„Feuer & Flamme“ am 27.9. in Oberösterreich: Feuershow, Schauschmieden und Einblicke in historische Arbeitswelten am Tag des Denkmals 2015 in Oberösterreich

Historisches Löschfahrzeug, Enns | Foto: Ing. Ernst Samide
7Bilder
  • Historisches Löschfahrzeug, Enns
  • Foto: Ing. Ernst Samide
  • hochgeladen von Hannes Martschin

„Feuer & Flamme“ lautet das Motto des diesjährigen „Tages des Denkmals“, der am 27. September vom Bundesdenkmalamt (BDA) in ganz Österreich veranstaltet wird. In Oberösterreich öffnen 38 denkmalgeschützte Objekte – darunter Schlösser, Kirchen, Museen, die historischen Altstädte von Freistadt, Enns, Grein, Schärding und Steyr, das Dampfschiff Gisela u.v.m. – bei freiem Eintritt ihre Tore.

Spezielle Programmpunkte und Führungen für die ganze Familie ermöglichen dabei einen besonderen Blick auf unser kulturelles Erbe und historische Handwerkstechniken. Das detaillierte Programm des Tages des Denkmals ist unter www.tagdesdenkmals.at abrufbar.

Historische Altstädte im Zeichen von „Feuer & Flamme“ – Spezialführungen zu verheerenden Stadtbränden und vielfältig-feuriges Familienprogramm

„Das Thema ‚Feuer & Flamme’ berührt unsere Bau- und Kunstdenkmäler in vielfältiger Weise“, sagt Landeskonservatorin HRin Dr.in Ulrike Knall-Brskovsky, Abteilung für Oberösterreich. „Feuergeschmiedetes Werkzeug, feuervergoldete Kunstwerke und traditionelle Handwerkstechniken spielen in der Geschichte von Oberösterreich eine wichtige Rolle. Auch die zerstörerische Kraft des Feuers hinterließ Spuren und hat das Bild unserer Städte gewandelt.“
Ein vielfältiges Programm zum Thema „Feuer & Flamme“ für die ganze Familie bietet Freistadt, wo in der historischen Altstadt Tanzperformances, Rauminstallationen, Lichtshows, Schmiedevorführungen u.v.m. geboten werden. Stadtrundgänge, Ausstellungen und Führungen thematisieren vergangene Stadtbrände und deren Bekämpfung, neben Freistadt auch in Enns, Grein, Schärding und Steyr.

Denkmale im Zeichen des Feuers: Schmiedekunst und Feuershows von Windhaag bis Scharnstein

Ganz im Sinne der traditionellen Schmiedekunst stehen eine Reihe von interessanten Programmpunkten am Tag des Denkmals: Im Museum Geyerhammer in Scharnstein können Besucherinnen und Besucher die riesigen Schwanzhämmer in Aktion sehen, in Engelhartszell die 400 Jahre alte Hufschmiede besichtigen. Kunstgeschmiedetes steht im Mittelpunkt der historischen Kunstschmiede in Grieskirchen und neben dem weltberühmten Altar auch in der Kefermarkter Pfarrkirche.
Beim Schmiedefest in Windhaag bei Freistadt können Interessierte hautnah die Reparatur selbst mitgebrachter Eisengegenstände beobachten. Feuerkünstlerinnen und -künstler begeistern gemeinsam mit dem aktuellen Schmiedeweltmeister mit einer Vorführung auf der Burg Reichenstein in Tragwein. Der Faszination des Feuers können sich die Besucherinnen und Besucher des Schlosses Kremsegg in Kremsmünster bei einer spektakulären Feuershow hingeben.

Bäuerliche Vergangenheit am Denkmalhof „Kaspergut“

Der um 1780 erbaute Dreiseithof in Feldkirchen bei Mattighofen erlaubt eine Zeitreise in die bäuerliche Vergangenheit: So können die historische Arbeitswelt am Hof miterlebt und alte Maschinen und Traktoren bei einer Vorführung bewundert werden. Frau Dipl.-Ing.in Elisabeth Seuschek vom Bundesdenkmalamt erzählt vor Ort über die Restaurierung des denkmalgeschützten Gebäudes.
Speziell die Kinder können sich am Kaspergut beim Heubodenkraxeln wie der Knecht vor hundert Jahren fühlen und beim Hufeisenwerfen ihre Treffsicherheit unter Beweis stellen.

Heiliger Florian – Landespatron Oberösterreichs und Schutzpatron der Feuerwehr

Als Heimatland des Heiligen Florian aus Lorch widmet Oberösterreich seinem Landespatron eine Reihe von Veranstaltungen: In der Basilika St. Laurenz und im Museum Lauriacum von Enns gibt es spezielle Führungen zum Leben des Heiligen; im Augustiner Chorherrenstift St. Florian können Besucherinnen und Besucher beim Gehen des Floriani-Weges gemeinsam meditieren.
Der Heilige Florian ist aber auch Schutzpatron der Feuerwehr. Passend zum diesjährigen Motto „Feuer & Flamme“ veranschaulicht der Tag des Denkmals die historische Brandbekämpfung: Das Feuerwehrhaus Kappern in Marchtrenk sowie die Feuerwehrmuseen in Tumeltsham und Enns zeigen historische Löschfahrzeuge und Feuerwehrgeräte. Kinder können sich in Tumeltsham im Zielspritzen mit Kübelpumpen üben.

Der 21. Tag des Denkmals in Oberösterreich wird vom Bundesdenkmalamt in Zusammenarbeit mit dem Land Oberösterreich, der Gesellschaft für Landeskunde und Denkmalpflege in Oberösterreich und der Diözese Linz veranstaltet.

Informationen zu allen Programmpunkten am Tag des Denkmals unter:
www.tagdesdenkmals.at
www.facebook.com/TagDesDenkmalsInOsterreich

--
Der Tag des Denkmals findet jedes Jahr am letzten Sonntag im September in ganz Österreich statt. Er wird seit 1998 vom Bundesdenkmalamt (BDA) organisiert und ist Österreichs Beitrag zu den European Heritage Days. Zu seinen Zielen zählt, der breiten Öffentlichkeit die Bedeutung unseres kulturellen Erbes zu vermitteln, dieses erlebbar zu machen und Interesse für den Denkmalschutz und die Denkmalpflege zu wecken. Im Jahr 2015 wird der Tag des Denkmals am 27. September unter dem Motto „Feuer & Flamme“ veranstaltet. Rund 230 denkmalgeschützte Objekte – darunter Burgen, Kirchen, Schlösser, archäologische Grabungen, historische Siedlungen, originale Handwerksstätten, Technische Denkmale u.v.m. – öffnen bei freiem Eintritt ihre Tore und ermöglichen bei speziellen Programmpunkten und Führungen einen besonderen Blick auf unser kulturelles Erbe. Weitere Informationen unter: www.tagdesdenkmals.at

Wo: Oberösterreich, Oberösterreich auf Karte anzeigen
Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.