Ganztagsschule

Beiträge zum Thema Ganztagsschule

Wels wächst, und damit auch der Bedarf an Kinderbildungs- und Betreuungseinrichtungen in der Stadt. Ein aufgestellter Masterplan soll eine Bewältigungsstrategie aufzeigen. | Foto: Stadt Wels
2

Welser Masterplan präsentiert
Kinderbetreuung wird zukunftsfit gemacht

Die Bevölkerung der Stadt Wels wächst weiter und stellt die Kinderbetreuung vor die Aufgabe, eine ausreichende Versorgung zur Verfügung zu stellen. Mit einem ausgearbeiteten Masterplan will man auf die Herausforderungen der Zukunft reagieren. WELS. "Wels hat in den vergangenen Jahren Millionen in die Kinderbetreuung investiert, um für jedes Kind einen Kindergartenplatz zu schaffen", erklärt Bürgermeister Andreas Rabl (FPÖ): Diesen Weg wolle man fortsetzen. Hier soll ein eigener Masterplan der...

In Viktring kommt es zur ersten Eingliederung der Hortkinder in die Betreuung in die Ganzttagsschule der VS Viktring. Nicht alle Eltern begrüßen das. | Foto: MeinBezirk.at

In Viktring
Onlinepetition zum Erhalt von Hort-Modell gestartet

Diffuse Situation: In Viktring fehlt es an Personal, daher werden keine neuen Kinder am Hort II aufgenommen. Nach der Schließung von Hort I in Viktring sind Eltern misstrauisch und haben eine Petition zum Erhalt vom Hort gestartet. Stadt versucht entgegenzulenken, muss aber eingestehen: "Personalsuche im Bereich Elementarpädagogik ist große Herausforderung." KLAGENFURT, VIKTRING. Ein Elternabend am 31. Jänner sollte Klarheit schaffen. Wieder einmal sind Viktrings Eltern beunruhigt – sie...

Lernen klappt meist in der Schule besser als im Kinderzimmer.
Aktion 2

"Ihr Kinderlein kommet..."
...in die Ganztagsschulen

Vergangene Woche wurden die Ergebnisse der PISA-Erhebung vorgestellt. Rund 690.000 Schüler nahmen teil. BEZIRK SCHWECHAT. Bei der ersten nach der Covid-Pandemie durchgeführten PISA-Studie haben sich die Ergebnisse gegenüber früheren Erhebungen OECD-weit verschlechtert. So sank die durchschnittliche Leistung in Mathematik um einen Rekordwert von 15 Punkten. Das Lesen fiel im OECD-Durchschnitt um 10 Punkte, ebenfalls ein Rekord. Lediglich die naturwissenschaftliche Leistung änderte sich nicht...

Religionslehrerin Claudia Schmidt, Lukas, Nachmittagsbetreuer Florian Kerzig, Mia, Direktorin Manuela Dundler-Strasser und Julia. | Foto: Marlene Trenker
Aktion

Auch am Nachmittag
Unsere Kinder sind in der Schule gut betreut

Für die Betreuung der Kinder nach dem Unterricht gibt es in der Region unterschiedliche Formen. REGION. Die SPÖ NÖ pocht auf gratis Kindergarten, Ganztagsschule und weiterführende, kostenfreie Bildungsangebote. Wir haben uns angesehen, wie's in unserer Region aussieht. Unterschiedliche FormenGrundsätzlich gibt es zwei Formen der Betreuung für Schulen in Niederösterreich: Die vom Unterricht getrennte Betreuung und die verschränkte Form. Bei der verschränkten gibt es am Nachmittag unter anderem...

Oft bieten Volksschulen die Möglichkeit einer Ganztagesbetreuung an, ein Modell, dass gerne von berufstätigen Eltern genutzt wird. | Foto: Marktgemeinde Langenrohr
2

Schulkinder und Berufstätigkeit
Ganztagsschulen im Bezirk helfen Eltern

Ihr Kinderlein komment... ... in die Ganztagesschule; hilfreich vor allem für berufstätige Eltern BEZIRK. Grundsätzlich gibt es zwei Formen der Betreuung für Schulen in NÖ: die vom Unterricht getrennte Betreuung und die verschränkte Form, bei der es am Nachmittag unter anderem Lernstunden gibt. Die klassische Ganztagsschule gibt es in der Region nicht. Doch gibt es in diversen Schulen Betreuungsformen, in denen gelernt, gespielt, Hausaufgaben gemacht werden. "Unsere Ganztagsschule findet wie...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Stadt Bruck hat die beiden Volksschulen im Herbst mit insgesamt vier neuen Smartboards ausgestattet. | Foto: Stadt Bruck/Leitha
3

Bruck an der Leitha
Nachmittagsbetreuung in der "Ganztagsschule"

Im Bezirk Bruck (inkl. Schwechat) gelten 31 Pflichtschulen laut Bildungsdirektion Niederösterreich als ganztägige Schulform. Meist betrifft dies die Nachmittagsbetreuung. BEZIRK BRUCK. Schreiben, rechnen, lesen und zwischendurch Freizeit mit Spiel und Spaß – so sieht das Modell der "echten" Ganztagsschule mit verschränkter Form aus. Dies ist in NÖ jedoch nur in 20 Prozent der Fall. Meist handelt es sich bei der Ganztagsschule um regulären Unterricht am Vormittag mit einer optionalen...

In Viktring kommt es zur ersten Eingliederung der Hortkinder in die Betreuung in die Ganzttagsschule der VS Viktring. Nicht alle Eltern begrüßen das. | Foto: MeinBezirk.at
2

Kinderbetreuung
Der Hort wird mehr und mehr zum Auslaufmodell

Eine Hortgruppe mit zehn Kindern in Viktring wird dieses Jahr in die Ganztagsschule der VS Viktring übergeführt. Mehr und mehr sollen Hortgruppen durch die schulische Ganztagsbetreuung ersetzt werden. Klagenfurt-Land-Gemeinden wie Maria Rain stellen sich bereits um. KLAGENFURT. Viele Eltern, die ihre Kinder zur Betreuung im Viktringer Hort haben, sind verunsichert. Den Eltern wurde vor kurzem mitgeteilt, dass der Städtische "Hort Viktring l" geschlossen und die Betreuung der Hortkinder von der...

Ab Herbst 2022 wird die Volsschule Schwoich zur Ganztagsschule. | Foto: Christoph Klausner
2

Kinderbetreuung
Volksschule Schwoich wird ab Herbst zur Ganztagsschule

Eine Bedarfserhebung zeigte, dass in Schwoich eine Ganztagsschule benötigt wird. SCHWOICH. In vielen Tiroler Gemeinden wird derzeit über Kinderbetreuungsmöglichkeiten diskutiert. In Schwoich wird ab kommenden Herbst die Volksschule zur Ganztagesschule. Eine kürzlich durchgeführte Bedarfserhebung zeigte, dass derzeit 17 Elternteile eine ganztägige Betreuung in Anspruch nehmen würden. "Ab 15 Kinder pro Woche muss man das umsetzten", erklärte Bgm. Peter Payr in der Gemeinderatssitzung am Montag,...

Am Schulstandort Nonntal sollen zwei neusituierte Schulturnhallen und ein Ganztages-Schulen-geeigneter Neubau entstehen. | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
2

Photovoltaikanlage
Erweiterung und Neubau am Schulstandort Nonntal

In den Jahren 2023 bis 2025 sollen am Schulstandort Nonntal bestehende Schulgebäudeteile abgerissen und durch zwei neue Schulturnhallen und einem für Ganztages-Schulen geeigneten Neubau ersetzt werden. SALZBURG. Im Schuljahr 2020/21 besuchen 125 Kinder in sechs Klassen die Volksschule Nonntal. 83 Kinder davon sind für die ganztägige Schulform angemeldet, das sind 66 Prozent der Schüler. Auch in der Mittelschule Nonntal besuchen 52 von 289 Kindern die ganztägige Betreuung. Vor allem die...

Sepp Schellhorn: "Neos treten für die ‚Mittlere Reife’ und damit für drei Jahre mehr Pflichtschulzeit ein." | Foto: Ingo Pertramer
1

Gratis Angebot
Sepp Schellhorn will ganztägige Betreuung für Kinder

Wir haben Sepp Schellhorn, den landesweiten Spitzenkandidaten von Neos für die Nationalratswahl getroffen und haben nach seinem wichtigsten Thema für Salzburg gefragt. SALZBURG. Sepp Schellhorn, Salzburger Spitzenkandidat von Neos, will die ganztägige Betreuung ab der niedrigsten Altersstufe. "Das hilft den Erwerbstätigen, den Alleinerziehern und der Wirtschaft", so Schellhorn. Geht es nach Neos, soll das gesamte Bildungs- und Betreuungsangebot gratis sein. "Wenn Studieren gratis ist, muss auch...

NMS Henndorf: Auch hier boomt die Ganztagesbetreuung. | Foto: Stefan Mayer
2

Fünf mal so viele Kinder in der Ganztagesbetreuung

Modell durch den sukzessiven Rückzug des Bundes aus der Finanzierung gefährdet SALZBURG (lin). Immer mehr Kinder werden ganztägig betreut. Die Zahl der Eltern, die ihre Kinder und Jugendlichen von früh bis spät in den Schulen lassen (müssen), hat sich seit dem Schuljahr 1999/2000 mehr als verfünffacht. Konkret waren es vor 15 Jahren 1.183 Schüler. Am Beginn des laufenden Schuljahr waren es bereits 6.118, die das Angebot der Nachmittagsbetreuung und der Ganztagsschule an insgesamt 113 Standorten...

Wollen sukzessive die Horte auf Stätten für schulische Tagesbetreuung umstellen: Vizebgm. Anja Hagenauer und Jutta Kodat.

Warum die Stadt die Horte als Auslaufmodell sieht

An den städtischen Pflichtschulen soll es bis 2022 nur mehr eine Form der Nachmittagsbetreuung geben. SALZBURG (lg). Die Horte in der Stadt Salzburg sollen bald der Vergangenheit angehören. Stattdessen soll in den nächsten Jahren sukzessive die schulische Tagesbetreuung ausgebaut werden. "Wir werden in den nächsten Jahren unsere 15 Horte in Stätten für schulische Tagesbetreuung umwandeln. Damit soll auch die bisherige Zweigleisigkeit unterschiedlicher Systeme ein Ende haben", betonte...

Foto: Robert Kneschke/Fotolia

Kommentar: Politik gefordert bei Kinderbetreuung

Die österreischische Durchschnittsfamilie: Mama, Papa und zwei Kinder. Im Idealfall noch zwei Omas und Opas. Wohnt die Familie noch dazu im Zentralraum, erledigt sich die Kinderbetreuung quasi von allein. In der Region Enns, wo Krabbelstube, Hort und Kindergarten gut ausgebaut sind, federt das System die meisten Schwierigkeiten ab. Denn: Eine Woche Kindergarten, zwei Wochen krank ist keine Seltenheit bei Kindern, wie Eltern wissen. Das ginge langfristig wohl allen Eltern an die Nieren. Nicht...

  • Enns
  • Andreas Habringer

Kommentar: Die Mär von der Wahlfreiheit

Wahlfreiheit! Das schreibt sich die Politik groß auf die Fahnen. Wahlfreiheit für die Gemeinden, was das Betreuungsangebot betrifft. Wahlfreiheit für die Eltern, wie viele Stunden sie pro Woche arbeiten gehen wollen. Aber beim Geld hört sich die Wahlfreiheit auf. Denn auch wenn es in Oberösterreich auf dem Papier mehr als eine Möglichkeit zur nachmittäglichen Kinderbetreuung gibt: Die Mehrheit der Gemeinden wird gezwungen sein, jenes Modell zu wählen, das sie sich leisten kann. So geht es bei...

In der schulischen Nachmittagsbetreuung sollten Kinder nicht nur Betreuung bei der Hausübung, sondern auch eine vielfältige Förderung erhalten. | Foto: Gennadiy Poznyakov/Fotolia
40

Ganztagsschule verdrängt Hort

Wie die Politik durch Förderung das System Kinderbetreuung steuert OÖ (pfa). „Ich darf mein sechsjähriges Kind erst um 16 Uhr von der Schule abholen.“ Mit diesem Satz haben sich Eltern aus Enns und aus Engerwitzdorf an die BezirksRundschau gewandt. Immer mehr Hortgruppen weichen den Plätzen für schulische Nachmittagsbetreuung – einer anderen Bezeichnung für die Ganztagsschule. Da diese Form der Nachmittagsbetreuung im Gegensatz zum Hort unter die Schulpflicht fällt, ist kein früheres Abholen...

Volksschulen können - wenn Bedarf besteht - ganztägige Schulformen anbieten
4

Kinderbetreuung: Zeiten sehr starr

Eltern und Neos-Gemeinderat Hermann Bärntatz wollen flexiblere Betreuungszeiten in Volksschulen und Schülerhort. SPITTAL (ven). Immer wieder wird in der Stadt Spittal über die starren, vom Land vorgegebenen Besuchspflichten von Kindern in Betreuungseinrichtungen diskutiert. Die WOCHE fragte nach, welche Angebote es nun tatsächlich gibt und wie dort die Rechte und Pflichten aussehen. Die Neos möchten die Zeiten flexibler gestalten können. Drei Formen der Betreuung "Man muss zwischen schulischen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Die Nachfrage bei der Kinderbetreuung ist anhaltend hoch, weshalb heuer der Zubau zur Volksschule beginnen soll. | Foto: privat

Betreuung für Kinder wird mit neuem Zubau erweitert

WEISSKIRCHEN. Lange hat es gedauert, bis das Land OÖ endlich grünes Licht gab. Dieses Jahr ist es soweit: Voraussichtlich im Herbst 2015 soll der Startschuss für den Ausbau der Volksschule fallen. "Ende Jänner kam das Ok vom Land, dass wir mit der Planung beginnen dürfen. Momentan beschäftigt sich ein Architekt mit dem Bau. Hoffentlich ist die Planungsphase dann im ersten Halbjahr abgeschlossen", berichtet Bürgermeister Norbert Höpoltseder. Vorgesehen sind drei Krabbelgruppen für Kinder bis...

Brunnenthals Schüler zeigen sich von den zusätzlichen Turnstunden im Zuge der Nachmittagsbetreuung begeistert. | Foto: VS Brunnenthal
6

Ganztagsschulen im Bezirk boomen

Nachmittagsbetreuung an Schärdings Schulen soll aufgewertet werden – Brunnenthal macht's vor. BEZIRK, BRUNNENTHAL (ebd). Wie Bezirksschulinspektor Karl Hauer zur BezirksRundschau sagt, soll die Nachmittagsbetreuung an den Schulen weiter aufgewertet werden. "Laut Landesschulrat sind die Ganztagsschulen im Bezirk angehalten, ihre Aktivitäten zu evaluieren, wie die Qualität der Nachmittagsbetreuung noch weiter gesteigert oder wo künftig Schwerpunkte gesetzt werden können." Derzeit bieten elf der...

Laut Kinderbetreuungsatlas 2011 haben nur gut elf Prozent der oberösterreichischen Gemeinden einen Kindergarten, dessen Öffnungs | Foto: Gemeinde Micheldorf

Kirchdorf ist 1A bei Kinderbetreuung

BEZIRK (wey). Im Bezirk gibt es mit Kirchdorf, Micheldorf, Molln und Steinbach/Steyr vier so genannte 1A-Gemeinden. Das entspricht 17,4 Prozent aller Gemeinden im Bezirk. Maßstab ist dabei der Vereinbarkeitsindikator für Beruf und Familie (VIF). Er legt für Kindergärten bestimmte Mindestkriterien fest (siehe Infokasten). Mit den vier 1A-Gemeinden liegt Kirchdorf über dem OÖ-Durchschnitt von 11,7 Prozent. Zum Angebot der Stadt Kirchdorf gehört etwa eine Krabbelstube, die gemeinsam mit...

Vizebgm. Karin Klocker ist überzeugt, dass die Nachfrage nach Betreuung noch steigt.

„Hall muss Betreuungsangebote ausbauen“

Vizebgm. Karin Klocker (SPÖ) will in Hall mehr Nachmittagsbetreuung HALL (sf). „Ich bin selbst eine berufstätige Mutter und weiß deshalb, wie schwer es oft in Tirol ist, eine gute Kinderbetreuung zu organisieren“, erklärt Vizebgm. Klocker, die auch aus ihrer Erfahrung als AMS-Tirol-Vizegeschäftsführerin weiß, wie schwierig es oft für Frauen ist, wieder ins Berufsleben zu finden, wenn sie wegen der Kinder für ein paar Jahre nicht gearbeitet haben. „Es geht nicht, dass in jedem Kindergarten von...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.