich und den Freunden des Nationalparks Thayatal.

Gemeinsame Ziele im Fokus

Zum Vorsitzenden des Nationalparkbeirates wurde Bürgermeister Friedrich Schechtner gewählt. Als Gemeindeoberhaupt versteht er es, unterschiedliche Interessen zusammenzuführen und im Sinne einer guten, positiven Entwicklung zu vereinen. In einer kurzen Stellungnahme ging Schechtner auf die Zielsetzung des Beirates ein: „Trotz unterschiedlicher Interessen der vertretenen Organisation gilt es, gemeinsam an einer guten Umsetzung des Nationalparks Thayatal zu arbeiten und in guter Zusammenarbeit das grenzüberschreitende Schutzgebiet auch in Zukunft erfolgreich weiterzuentwickeln. Zu seinem Stellvertreter wurde Förster Michael Hofmann gewählt, er ist bereits seit 2019 Mitglied des Beirates. Bei der Sitzung war auch Pavel Müller, der neue Direktor des Národní park Podyjí, zu Gast.

Thayatal beim Umlaufberg | Foto: NP Thayatal_R. Mirau
  • Thayatal beim Umlaufberg
  • Foto: NP Thayatal_R. Mirau
  • hochgeladen von Alexandra Goll

Jubiläumsjahr bringt Rekordbesuch

Nationalparkdirektor Christian Übl berichtete im Rahmen der Sitzung über die bisherigen Maßnahmen anlässlich des 25-jährigen Bestehens des Nationalparks: „Besonders die neue Aussichtswarte und die kurzfristige Öffnung der Burg Hardegg haben für einen 2025 zu einem wahren Besucheransturm gesorgt. In den kommenden Wochen sind weitere Programmpunkte geplant, wie etwa der beliebte Nationalparkwandertag, der dieses Jahr in Kooperation mit Radio Niederösterreich umgesetzt wird.“

Weichen für Zukunft

Mit dem neuen Beirat und Bürgermeister Schechtner als Vorsitzendem sind die Weichen für die nächsten Jahre gestellt. Bei der 25-Jahr-Feier und den anderen erfolgreichen Jubiläumsprojekten hat sich gezeigt: Der Nationalpark Thayatal lebt von guter Zusammenarbeit mit der Region.

Mehr Nachrichten aus dem Bezirk Hollabrunn:

Traktorfreunde Kleinhöflein im Retzer Land
Summer School bietet Einblick zur Nutztiermedizin
Alexandra Reiss*, Gabriele Bassler-Binder, Hans-Martin Berg, Angelika Schöbinger-Trauner*, Mario Schaffer, Günther Gratzl, Wolfgang Strobl, Herbert Gallee*, Friedrich Schechtner, Michael Hofmann, Katharina Haselsteiner, Hannes Steinacker*, Margit Müllner*, Thomas Wrbka, Ernst Donnerbauer, Andreas Häusler*, Christian Übl, Pavel Müller, Matthias Waldstein (v.l.). *neue Mitglieder im Beirat | Foto: Nationalpark Thayatal
Thayatal beim Umlaufberg | Foto: NP Thayatal_R. Mirau
Atemberaubende Natur und Heimat vieler Tierarten: Nationalpark Thayatal | Foto: Foto: Stefan Leitner
Anzeige
Bei der "Österreich radelt" Aktion zählt jede Radfahrt! | Foto: BMIMI/Sabine Sattlegger
2 1 3

Jetzt mitmachen
Mit Radfahren fit werden und Umwelt schützen

Man muss kein Tour-de-France-Profi sein, um vom Radfahren zu profitieren. Schon die kurzen Wege im Alltag – zum Bäcker, zur Arbeit oder zur Schule – tun Herz und Seele gut, steigern das Wohlbefinden und verlängern sogar die Lebenserwartung. So steckt in jedem Tritt Vorsorge und Freude. Mehr als die Hälfte aller Autofahrten in Österreich sind kürzer als fünf Kilometer. Genau diese Strecken eignen sich perfekt fürs Fahrrad – sie sind schnell und unkompliziert. Wer regelmäßig kurze Wege radelt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! NÖ. Haben Sie den Eindruck, dass das Sozialsystem stärker ausgenutzt wird als früher? Verdienen Teilzeitbeschäftigte genau so viel Anerkennung wie Vollzeitbeschäftigte? Hat sich das Gesundheitssystem in den letzten 10 Jahren positiv oder negativ entwickelt? Und welche Nahversorger sind Ihnen in Ihrem Ort besonders wichtig? Diese Fragen...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

So funktioniert’s
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

Umfrage Teil 2 ist online – neue Fragen und neue Gewinnchancen: So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. Ist Bauen auf grüner Wiese ein Verbrechen? Sind Gemeinden ohne Ehrenamt tot? Kostet uns die Energie Kopf und Kragen? MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse IFDD machen wir die größte...

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.