Sesselpatenschaft und Crowdfunding
Das Gartenbaukino wird generalsaniert

Wer eine Sesselpatenschaft abschließen oder das Gartenbaukino mit einer einmaligen Spende unterstützen möchte, findet alle nötigen Infos auf der Homepage des Kinos unter www.gartenbaukino.at | Foto: Gartenbaukino
  • Wer eine Sesselpatenschaft abschließen oder das Gartenbaukino mit einer einmaligen Spende unterstützen möchte, findet alle nötigen Infos auf der Homepage des Kinos unter www.gartenbaukino.at
  • Foto: Gartenbaukino
  • hochgeladen von Maximilian Spitzauer

Das Gartenbaukino wird komplett saniert und soll seinen Charme aus den 1960er-Jahren zurückbekommen. Wer das Kino unterstützen möchte, kann eine Sesselpatenschaft übernehmen.

WIEN/INNERE STADT. Bis September soll das Gartenbaukino ein neues Aussehen bekommen. Wobei: weniger neu, vielmehr aufgefrischt. "Über die Jahrzehnte wurde einiges am Kino verschlimmbessert", erzählt Gartenbaukino-Chef Norman Shetler. Was das Kino und seinen ursprünglichen Charme ausmachte, wurde entweder entfernt, modernisiert oder ganz einfach übermalt. "Wir wollen den Garderobengang in seiner ursprünglichen Erscheinung wiederherstellen. Im Foyer gab es eine unglaublich schöne florale Deckenmalerei und ein ganz anderes Beleuchtungskonzept, das wir zurückholen möchten", beschreibt Shetler das Vorhaben. Eine neue Bar, die besser in das Zeitalter des Hauses passt als die aktuelle, soll ebenfalls gebaut werden – natürlich im Rahmen des Denkmalschutzes, unter dem das Haus seit 2018 steht.

Neben dem äußeren Erscheinungsbild des Kinos muss aber auch das Innere überarbeitet werden. "Teilweise ist die Elektrik noch auf dem Stand der 1960er-Jahre", berichtet Shetler. "Da müssen wir so gut wie jedes Kabel neu einziehen." Weiter geht es mit der Belüftungsanlage, dem Brandschutz und vielem mehr, wofür das Kino finanzielle Unterstützung braucht. "Wir freuen uns über die Unterstützung, die wir von der öffentlichen Hand bekommen", betont Shetler. "Da merkt man das Commitment der Stadt gegenüber dem historischen Kino." Zwei Millionen Euro kommen von der Stadt, weitere 600.000 Euro vom Bund und 150.000 Euro von der Verwertungsgesellschaft der Filmschaffenden. Den Rest muss das Kino selbst aufbringen. Dabei bittet es um Unterstützung.

Sesselpaten gesucht!

Neben der Haustechnik und der Einrichtung müssen auch dringend die Kinosessel neu bezogen werden. Jeder dieser Sessel sucht dringend einen Paten. "Wer spenden möchte, kann über unsere Crowdfunding-Kampagne eine Patenschaft übernehmen und wird für die kommenden fünf Jahre auf einer Plakette an dem jeweiligen Sessel verewigt", sagt Shetler. Neben den Patenschaften wurden Pakete in jeder Preisklasse geschnürt. "Von Kinokarten über eine Namensnennung auf einer Tafel bis hin zu exklusiven Abendveranstaltungen im Kino haben wir alles als Belohnung fürs Spenden", so Shetler. Dazu kommen noch Analog-Workshops, Souvenirs und Urkunden aus der alten Leinwand des Gartenbaukinos.

Je nachdem, ob es aufgrund der Corona-Situation möglich sein wird, soll das Kino Ende September, also rechtzeitig zur Viennale, wiedereröffnet werden.

Zur Sache

Wer eine Sesselpatenschaft abschließen oder das Gartenbaukino mit einer einmaligen Spende unterstützen möchte, findet alle nötigen Infos auf der Homepage des Kinos unter www.gartenbaukino.at oder direkt bei der Crowdfunding-Kampagne.

Anzeige
Das Arbeitsklima im Roten Kreuz ist von einem menschlichen, respektvollen Umgang geprägt. | Foto: wildbild Freund
2

Arbeiten beim Roten Kreuz
Wir sind da: Pflegeberufe im Roten Kreuz. Wertschätzend. Sinnstiftend. Menschlich.

Mit einem breiten Angebot an Pflege- und Betreuungsdiensten ist das Rote Kreuz Salzburg ein interessanter und verlässlicher Arbeitgeber für Pflegekräfte aller Ausbildungsstufen. Das Arbeitsklima im Roten Kreuz ist von einem menschlichen, respektvollen Umgang geprägt. Abwechslungsreiche TätigkeitsbereicheOb in den Seniorenwohnhäusern, im Tageszentrum für Senior:innen, in der Hauskrankenpflege oder bei der telefonischen Gesundheitsberatung 1450: Pflegekräfte finden beim Roten Kreuz eine Vielzahl...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Acht U1-Stationen haben "Platz" in ihrem Namen. | Foto: Manfred Helmer / Wiener Linien
17

Leopoldau bis Oberlaa
Das ist die U-Bahn mit den meisten Plätzen im Namen

Auf über 19 Kilometern bringt die älteste U-Bahn Wiens die Bevölkerung seit vielen Jahrzehnten von A nach B. Doch die ebenso längste U-Bahn Wiens hat noch weit mehr zu bieten: Die U1 ist die Linie mit den meisten "Plätzen" in den Stationsnamen. WIEN. Zusammen mit dem Bau der Donauinsel und der Uno City in der Donaustadt gehört die U1 zu den größten Projekten, die im Wien der 1970er Jahre realisiert wurden. Heute fährt die rote Linie auf 19,2 Kilometern quer durch die Stadt und verbindet sechs...

  • Wien
  • Sarah Marie Piskur
Anzeige
Einfach mal die Seele baumeln lassen? Wir verlosen unter allen Wiener-Newsletter-Abonnenten einen Wellness-Gutschein im Wert von 300 Euro. | Foto: Pixabay
1

Newsletter-Gewinnspiel
300 Euro Wellnessgutschein zu gewinnen

Diesmal heißt es für einen unserer Newsletter-Abonnenten „Ab in die Therme!" Möglich macht dies unser Partner Vajo Parkett – der Profi, der Parkettböden ein neues Leben schenkt. Der September hat ein richtig entspannendes Newsletter-Gewinnspiel für euch. Wer den Wien-Newsletter abonniert oder bereits abonniert hat, nimmt im September an der Verlosung eines Wellnessgutscheins im Wert von 300 Euro teil – zur Verfügung gestellt von unserem Partner Vajo Parkett. Vajo Parkett kann 35 Jahre Erfahrung...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.