Ganztagsklasse in Mariahilf

- Die Kinder profitieren von der Ganztagsklasse – auf Stärken und Schwächen der Einzelnen können die Lehrer individueller eingehen.
- Foto: AHS Marchettigasse
- hochgeladen von Sabine Ivankovits
Im kommenden Schuljahr bietet die AHS Marchettigasse Lernen und Freizeit als Einheit
Ganztägige Betreuung und Freizeitpädagogik verbinden sich in dieser Schulform. Von den Eltern wird das Modell der Ganztagsklasse begeistert in Anspruch genommen.
(siv). Das Angebot von Ganztagsklassen an Wiener Gymnasien ist derzeit noch rar. Nur drei Schulen bieten sie an. Ab dem kommenden Herbst kommen aber zwei AHS dazu: eine Schule im 8. Bezirk und die AHS Marchettigasse in Mariahilf.
Lernen und Freizeit wechseln einander den ganzen Tag über ab und werden in diesen speziellen Klassen als Einheit gesehen.
„Das Modell wurde bereits erfolgreich an drei Wiener Standorten geführt. Eltern und Kinder sind damit äußerst zufrieden“, freut sich Bezirksvorsteherin Renate Kaufmann über das neue Angebot auch im 6. Bezirk.
Bei Erfolg Fortsetzung
„Wir führen ab dem Schuljahr 2011/2012 eine von drei ersten Klassen als Ganztagsklasse“, erzählt Susanna Prokopec, die Direktorin der AHS Marchettigasse. Wenn das Modell erfolgreich ist, wird im darauffolgenden Schuljahr eine weitere erste Klasse folgen. Wer in eine Ganztagsklasse geht, kann dies bis zur 2. Klasse tun.
Netter und entspannter Schultag
Als Grund für den Entschluss gibt Prokopec an, dass „wir in den letzten Jahren gemerkt haben, dass viele Kinder die Betreuung am Nachmittag eine ganze Woche lang in Anspruch genommen haben. Der Aufbau und die Gestaltung der Ganztagsklasse ermöglichen den Kindern nun einen netten und entspannten Schultag“, so die Direktorin. Das Interesse der Eltern ist groß. „Die Nachfrage ist gedeckt, es haben sich etwas mehr als erwartet angemeldet. Es geht sich aber aus, dass alle, die sich für die Ganztagsklasse eingeschrieben haben, einen Platz bekommen“, so Prokopec.
Kinder sorgen selbst für Flair
Für Platz für die Ganztagsklasse ist gesorgt. Das Schulgebäude wurde 2006 generalsaniert und entspricht den Anforderungen. Das Ambiente des Speisesaals wird aufgewertet – von den Kindern selbst im Werk- und Zeichenunterricht.
INFO:
Ganztagsklassen
Mehr individuelle Förderung
In einer Ganztagsklasse werden die Lernanforderungen flexibel mit den Möglichkeiten der Freizeitpädagogik verbunden. Dabei wird besonders Wert auf eine ausgewogene Zeit zwischen Unterricht, Lernphasen und Kreativstunden gelegt. Dazu gehören auch Turnen und das Erlernen neuer Sprachen sowie Freizeit. Die Lehrer können bei diesem Modell mehr auf die persönlichen Stärken und Schwächen eingehen.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.