Bücherei

Beiträge zum Thema Bücherei

Das Deutsch Kaltenbrunner Büchereiteam und Bürgermeisterin Andrea Reichl (2.v.l.) freuten sich mit Martina Parker (3.v.l.) eine beliebte Bestsellerautorin zur Lesung ins Gemeindezentrum gelockt zu haben. | Foto: Elisabeth Kloiber
14

Gartln und Geschichten
Lesung mit Martina Parker in Deutsch Kaltenbrunn

Rund 100 Zuhörerinnen und Zuhörer fanden sich im Gemeindezentrum von Deutsch Kaltenbrunn ein, um die erfolgreiche Autorin Martina Parker bei der Präsentation ihres neuen Buches Aufdeckt live zu erleben. In unterhaltsamer Weise führte die Sulzrieglerin durch die Welt ihrer Gartenkrimis und bot dem Publikum eine Mischung aus Lesung, Anekdoten und Ausblicken auf kommende Projekte. DEUTSCH KALTENBRUNN. In "Aufdeckt" erzählt Martin Parker nicht nur von Blumen, Gemüse, Garteln und Kochen – sie öffnet...

Burgenländische Buchpreis 3x 7: Abteilungsvorständin Claudia Priber (Land Burgenland), Gunter Drexler (Vorsitzender Fachvertretung der Buch- und Medienwirtschaft Burgenland), Silke Rois (Vorsitzende Bibliotheken Burgenland) und Referatsleiterin Pia Bayer (Land Burgenland, Referat Kultur) | Foto: Landesmedienservice
2

Pinkafeld
Voting für Burgenländischen Buchpreis 3 x 7 vor Start

Voting für Burgenländischen Buchpreis 3 x 7 startet: Von 3. bis 29. Juni 2024 kann in ausgewählten Buchhandlungen und Bibliotheken in allen Bezirken abgestimmt werden. PINKAFELD. Der Burgenländische Buchpreis wird heuer zum sechsten Mal für die besten Bücher aus den drei Sparten Kinder- und Jugendbuch, Belletristik und Sachbuch der vergangenen drei Jahre vergeben. Im Zeitraum von März 2021 bis März 2024 entstanden rund 300 Bücher, welche die Kriterien des Burgenländischen Buchpreises erfüllen....

Stadtpfarrer Norbert Filipitsch erteilte der neuen Bibliothek neben der Volksschule seinen Segen. | Foto: jdf-events.at
7

Neuer Bibliotheks-Standort
7.400 Bücher in Jennersdorf übersiedelt

Die Jennersdorfer Gemeindebibliothek ist an einen neuen Standort übersiedelt. Statt wie früher im Rathaus befindet sie sich nun neben der Volksschule. 7.400 Bücher wurden von Bibliotheksleiterin Helene Petz und ihren Mitarbeiterinnen dorthin transportiert. Stadtpfarrer Norbert Filipitsch erteilte der Bibliothek seinen Segen. Bürgermeister Reinhard Deutsch und die frühere Büchereileiterin Petra Werkovits vom Landesverband "Bibliotheken Burgenland" freuten sich mit zahlreichen anderen Besuchern...

Das Programm lautete: Hinwandern, lesen, heimwandern. | Foto: Volksschule Grieselstein
4

Lese-Wandertag
Grieselsteiner Kinder wanderten in Bibliothek und retour

Zum Bücherlesen legten die Kinder der Volksschule Grieselstein etliche Kilometer zurück. Sie gingen zu Fuß zur Bücherei nach Jennersdorf und nach einem spannenden Lesetag wieder zurück nach Grieselstein. Bibliothekarin Helene Petz weckte Lust aufs Lesen, und die Kinder lernten beim Schmökern zahlreiche Bücher kennen.

Foto: Helene Petz
1 1 10

Bibfit - der Bibliotheksführerschein

1,2,3 zur Bücherei! Ich bin Bibfit - der Bibliotheksführerschein für Kindergartenkinder! 16 Kinder aus dem Kindergarten Jennersdorf, die im kommenden Herbst eingeschult werden, besuchen an vier Vormittagen die Stadtbücherei und werden spielerisch in die Welt der Bücher eingeführt. Die Büchereileiterin Helene Petz und die Büchermaus Mio haben sich für die Kinder ein lustiges Programm ausgedacht. Der Besuch in der Stadtbücherei hat den Kindern großen Spaß gemacht! Jedes Kind durfte sich ein Buch...

Überraschungen für kleine Leseratten aus Mogersdorf

Lesen lohnt sich gleich mehrfach: Es bildet nicht nur, es wird auch belohnt. Einige Kinder aus der Gemeinde Mogersdorf nutzten die Sommerferien um eifrig viele Bücher und Geschichten zu verschlingen. Den fleißigsten Lese-Kids wurde beim Lese-Treff in der Bücherei Mogersdorf ein kleines Dankeschön-Geschenk überreicht. Dabei wurde emsig diskutiert, Rätsel gelöst und vieles mehr. Die Kinder waren mit großer Begeisterung dabei und werden auch in Zukunft weiterhin eifrig die Bücherei plündern.

Es geht eine Bücherei auf Reisen ... durch den Bezirk Jennersdorf

Sommerlektüre wird heuer im Bezirk Jennersdorf (fast) bis vor die Haustür geliefert. Mitarbeiterinnen der Stadtbücherei Jennersdorf touren jede Woche zwischen Königsdorf und Neuhaus am Klausenbach zu 13 Stationen, an denen Lesefreunde Bücher ausleihen und wieder zurückgeben können. "Wir sind jede Woche zur gleichen Zeit am selben Ort", erklärt Büchereimitarbeiterin Gabriele Holzer, die sich mit Bibliotheksleiterin Helene Petz die vier Touren mit ihren Bücher-Haltestellen aufteilt. Im Gepäck...

Die Märchenwanderung, für die die Bücherei Jennersdorf einender burgenländischen Bibliotheks-Preise erhielt, findet am 28. Juli erneut statt. | Foto: Stadtbücherei Jennersdorf
3

Lust aufs Lesen: Jennersdorfer Märchenwanderung erhielt Bibliothekspreis

Fünf Büchereien, die sich auf kreative Weise der Lesevermittlung widmen, sind mit dem von der burgenländischen Landesregierung erstmals vergebenen Bibliotheken-Preis ausgezeichnet worden. Unter ihnen ist die Stadtbücherei Jen­nersdorf, die 1.000 Euro für ihre Idee einer „Familien-Märchen-Rätsel-Wanderung“ erhielt. Büchereileiterin Helene Petz und ihr Team bereiteten dabei eine Rätselwanderung auf den Grieselsteiner Stoagupf vor. Auf dem Weg zum Gipfel wurden Märchen-Quizstationen aufgebaut....

David und Benjamin beim Quiz in der Gemeindebücherei Heiligenbrunn
13

Lange Nacht der Bibliotheken lud zum Schmökern ein

Rund 20 Kinder stürmten in den Abendstunden die Bücherei Großmürbisch, um auch einmal außerhalb der Öffnungszeiten ein Buch ausleihen zu dürfen. Außerdem hörten sie eine spannende Lesung von Lisa Einberger aus ihrem Buch “Fridolin Fuchs, Martha Maus und Emilia Eule". "Wir möchten durch die Teilnahme an dieser Aktion noch mehr Kinder zum Lesen einladen", erzählt Markus Fragner, Obmann des Vereins der Bücherei Großmürbisch. Nächtliches QuizZu einer spannenden Rätselrallye lud Büchereileiterin...

Literaturtreff

in Jennersdorf Wann: 15.03.2018 19:00:00 Wo: Stadtbücherei, Hauptpl. 5a, 8380 Jennersdorf auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • RegionalMedien Burgenland Güssing/Jennersdorf
Ziel der Wanderung waren die Bücher in der Bibliothek in Jennersdorf.
5

Grieselsteiner Kinder zu Fuß zum Buch und wieder zurück

Kopf und Beine bewegen die Kinder der Volksschule Grieselstein gleichermaßen. Jeden Monat marschieren sie gemeinsam aus ihrem Heimatort nach Jennersdorf in die Stadtbücherei, um dort in diversen Büchern zu schmökern. Zuletzt präsentierte ihnen Bibliothekarin Helene Petz pädagogisch wertvollen Lesestoff. Mit zahlreichen ausgeliehenen Büchern im Gepäck ging die Wanderung zurück nach Grieselstein.

Erzählcafé

„Backe, backe Kuchen und Kekse“ Wann: 23.11.2017 19:00:00 Wo: Bücherei, 7572 Deutsch Kaltenbrunn auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • RegionalMedien Burgenland Güssing/Jennersdorf
Vorlesung vor dem Gemeindehaus (von links): Gemeindearzt Kristian Leonhardt, Bibliothekarin Eveline Wilfinger, Bürgermeisterin Andrea Reichl und Pfarrer Viktor Oswald. | Foto: Reinhard Karner
10

Öffentliches Lesen machte in Deutsch Kaltenbrunn Lust aufs Buch

Die Bücherei Deutsch Kaltenbrunn startete mit einer öffentlichen Vorlese-Aktion in den Büchersommer. Gemeindearzt Kristian Leonhardt, Bürgermeisterin Andrea Reichl und Pfarrer Viktor Oswald lasen Kindern und Erwachsenen aus ihren Lieblingslektüren vor. Organisiert wurde die Aktion von Bibliothekarin Eveline Wilfinger. Auch in Heiligenbrunn, Jennersdorf und Ollersdorf gab es solche öffentlichen "Lese-Flashmobs".

Das Vorlesen machte den Kindern großen Spaß | Foto: privat
7

Jennersdorfer Lesesommer eröffnet

Lese-Flashmob in sieben Bibliotheken des Bibliotheks-Netzwerks BUCH.KULTUR.SÜD Mit einem außergewöhnlichen Event, einem LESE:FLASHMOB eröffneten sieben Bibliotheken des Bibliotheks-Netzwerks BUCH.KULTUR.SÜD am 20. Juni 2017 den Lesesommer Burgenland. Zeitgleich um Punkt 10 Uhr begannen über 1000 Kinder, Jugendliche und Erwachsene an sieben Plätzen im Südburgenland zu lesen. (Jennersdorf, Deutsch Kaltenbrunn, Litzelsdorf, Ollersdorf, Heiligenbrunn, Markt Allhau und Oberwart) Lesezeichen gesetzt...

Bücher-Spende für Jennersdorfs Stadtbibliothek

In der Jennersdorfer Stadtbibliothek stellte sich ÖVP-Klubobmann Christian Sagartz mit einer Bücherspende ein. Die Kinder- und Jugendbücher übergab er Bibliotheksleiterin Helene Petz und Bürgermeister Bernhard Hirczy. Pro Jahr borgen sich rund 600 Kunden in der Bibliothek Bücher, DVDs oder Hörbücher aus.

Weinlesefest

Lesung mit Schauspielerin Hertha Schell und Weinverkostung Wann: 05.11.2016 16:00:00 Wo: Bücherei, Mogersdorf 2, 8382 Mogersdorf auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • RegionalMedien Burgenland Güssing/Jennersdorf

Erzählcafé

"Verliebt-Verlobt-Verheiratet" Wann: 09.06.2016 19:00:00 Wo: Bücherei, 7572 Deutsch Kaltenbrunn auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • RegionalMedien Burgenland Güssing/Jennersdorf

Erzählkaffee

in der Bücherei Wann: 12.05.2016 19:00:00 Wo: 7572 Deutsch Kaltenbrunn auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • RegionalMedien Burgenland Güssing/Jennersdorf
Sie vernetzen Bücherfreunde: vorne von links: Rose-Marie Lindqvist (Heiligenbrunn), Daniela Heinzl (Ollersdorf), Ingrid Hochwarter (Litzelsdorf), Silke Rois (Oberwart); hinten: Eveline Wilfinger (Deutsch Kaltenbrunn), Reinhard Karner (Wolfau), Denise Fisc | Foto: Buch Kultur Süd
4

Leser können sich an neun Bibliotheken bedienen

Neun südburgenländische Bibliotheken haben ihre Buchbestände in Form eines Verbundkataloges vernetzt. Leser können nun nicht nur auf die Buchbestände ihrer eigenen Heimatbibliothek zugreifen, sondern auch auf jene der acht anderen. "Man kann online und 24 Stunden täglich im gemeinsamen Bestand stöbern, Medien bestellen, reservieren und verlängern. Bücherfreunde können auch einsehen, in welchen der Partnerbibliotheken das gewünschte Buch verfügbar ist, und es über die eigene Bibliothek...

Erzählkaffee

in der Bücherei des Gemeindezentrums. Infos: 03382-71800 Wann: 03.03.2016 19:00:00 Wo: Bücherei, 7572 Deutsch Kaltenbrunn auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • RegionalMedien Burgenland Güssing/Jennersdorf
Gesponsert wurden die neuen Bücher von der Raiffeisenbank und der Ersten Bank in Jennersdorf. | Foto: Volksschule Grieselstein
6

Neuer Lesestoff für Schulbibliothek Grieselstein

Kräftigen Nachschub hat die Bibliothek der Volksschule Grieselstein erhalten. Die Raiffeisenbank Jennersdorf und die Erste Bank Jennersdorf griffen der Schule beim Ankauf von aktuellem Lesestoff kräftig unter die Arme. Schulleiterin Waltraud Baumgartner bedankte sich bei den Bankdirektoren Günter Hadl (Raiffeisen) und Ronald Maitz (Erste) für die finanzielle Unterstützung. "Eine vielfältige Schulbibliothek trägt wesentlich dazu bei, das Leseinteresse und die Lesefreude der Kinder auszubilden",...

Freizeit-Tipp Jennersdorf: Das Haus der 5.000 Bücher

Friseurmeisterin Brigitte Kohl ist Stammkundin der Stadtbücherei Rund 5.700 Titel umfasst der Bestand der Jennersdorfer Stadtbücherei. Kein Wunder, dass eine passionierte Leserin wie Brigitte Kohl hier ständig auf neue, interessante Lektüre stößt. "Ich borge mir gerne Thriller, Historisches, Sachbücher, gute Esoterik und gute Belletristik aus", erzählt die Inhaberin des Friseursalons Brigitte. Ein- bis zweimal pro Woche kommt sie in die Bibliothek, um sich mit neuem Lesestoff einzudecken....

Erzählkaffee

der Bücherei Wann: 03.03.2016 ganztags Wo: Bücherei, 7572 Deutsch Kaltenbrunn auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • RegionalMedien Burgenland Güssing/Jennersdorf

Erzählkaffee

in der Bücherei Wann: 03.03.2016 ganztags Wo: Bücherei, 7572 Deutsch Kaltenbrunn auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • RegionalMedien Burgenland Güssing/Jennersdorf
  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 28. Juni 2025 um 14:00
  • Gemeindeamt
  • Königsdorf

Eröffnungsfest der Gemeindebücherei Königsdorf

Am Samstag, den 28. Juni 2025, findet in Königsdorf von 14:00 bis 19:00 Uhr ein großes Eröffnungsfest statt. KÖNIGSDORF. Das Eröffnungsfest in Königsdorf bietet ein buntes Programm für die ganze Familie – mit einer Lesung von Astrid Walenta, musikalischer Begleitung der Esmaralda Taxi Band und vielen Mitmachstationen. Kinder können sich auf Ponykutschenfahrten, Kinderschminken, Stoffsackerl bedrucken und eine Feuerwehr-Hüpfburg freuen. Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee, Kuchen, Speisen und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.