Howard Hawks. Das Gesamtwerk

- Gentlemen Prefer Blondes (1953): M. Monroe, J. Russell
- Foto: Österr. Filmmuseum
- hochgeladen von Petra Bukowsky
Retrospektive des amerikanischen Regisseurs im Österreichischen Filmmuseum
Hawks, Quintessenz des klassischen amerikanischen Kinos, sah sich selbst als Geschichtenerzähler und Entertainer, der seinen Job mit fachmännischem Elan erledigte.
Andere hingegen sehen ihn als Genie, dessen Filme „tief und elastisch atmen“, den man „lieben muss, wenn man das Kino lieben will“. Andere bezeichnen ihn als „Shakespeare oder Mozart des Kinos“.
Seine Fähigkeit, authentische Populärkunst zu betreiben und damit sogar Feingeister und Intellektuelle über Generationen zu bezaubern, ist legendär.
Hawks bediente beinahe alle Kinogenres: Gangsterfilme (z.B. „Scarface“, 1932), Schwarze Krimis („The Big Sleep“, 1946), Abenteuerstreifen („Hatari!“, 1962), Western („Red River“, 1948 und „Rio Bravo“, 1959), Musicals („Gentlemen Prefer Blondes“, 1953) und Komödien („Bringing Up Baby“, 1938). Darin erzählt er meist von „men in action“ und Frauen, die ihnen ordentlich Zunder geben.
Infos und Programm finden Sie im Internet auf www.filmmuseum.at.
Location: 1., Österreichisches Filmmuseum, Augustinerstraße 1.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.