Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Jennersdorf stand am Samstag ganz im Zeichen von Musik und Gesang. Unter dem Motto "Burgenland singt" trafen sich in sämtlichen Bezirken Chöre um gemeinsam zu singen und zu musizieren. So auch in der Stadtpfarrkirche Jennersdorf.
Jahr der Volkskultur
Initiert wird das Ganze vom "Sängerbund Burgenland", diese Initiative fußt wiederum auf dem Gedanken des gemeinsamen Singens. Denn schließlich ist das Jahr 2013 der Burgenländischen Volkskultur gewidmet.
"Balsam für die Seele"
Andrea Werkovits, Chorleiterin des Gastgeberchores "Gesangsverein Jennersdorf", betonte in ihrer Begrüßungsansprache wie wichtig es sei, die Tradition und insbesondere das volkstümliche Liedgut aufrecht zu erhalten und zu pflegen. Auch diene das gemeinsame Singen der Kommunikation in den Städten und Dörfern und sei darüber hinaus Balsam für die Seele.
Ausgesuchte Literatur
Den Beginn machte der "Kirchenchor Heiligenkreuz", gefolgt vom Schülerchor der Volksschule Jennersdorf. Insgesamt präsentierten sieben Chöre sowohl Traditionelles als auch Zeitgemäßes, moderiert wurde die Veranstaltung von Florian Sommersguter. Besonders begeistert aufgenommen wurden die kleinen Sänger und Sängerinnen der Volksschulen Grieselstein und Henndorf, die das Publikum mit drei entzückenden Musikstücken verzauberten. Mit dem Gemeinschaftslied "Kein schöner Land" fand der Event einen würdigen Abschluss. (AK)
Nach rund sieben Monaten Bauzeit ist es so weit: Das ehemalige Raika-Gebäude in der Bachstraße 8 hat sich in ein modernes Gemeindezentrum verwandelt. Anfang April siedelte die Gemeindeverwaltung von der Dorfstraße in das neue Gebäude um. „Es sind noch ein paar letzte Handgriffe notwendig, aber wir freuen uns sehr über die neuen Amtsräumlichkeiten“, erklärt Bürgermeister Mario Trinkl. KÖNIGSDORF. Mit über 300 Quadratmetern Nutzfläche ist das neue Zentrum deutlich größer als das bisherige...
Alles ist bereit für eine unvergessliche Badesaison am Naturbadesee: Mit bewährten Attraktionen und spannenden Neuerungen startet das beliebte Freizeitareal in den Sommer. Auf der rund fünf Hektar großen Badezone finden sowohl Sportbegeisterte als auch Erholungssuchende ideale Bedingungen vor. KÖNIGSDORF. Im vergangenen Jahr durften wir rund 70.000 Gäste am Badesee begrüßen. Das zeigt, welchen Stellenwert der See als Ausflugsziel in der Region hat", freut sich Bürgermeister Mario Trinkl. Auch...
Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.
Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...
Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.