Neubau: Die Kunst des Ausziehens

Am 9. Dezember feiert die Show "Ich bin ein Vamp" von und mit Lou de Boudoir im Ateliertheater Premiere. | Foto: Severin Dostal
4Bilder
  • Am 9. Dezember feiert die Show "Ich bin ein Vamp" von und mit Lou de Boudoir im Ateliertheater Premiere.
  • Foto: Severin Dostal
  • hochgeladen von Sabine Ivankovits

Zu Burlesque gehört mehr, als das stilvolle Entkleiden.

(siv). Lou de Boudoir zog es schon als Kind auf die Bühne. "Ich wollte singen, tanzen und spielen. Aber das hat sich in meiner Kindheit nicht ergeben. Aber als junges Mädchen habe ich dann bei einem Film mitgespielt", erzählt Lou de Boudoir, die im richtigen Leben Angelica Berlage heißt. "Ich liebe klassische Musik und habe neben Wirtschaft Klavier  studiert. Dann habe ich zehn Jahre lang konzertiert. Das ist wie Hochleistungssport, man muss über zehn Stunden am Tag üben. Nur mit dem Singen hat es nicht geklappt. Ich dachte immer, ich kann nicht singen. Irgendwann habe ich doch damit angefangen und habe geübt und geübt, mit einer normalen Frauenstimme. Bis ich dann draufgekommen bin, dass ich schon singen kann, nur dass meine Stimmer tiefer ist.". Und siehe da, dann hat es auch mit dem Singen geklappt. "Ich habe viel Tango gesungen, und Lieder aus der Zwischenkriegszeit. Viele der Lieder kannte ich bereist aus meiner Kindheit. Meine Oma hat auf dem Klavier immer die Schlager ihrer Jugend gespielt", so die Künstlerin.

Verruchter Künsterlname
Seit etwa drei Jahren betreibt die Künstlerin nun ernsthaft Burlesque, tritt nicht nur in Österreich, sondern auch beispielsweise am Ganovenball in Berlin, auf. "Das Schöne daran ist, dass es bei Burlesque sehr viel Gestaltungsfreiheit und Freiraum gibt", so die Künstlerin. Für ihren Künstlernamen war ihr ziemlich schnell klar, dass Lou darin vorkommen soll, oder eine Art davon. "Das klingt so ein bisschen verrucht, nach Vamp. Da ich eine französische Erziehung genossen habe, liegt mir Simone de Beauvoir sehr am Herzen. Da hab ich ein bisschen herumexperimentiert, bis ich auf Boudoir gekommen bin.".

Zwiebelkostüm für Show
Am 9. Dezember feiert Lou de Boudoirs Burlesque-Musical-Show "Ich bin ein Vamp" Premiere im Ateliertheater in der Burggasse 71. Dass es zu einem abendfüllenden Programm gekommen ist, hat Lou de Boudoir den Betreibern des Flucs zu verdanken. "Sie haben mir gesehen uns wollten mich engagieren. Allerdings sollte die Show eine halbe Stunde  dauern. Ich hab sie dann gefragt, wie sie sich das vorstellen - wenn ich einmal ausgezogen bin, bin ich ausgezogen. Das Anziehen dauert fast genauso lang. Da musste ich mir dann etwas einfallen lassen, so entstand eine Art Zwiebelkostüm. Und ich habe meine  Idee zu 'Ich bin ein Vamp', die ich schon ein bisschen im Kopf hatte, ausgearbeitet.". Apropos ausziehen: Die Kostüme für ihre Shows entwirft Lou de Boudoir selber. "Ich habe mittlerweile einen ganzen Fundus. Für meine Show brauche ich eine ganze Menge, weil ich oft das Kostüm wechsle. Wenn man sehr gut packt, dann passen die Kostüme meiner Show gerade in ein Auto.Ich habe ein Faible dafür, wie meine Oma für Hüte. Die habe ich schon als Kind gerne getragen".

Zuschauer von "Ich bin ein Vamp" erwartet ein Mix aus Chansons, Tanz und auch Slapstick.

Info: http://loudeboudoir.com/
www.atelierthater.net

Am 9. Dezember feiert die Show "Ich bin ein Vamp" von und mit Lou de Boudoir im Ateliertheater Premiere. | Foto: Severin Dostal
Am 9. Dezember feiert die Show "Ich bin ein Vamp" von und mit Lou de Boudoir im Ateliertheater Premiere. | Foto: Severin Dostal
Am 9. Dezember feiert die Show "Ich bin ein Vamp" von und mit Lou de Boudoir im Ateliertheater Premiere. | Foto: Neil Kendall
Am 9. Dezember feiert die Show "Ich bin ein Vamp" von und mit Lou de Boudoir im Ateliertheater Premiere. | Foto: René Wieland

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.