Geht das Kaffeehaussterben in Wien weiter? Noch bestehen urige Traditionskaffeehäuser wie das "Cafe Bräunerhof"

12Bilder

Aus aktuellem Anlaß: Geht das Kaffeehaussterben in Wien weiter? Derzeit ranken sich Gerüchte um das Café Griensteidl, das der Betreiber Dogudan den Betrieb so nicht mehr weiterführen will und daher im Hause Palais Herberstein ein weiterer Flagshipstore einziehen soll. Um 1900 gab es an die 600 Kaffeehäuser in der Stadt, heute sind es etwa 130, aber nur 70 davon kann man als Traditionskaffeehäuser bezeichnen. Als solches gilt natürlich das Café Restaurant Bräunerhof in der Stallburggasse. Es präsentiert sich noch mit der gleichen Einrichtung wie seinerzeit, als Thomas Bernhard, der ewige Kritiker und gleichzeitige Liebhaber der Wiener Kulturszene über das Café schrieb:"...ich fühlte mich jahrzehntelang gerade im Café Bräunerhof wie zu Hause...".

Und das Café Bräunerhof war wirklich eine der wenigen Möglichkeiten Thomas Bernhard in Wien anzutreffen. Aber nicht nur Bernhard, sondern auch viele andere Künstler, Literaten, Politiker und Schauspieler, von denen einige im 1910 errichteten Bräunerhof in der Stallburggasse 2 ihre Wohnung hatten, waren Stammgäste. Darunter Hugo von Hofmannsthal, Maria Jeritza, Alfred Polgar (Feuilleton "Stallburggasse 2"), Thomas Bernhard, Engelbert Dollfuß und Hans Weigl. Helmut Qualtinger und Oskar Werner nicht zu vergesen. Heute kann man Hermann Nitsch, Helmut Furch, die Künstlerin Castro und andere prominente Zeitgenossen dort treffen.

Um 1920/21 wurde das Lokal als Tanzcafe von Fritz Bolberitz unter dem Namen “Café Sans Souci” eröffnet. Hauptsächlich die zahlreichen Antiquitätenhändler, die ihre Geschäfte in dem Viertel hatten, trafen sich dort regelmäßig. 1938 änderte der Nachfolger von Siegi Bolberitz den Lokalnamen in “Café Bräunerhof” nach der Bräunerstraße, doch erst unter dem Besitzer Siegfried Hostnik wurde das Café wieder von Künstlern und Literaten besucht und noch immer gibt es jeden Sonntag Live-Musik mit einem kleinen Ensemble, das Walzer und klassische Musik spielt.

Nicht allzuviele Touristen verirren sich in das etwas antiquiert wirkende distinguierte Café mit Tradition und Wiener Seele. Man trinkt hier seine Melange und liest seine Zeitungen, von denen noch immer eine sehr große Auswahl in mehreren Sprachen aufliegen. Zu Mittag gibt es das frische Tagesgericht, abzulesen an der legendären schwarzen Tafel, die beim Eingang steht. In der warmen Jahreszeit ist es angenehm, im Schanigarten zu sitzen, wo die Fiaker mit minimalen Abstand im Minutentakt vorbeikutschieren. © Peter Markl

Wo: Bräunerhof, Stallburggasse 2, 1010 Wien auf Karte anzeigen
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.