Ganztagsschule

Beiträge zum Thema Ganztagsschule

Seit März 2024 ist Johanna Fellinger Salzburgs Kinder- und Jugendanwältin und setzt sich seither gemeinsam mit dem Team der Kinder- und Jugendanwaltschaft (kija) für bessere Lebensbedingungen für Kinder und Jugendliche ein.  | Foto: Lisa Gold
7

Kinderrechte
Fellinger: "Partizipation der Kinder ist entscheidend"

Mit einer Ausstellung will die Kinder- und Jugendanwaltschaft Salzburg (kija) die Rechte von Kindern und Jugendlichen in das Bewusstsein der Bevölkerung rücken. Salzburgs Kinder- und Jugendanwältin Johanna Fellinger über die Themen Kinderrechte, Mobbing und Schule.  SALZBURG. Mit einer Kinderrechte-Ausstellung in den Räumlichkeiten der Pädagogischen Hochschule will die Salzburger Kinder- und Jugendanwaltschaft (kija) junge Menschen stärken und für deren Rechte sensibilisieren. Workshops zur...

Die Elisabethschule wird um ein Zweitgebäude in der Nähe erweitert. Die Bauvorbereitungen dafür beginnen noch im März. | Foto: Salme Taha Ali Mohamed/MeinBezirk
4

Wieden
Bauvorbereitungen für Zweitgebäude der Elisabethschule beginnen

Die Elisabethschule soll zur Ganztagsschule umfunktioniert werden. Um dafür die nötige Infrastruktur zu besitzen, wird ihr ein derzeit leerstehendes Gebäude in der Nähe angegliedert. Die Bauvorbereitungen für die Umgestaltung beginnen noch im März. WIEN/WIEDEN. Seit 2010 ist die Zahl der Kinder im Volkschulalter auf der Wieden um fast 20 Prozent gestiegen. Damit einher geht ein höherer Bedarf an Bildungsinfrastruktur und ganztägiger Betreuung. Aus diesen Gründen wird die Elisabethschule am...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Wels wächst, und damit auch der Bedarf an Kinderbildungs- und Betreuungseinrichtungen in der Stadt. Ein aufgestellter Masterplan soll eine Bewältigungsstrategie aufzeigen. | Foto: Stadt Wels
2

Welser Masterplan präsentiert
Kinderbetreuung wird zukunftsfit gemacht

Die Bevölkerung der Stadt Wels wächst weiter und stellt die Kinderbetreuung vor die Aufgabe, eine ausreichende Versorgung zur Verfügung zu stellen. Mit einem ausgearbeiteten Masterplan will man auf die Herausforderungen der Zukunft reagieren. WELS. "Wels hat in den vergangenen Jahren Millionen in die Kinderbetreuung investiert, um für jedes Kind einen Kindergartenplatz zu schaffen", erklärt Bürgermeister Andreas Rabl (FPÖ): Diesen Weg wolle man fortsetzen. Hier soll ein eigener Masterplan der...

Der gemeinsame Schulhof der Schulen Diehlgasse und Einsiedlergasse wird umgebaut. Im Bild u.a. Bezirksvorsteherin Silvia Janković (SPÖ, dritte von links). | Foto: Lucas Mallinger/ BV 5
10

Margareten
Schulen Diehlgasse und Einsiedlergasse bekommen neuen Schulhof

Ab Juni wird der gemeinsame Schulhof der Schulen Diehlgasse und Einsiedlergasse neu gestaltet. Damit will man den Kindern einen modernen Raum zum Spielen und Lernen im Freien schaffen. Zusätzlich wird der Innenbereich der Schule Diehlgasse umgestaltet, die ab dem nächsten Schuljahr zur Ganztagsschule umfunktioniert wird. WIEN/MARGARETEN. Eine Rutsche mit einer kleinen Holzburg, dahinter ein Tartanbodenfeld mit zwei Basketball-Körben an den gegenüberliegenden Mauern. Ein einsamer Baum in der...

Foto: Bundesgymnasium Babenbergerring
3

Ganztagsklasse und Bilingualer Zweig ab 2025/26
Informationsabende zu den neuen Bildungsangeboten am 10. Jänner 2025

Das BG Babenbergerring geht traditionell zukunftsweisende Wege und erweitert ab dem Schuljahr 2025/26 sein Bildungsprogramm um ein bilinguales Angebot und eine Ganztagsklasse. Bilingualer Zweig – Sprachkompetenz für die globale Zukunft In einer bilingualen Klasse soll das bereits vorhandene vielfältige Englischangebot (z.B. englischsprachige Theatergruppen, Begabungsförderungskurse, Arbeitssprache Englisch, Wahlpflichtfächer) zu einem durchgängigen achtjährigen Angebot gebündelt und erweitert...

Laut Bildungsministerium gab es zuletzt 2.984 Ganztagsschulen und nur 256 "echte" Ganztagsschulen in Österreich. | Foto: Zsolnai Gergely_Fotolia.com
3

Schleppender Ausbau
Nur 256 "echte" Ganztagsschulen in Österreich

Österreich ist nach wie vor ein Land der Halbtagsschulen: Nicht ganz ein Drittel der Kinder an allgemeinbildenden Pflichtschulen bzw. AHS-Unterstufen haben im Schuljahr 2023/24 eine Ganztagsschule besucht. Das zeige die Beantwortung einer parlamentarischen Anfrage der SPÖ durch Bildungsminister Martin Polaschek (ÖVP), wie die APA am Montag berichtet. Spitzenreiter beim Ausbau der Ganztagsschulen ist Wien. ÖSTERREICH. Der Ausbau der Ganztagsschulen geht in Österreich nur schleppend voran. Zwar...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Das Thema gemeinsame Schule von sechs bis 14 Jahren wird immer öfter diskutiert. | Foto: Pflichtschulcluster Mittleres Mölltal
3

Zukunftsvertrag 9
Bildung als Weichenstellung fürs Leben

Fast 100 Seiten umfasst der Zukunftsvertrag der neuen Stadtregierung für die Jahre 2024 bis 2030. Bürgermeister Johannes Anzengruber und die Stellvertreter Georg Willi und Elli Mayr sowie die Stadträtinnen Janine Bex und Mariella Lutz präsentierten ihre Vorhaben der Öffentlichkeit. MeinBezirk arbeitet den Zukunftsvertrag exklusiv Schritt für Schritt auf. INNSBRUCK. Bei Thema Bildung spielen vor allem die Kindergärten und Schulen eine enorme Rolle. Deshalb möchte die Stadtregierung unter anderem...

Foto: Gilian Scharf
9

Bildungsminister Polaschek
Ganztagsschule noch nicht ganz vom Tisch

Bildungsminister Martin Polaschek fasst für MeinBezirk die wichtigsten Neuerungen an Schulen zusammen, die ab Herbst 2024 greifen sollen. ÖSTERREICH. Die Schulferien werden von der Regierung genützt, um weiter an Stellschrauben für das neue Schuljahr zu drehen. Im Gespräch mit MeinBezirk verriet Polaschek, welche Pläne für das neue Schuljahr fix sind und an welchen noch gearbeitet wird. MeinBezirk: Vor der Sommerpause haben Sie ein Maßnahmenpaket im Umfang von ca. 80 Millionen Euro zur...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Um die Schülerinnen und Schüler in Simmering zu fördern, werden für das kommende Schuljahr einige Maßnahmen gesetzt. (Symbolbild) | Foto: Taylor Flowe auf Unsplash
1 3

Ab Schuljahr 2024/25
Container, Deutschkurse & Ganztagsschulen in Simmering

Im kommenden Schuljahr erwartet man zahlreiche neue Schülerinnen und Schüler in Simmering. Der Bezirk rüstet sich. WIEN/SIMMERING. Die Wiener Volksschulen bemerken einen Zuwachs an Schülerinnen und Schülern. Weil diese oft mit zu geringen Deutschkenntnissen die Schullaufbahn starten, präsentierte die Stadt Wien Maßnahmen. Konkret wurde von Vizebürgermeister und Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) ein 5-Punkte-Plan für die "Deutschoffensive für Kinder und Jugendliche" vorgestellt. Unter...

Silke Pichelkastner und Christine Palle | Foto: Privat
3

Ganztagsschule Lurnfeld
Unter ihrer Leitung fühlen sich Kinder wohl

Im Schulzentrum Lurnfeld wird seit dem Schuljahr 2017/18 eine eigene Ganztagsbetreuung für Schüler angeboten. Hier erfahren die Kinder in einer guten und stärkenden Atmosphäre Unterstützung für Lebens- und Schulalltag. MÖLLBRÜCKE. Dafür verantwortlich sind die beiden FamiliJa-Mitarbeiterinnen Christine Palle und Silke Pichelkastner. Als Pädagoginnen in der GTS legen sie großen Wert darauf, dass sich die Kinder wohlfühlen und ihre Freizeit genießen können. "Der Tag ist gut rhythmisiert,...

In Viktring sind die Eltern noch immer verunsichert. Sie befürchten, dass die Kinder in der Ganztagsschule nicht richtig betreut werden. | Foto: MeinBezirk.at
2

Debatte um Hort
Große Verunsicherung bei Eltern in Viktring wegen GTS

Nach Kritik und Onlinepetition des Elternvereins Viktring zum Erhalt von Hort II in Viktring: Stadt und Hilfswerk Kärnten wollen Eltern in Viktring Ängste vor GTS-Betreuung nehmen. KLAGENFURT. Bereits Anfang Februar hat die Woche Klagenfurt von Sorgen der Eltern in Viktring berichtet. Ein Elternabend war am 31. Jänner 2024 nötig, da Eltern die Schließung des Hortes II vermuteten. Sogar eine Onlinepetition wurde vom Elternverein ins Leben gerufen. Darin wird u.a. beschrieben, dass die "Kinder...

Zivildiener Julian Bayer räumt gemeinsam mit Claudia Kleinbauer, Leiterin des Kindergartens Lehen II, die Spürnasenecke ein | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
14

Bildung
Projekt "Schlau in Lehen" geht in die nächste Runde

In der Semesterferienwoche geht es beim Projekt "Schlau in Lehen" weiter: Möbel werden abtransportiert und in dem Übergangsquartier wieder aufgebaut.  SALZBURG. Der Kindergarten Lehen II in der Franz-Martin-Straße 1 zieht in sein Ausweichquartier, eine Containeranlage in unmittelbarer Nähe. Danach soll der Um- und Ausbau starten.  Arbeiten dauern voraussichtlich bis Mitte 2025 Derzeit wird fleißig gewerkelt: Möbel werden am alten Standort abgebaut und in dem  Übergangsquartier wieder aufgebaut,...

4

Leitideen für die Bildungspolitik:
Otto Glöckel und Bernd Schilcher

Die Bildungspolitiker und Schulreformer Otto Glöckel (1874 – 1935) und Bernd Schilcher (1940 – 2015). Glöckel (SPÖ) setzte sich unter anderem für die Etablierung einer einheitlichen Schule für alle Kinder, sprich: die Gesamtschule, ein. Er strebte an, Bildung für alle zugänglich zu machen, unabhängig von der sozialen oder wirtschaftlichen Herkunft. Schilcher als mutiger Vordenker und dabei nicht immer konform mit der Parteilinie seiner ÖVP auf Bundesebene setze sich für die Einführung von...

In Viktring kommt es zur ersten Eingliederung der Hortkinder in die Betreuung in die Ganzttagsschule der VS Viktring. Nicht alle Eltern begrüßen das. | Foto: MeinBezirk.at

In Viktring
Onlinepetition zum Erhalt von Hort-Modell gestartet

Diffuse Situation: In Viktring fehlt es an Personal, daher werden keine neuen Kinder am Hort II aufgenommen. Nach der Schließung von Hort I in Viktring sind Eltern misstrauisch und haben eine Petition zum Erhalt vom Hort gestartet. Stadt versucht entgegenzulenken, muss aber eingestehen: "Personalsuche im Bereich Elementarpädagogik ist große Herausforderung." KLAGENFURT, VIKTRING. Ein Elternabend am 31. Jänner sollte Klarheit schaffen. Wieder einmal sind Viktrings Eltern beunruhigt – sie...

Bildungsminister Martin Polaschek (ÖVP)will neue Aufgaben für Freizeitpädagogen und Freizeitpädagoginnen.  | Foto: Markus Spitzauer (Archiv)
2

Bildungsminister Polaschek
Änderungen für Freizeitpädagogen sollen kommen

Bildungsminister Martin Polaschek (ÖVP) will neue Aufgaben für Freizeitpädagoginnen und Freizeitpädagogen. Im Zuge dessen soll es einige Änderungen geben.  ÖSTERREICH. Geht es nach Bildungsminister Martin Polaschek (ÖVP) soll sich noch in dieser Legislaturperiode etwas ändern. Und zwar will er ein neues Berufsbild für pädagogisches Unterstützungspersonal vorantreiben.  Aktuell sind Freizeitpädagogen und Freizeitpädagoginnen in Ganztagsschulen ausschließlich für die Gestaltung des Freizeitteils...

  • MeinBezirk Wien
Foto: meinbezirk.at
2

Kinderbetreuung
Kinderlein kommet in Ganztagsschulen

In Österreich besucht ein Drittel der Kinder eine Ganztagsschule, das liegt an dem geringen Angebot. In Lilienfeld bieten die Schulen meist ganztägige Aktivitäten für Schüler an. Laut einer aktuellen Umfrage bieten 60 Prozent der Schulen in Österreich eine Form der Ganztagsschulen an. LILIENFELD. Während die Regierung 750 Millionen Euro investiert, um das System bis 2025 einzurichten, gibt es aufgrund der Nachfrage auch Argumente gegen verschränkte Ganztagsschulen. Natürlich sind...

Lernen klappt meist in der Schule besser als im Kinderzimmer.
Aktion 2

"Ihr Kinderlein kommet..."
...in die Ganztagsschulen

Vergangene Woche wurden die Ergebnisse der PISA-Erhebung vorgestellt. Rund 690.000 Schüler nahmen teil. BEZIRK SCHWECHAT. Bei der ersten nach der Covid-Pandemie durchgeführten PISA-Studie haben sich die Ergebnisse gegenüber früheren Erhebungen OECD-weit verschlechtert. So sank die durchschnittliche Leistung in Mathematik um einen Rekordwert von 15 Punkten. Das Lesen fiel im OECD-Durchschnitt um 10 Punkte, ebenfalls ein Rekord. Lediglich die naturwissenschaftliche Leistung änderte sich nicht...

Florian Diry, 13, hat seinen Laptop nun immer dabei. | Foto: Michaela Müller
Aktion

Betreuungsoffensive im Neujahr
Ganztagsschule bewegt die Gemüter

In ganztägig geführten Schulen werden Kinder nicht nur unterrichtet, sondern darüber hinaus auch in Lern- und Freizeitphasen gefördert und betreut. REGION. Die BezirksBlätter haben nachgefragt, wie die Traisentaler über das System der Ganztagsschule denken. Vorteile und NachteileLehrerin Annalena Pfleger an der Mittelschule in Wölbling spricht sich grundsätzlich interessiert an dem System der Ganztagsschule: "Ich denke die Ganztagsschule könnte Vorteile für Kinder haben, ganz besonders für...

Eine Ganztagsschule gibt den Kindern einen strukturierten Tagesablauf vor und erleichtert Eltern die Planung. | Foto: Alfred Hofer
Aktion 4

Bezirk Gänserndorf
Ihr Kinderlein kommet...in die Ganztagsschule

43 bewilligte Standorte für Ganztagsschulen gibt es im Bezirk Gänserndorf. Dabei handelt es sich um jene Form, an dem Vormittags ganz klassisch unterrichtet wird und am Nachmittag Betreuung stattfindet. Richtig verschränkten Unterricht, so dass sich Freizeit und Bildungszeiten den ganzen Tag über abwechseln, gibt es im Bezirk an keinem Standort. BEZIRK. Ganz egal, welche Form der Ganztagsschule, fix ist, dass berufstätige Eltern ohne diese Betreuungsmöglichkeit für ihre Sprösslinge nicht...

Religionslehrerin Claudia Schmidt, Lukas, Nachmittagsbetreuer Florian Kerzig, Mia, Direktorin Manuela Dundler-Strasser und Julia. | Foto: Marlene Trenker
Aktion

Auch am Nachmittag
Unsere Kinder sind in der Schule gut betreut

Für die Betreuung der Kinder nach dem Unterricht gibt es in der Region unterschiedliche Formen. REGION. Die SPÖ NÖ pocht auf gratis Kindergarten, Ganztagsschule und weiterführende, kostenfreie Bildungsangebote. Wir haben uns angesehen, wie's in unserer Region aussieht. Unterschiedliche FormenGrundsätzlich gibt es zwei Formen der Betreuung für Schulen in Niederösterreich: Die vom Unterricht getrennte Betreuung und die verschränkte Form. Bei der verschränkten gibt es am Nachmittag unter anderem...

Hausübung machen, lernen, mit Freunden treffen: Nachmittagsbetreuungsangebote gibt es im Bezirk Melk viele. | Foto: FSBG

Ganztagesschule und Nachmittagsbetreuung
"Lernen und Spaß" in Betreuung

Nachmittagsbetreuung und Ganztagsschulen – ein Blick in den Melker Bezirk: So steht es um die Betreuung. BEZIRK MELK. Im Bezirk Melk gibt es aktuell keine Ganztagsschule, jedoch viele Schulen mit Nachmittagsbetreuung. Alle Kinderlein können also nicht kommen, denn die Betreuung hat ihren Preis. "Das Angebot wird gerne und gut angenommen. Rund 15 bis 20 Kinder besuchen die Nachmittagsbetreuung", erzählt die Mutter Zuzana Bayerl, die ein Kind in der Mittelschule in Persenbeug hat. "Am Anfang gibt...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Viele Schulen im Bezirk Gmünd bieten Nachmittagsbetreuung. | Foto: Archiv
Aktion

Bezirk Gmünd
Nachmittagsbetreuung in der offenen Ganztagsschule

Bildungsminister Martin Polaschek will einen Ausbau der Ganztagsschulen. Wie ist die Nachmittagsbetreuung an Schulen im Bezirk Gmünd organisiert und wie wird das Angebot genutzt? Wir haben nachgefragt. BEZIRK GMÜND. Grundsätzlich gibt es zwei Arten der Ganztagsschule: Die offene bzw. getrennte Form mit Nachmittagsbetreuung und die verschränkte Form mit einem Wechsel aus Unterricht, Lern- und Freizeit den ganzen Tag über. Die Mehrheit der Schulen in Österreich bietet Nachmittagsbetreuung mit...

Oft bieten Volksschulen die Möglichkeit einer Ganztagesbetreuung an, ein Modell, dass gerne von berufstätigen Eltern genutzt wird. | Foto: Marktgemeinde Langenrohr
2

Schulkinder und Berufstätigkeit
Ganztagsschulen im Bezirk helfen Eltern

Ihr Kinderlein komment... ... in die Ganztagesschule; hilfreich vor allem für berufstätige Eltern BEZIRK. Grundsätzlich gibt es zwei Formen der Betreuung für Schulen in NÖ: die vom Unterricht getrennte Betreuung und die verschränkte Form, bei der es am Nachmittag unter anderem Lernstunden gibt. Die klassische Ganztagsschule gibt es in der Region nicht. Doch gibt es in diversen Schulen Betreuungsformen, in denen gelernt, gespielt, Hausaufgaben gemacht werden. "Unsere Ganztagsschule findet wie...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Echte Ganztagsschulen bieten regulären Unterricht auch am Nachmittag. | Foto: Pixabay
Aktion 4

Ganztagsschulen
Noch kein regulärer Nachmittags-Unterricht im Bezirk

Im Bezirk Waidhofen gibt es von 17 Schulen das Angebot einer ganztägigen Schulform, meist eine sogenannte "offene Ganztagsschule". Dort findet am Vormittag Unterricht statt, in der Nachmittagsbetreuung gibt es Lern- und Freizeitangebote. WAIDHOFEN/THAYA. Eine "echte" Ganztagsschule  - Unterricht, Lern- und Freizeit über den Tag abwechselnd- nach internationalem Vorbild gibt es im Bezirk nicht. Ein Ausbau ist aber österreichweit geplant. Wie derzeit die Betreuung am Nachmittag aussieht, erklärt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.