Von Jausengegner bis zu Oaschpartie: Fußball-Sprüche auf Wienerisch

- Ralph Ebners Vorschlag wird auf die Freecards gedruckt.
- Foto: Julia Syen
- hochgeladen von Alexandra Laubner
bz-Aktion gemeinsam mit dem SK Rapid: Die besten Einreichungen werden jetzt auf 100.000 Freecards gedruckt.
Die bz-Wiener Bezirkszeitung hat gemeinsam mit dem SK Rapid unter dem Motto "Wie Wien bist du?" wienerische Fußballbegriffe gesucht. Die besten Vorschläge werden nun auf 100.000 Freecards, die Wiener in Lokalen aufliegen, abgedruckt.
Einer der Gewinner ist Ralph Ebner. Der Rapid-Fan ist von Beruf Straßenbahnfahrer.
Das sind die Gewinner-Sprüche
Jausengegner
Ist man als Wiener schon vor einem Kickerl siegessicher, zeigt man so, dass man den Gegner nicht ernst nimmt. Im internationalen Vergleich sollte man als Österreicher aber lieber vorsichtig „die Pappn halten“, denn meist ist klar, dass man „ka Leiberl reißen“ wird.
De panier ma
So kündigt ein Wiener an, dass er ein Spiel unbedingt gewinnen will. Sollte dies gelingen, darf man den Küchenjargon noch weiter ausreizen. Immerhin kleidet man sich dann zur Feier des Tages in der „Einserpanier“ und freut sich dazu passend „wia a Schnitzerl
Oaschpartie
Ein Ausdruck dafür, dass ein Fußballspiel an Langeweile kaum zu überbieten ist. Bei solchen Spielen bietet sich an, bei verfehlten Torschüssen mit einem „Den hätt mei Großmuada mit gschlossene Augn einekepfelt“ das fußballerische Können der Spieler anzuzweifeln.
Hock erm um (is jo ned dei Bruada) …
… in Hinweis darauf, dass es sich beim Gegner um kein Familienmitglied handelt. Wird das verlangte Fehlverhalten vom „Schiri“ dann geahndet, kann man diesen wüst beschimpfen – mit Worten, die die Mama sicher nicht goutieren würde.
Alle eingereichten Sprüche finden Sie unter diesem Link






Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.