bz-Erfolg: Ampel vor Kindergarten kommt

- <b>Eduard Hacker </b>(VP) von der Verkehrskommission und VP-Bezirkschefin Mickel-Göttfert machten jetzt Druck.
- Foto: BV8
- hochgeladen von Valerie Krb
Endlich: Die gefährliche Kreuzung bei der Josefstädter Straße und Blindengasse wird nun entschärft.
JOSEFSTADT. "Das ist der reinste Wahnsinn! Hier fahren drei Straßenbahnen und zig Autos fast gleichzeitig in die Kreuzung ein. Als Fußgänger muss ich mir den Übergang erzwingen!", beschwerte sich Anrainerin Wanda Kandlhofer im Mai bei der bz. Nun wird endlich gehandelt und der Bezirk richtet Anfang kommenden Jahres eine Ampel an der gefährlichen Kreuzung Josefstädter Straße/Blindengasse ein.
Forderung von Eltern
Erleichtert sind nun vor allem die Eltern der Kinder des nahegelegenen Kindergartens in der Josefstädter Straße sowie der Volksschule Pfeilgasse. Denn immer wieder klebten besorgte Mütter und Väter Zettel mit der Forderung nach einer Ampel auf die Gehsteige.
"Leider kam es in der Vergangenheit bereits zu Unfällen. Eine Fußgängerampel ist hier die einzige vernünftige Lösung", erklärt auch VP-Bezirksvorsteherin Veronika Mickel-Göttfert.
Wiener Linien dagegen
Bisher hätten sich die Wiener Linien gegen eine Ampelregelung an der Kreuzung – durch die die Straßenbahnen der Linien 2, 33 und 5 fahren – gewehrt. Doch nun gab es aufgrund der Sicherheitsbedenken eine Kehrtwende. "Die einzige Möglichkeit, die hier zu einer Verbesserung führen kann, ist eine Ampelanlage", meint Eduard Hacker, Vorsitzender der Verkehrskommission.
Was meinen Sie?
Schreiben Sie uns an josefstadt.red@bezirkszeitung.at oder an die bz, Weyringergasse 35/3, 1040 Wien!


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.