Dialogabend
Lerchenfelder Straße soll endlich umgebaut werden

- Bei einem Dialogabend soll die Zukunft der Lerchenfelder Straße geklärt werden.
- Foto: Brunnbauer
- hochgeladen von Davina Brunnbauer
Nach Jahren der Ungewissheit in Bezug auf die Umgestaltung der Lerchenfelder Straße soll nun Licht ins Dunkel gebracht werden. Bei einem Dialogabend sollen die Anrainerinnen und Anrainer des 76. und 8. Bezirk über die geplante Umgestaltung in Kenntnis gesetzt werden.
WIEN/JOSEFSTADT/NEUBAU. Vor vier Jahren ging ein Aufruhr durch gleich zwei Wiener-Bezirke. Durch Ankündigungen via Zeitung und Social-Media wurden die Bewohnerinnen und Bewohner der Josefstadt und Neubau darauf hingewiesen, dass die Lerchenfelder Straße schon bald erneuert wird.
Nach der ersten Euphorie wurde es jedoch wieder still um das geplante Projekt. Über Jahre hinweg erhielten die Bezirksbewohnerinnen und -Bewohner keine Auskunft mehr, ob und wann die Bagger und Lastwägen anrollen sollen. Am Dienstag, 27. Mai, soll sich dieser Umstand endgültig ändern.
"Eine einmalige Chance"
Grund für den längst überfälligen Beginn der Umbauarbeiten sind die Pläne der Stadt Wien.
Wiener Linien wollen in der Lerchenfelder Straße die Gleise tauschen. Zugleich wird Wiener Wasser die Wasserleitungen erneuern und Wien Energie legt den Grundstein für den Fernwärmeanschluss.

- Trotz Ankündigung wurde seit Jahren nichts gemacht.
- Foto: Agenda Neubau
- hochgeladen von Andrea Peetz
Als "einmalige Chance, gleichzeitig auch die Oberfläche der Straße modern zu gestalten" beschreiben Bezirksvorsteher des 8. Bezirk, Martin Fabisch als auch des 7. Bezirk Markus Reiter (beide Grüne) die geplanten Umbauarbeiten.
Beim Dialogabend ab 18 Uhr im Amtshaus Neubau (Hermanngasse 24-26) wird über die geplanten Arbeiten und nächsten Schritte informiert. Auch Fragen über das Projekt sollen von den zuständigen Planern beantwortet werden. Anmelden kann man sich unter post@bv07.wien.gv.at.
Das könnte dich auch interessieren:



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.