Friedensbrücke ab sofort gesperrt!

20_Friedensbrücke_Luft

(sm). 40 Jahre nach der letzten Instandsetzung der Friedensbrücke sind die Bauarbeiten an dem mittlerweile 83 Jahre alten Bauwerk wieder voll im Gange. Schon in den Jahren 1969 bis 1971 wurde die Brücke um 6,80 Meter auf ihre derzeitige Breite von 30 Meter ausgebaut. Außerdem wurde die Verlegung der Straßenbahngleise, die Errichtung der Straßenbahn-Haltestelleninsel von Richtung 20. Bezirk, neue Brückengeländer und die Revision des alten Brückentragwerkes durchgeführt. Jetzt ist es allerdings wieder soweit, das Bauwerk muss an die heutigen Verkehrsverhältnisse angepasst und saniert werden.

Sperre in Richtung 20. Bezirk
Für die Autofahrer, Fußgänger und Straßenbahnbenutzer bedeutet das in nächster Zeit natürlich einiges an notwendigen Unannehmlichkeiten. Wurden in der Woche nach den Semesterferien nur kleine Änderungen vorgenommen, so müssen die Verkehrsteilnehmer jetzt mit einer neuen Situation zurechtkommen: Ab sofort ist nämlich die Fahrtrichtung Brigittenau für Autos komplett gesperrt, die Umleitung erfolgt über die Roßauer Lände und die Augartenbrücke Richtung 20. Bezirk. Diese Sperre wird voraussichtlich eine Dauer von sieben Monate haben.
Für Fußgänger, Radfahrer und die Straßenbahn ist die Überquerung der Brücke in beiden Richtungen jedoch weiterhin möglich.

Neuer Gehweg für die Fußgänger
In der derzeitigen Bauphase kommt es für die Fußgänger zu einer Premiere: Sie werden jetzt über den neu instand gesetzten Gehweg am unterstromigen Bereich der Brücke geführt. Dafür wird allerdings der gegenüberliegende Gehweg gesperrt.
In Richtung 9. Bezirk wird der Verkehr auf der Brücke um eine Fahrspur reduziert. Es steht also nur mehr jeweils eine Fahrspur für Geradeaus- und Abbiegeverkehr zur Verfügung. Diese Maßnahme dient der Vorbereitung für die Erneuerung des oberstromigen Geh- und Fahrbahnbereichs.

Mehr Sicherheit für Öffi-Benutzer
Mehr Sicherheit auf der Friedensbrücke soll es auch für die Fußgänger geben. Auf Initiative der Grünen wird nun im Zuge der Friedensbrücken-Sanierung auch die Straßenbahnhaltestelle (Linie 5 und 33, Richtung 20.Bezirk) auf die Brücke verlegt, wie Bezirksvorsteher-Stellvertreter Stefan Freytag berichtet. „Das hat den Vorteil für die Öffi-Benutzer, dass sie nur mehr eine Fahrbahn zu überqueren haben, wenn sie in die U-Bahn umsteigen wollen“, erklärt Freytag. Bisher mussten sie auch über die Roßauer Lände – und da kam es immer wieder zu kritischen Situationen, wenn Fußgänger Wartezeit bei den Ampeln „sparen“ wollten und noch bei Rot über die Straße liefen oder gleich diagonal zu queren versuchten.

Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.