Audimax der Uni Wien: Rechtsextreme stürmen Theateraufführung in Wien. Es gab Verletzte.

- hochgeladen von Albert Jakob Verdin
Eine etwa 30 - 40 Mann starke Gruppe von Rechtsextremen habe am Donnerstagabend im Audimax der Uni Wien eine Aufführung des Jelinek-Stücks "Die Schutzbefohlenen" gestört.
Die Rechtsextremen stürmten die Bühne in dem mit 700 Personen besetzten Saal. Sie entrollten Transparente und Fahnen der Identitären Bewegung. Ins Publikum warfen sie Flugblätter mit dem Text "Multikulti tötet" und verspritzten Kunstblut. Mehrere Personen aus dem Publikum seien geschlagen, gestoßen und verletzt worden, heißt es in einemSchreiben der Hochschülerschaft. Das Stück von Nobelpreisträgerin Elfriede Jelinek wurde von Flüchtlingen aufgeführt und lief daher unter dem Motto: "Schutzbefohlene performen Jelineks Schutzbefohlene".
"Das waren richtige Schlägertypen", schildert die Regisseurin Tina Leisch, die das Dreistundendrama stark abgespeckt hat, um es für die Zielgruppe zuzuschneiden. Die Männer seien mit Megaphonen ausgestattet gewesen und hätten Flüchtlinge auf der Bühne und in der ersten Reihe tätlich angegriffen. Das Publikum selbst habe die Neonazis aber schnell wieder hinausgedrängt.
Hinter der Bühne wurde diskutiert, ob man die Vorstellung fortsetzen solle, was mit dem Argument „Wir lassen uns nicht einschüchtern“ schließlich positiv entschieden wurde. Das Publikum honorierte das mit standing ovations.
Laut Polizei dauerte die Aktion etwa sieben Minuten. In acht Fällen wurde Anzeige wegen Körperverletzung erstattet, in vier weiteren Fällen wegen "Störung einer Versammlung".
Quellen: Süddeutsche Zeitung, TAZ.de
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.