Gewalt & Angst
Neue Vorwürfe im Endbericht zum Theater in der Josefstadt

Das Theater in der Josefstadt erwartet den Endbericht, der sich mit schweren Vorwürfen befasst. Diese seien jetzt sogar mehr geworden. (Archiv) | Foto: Heidi Michal
3Bilder
  • Das Theater in der Josefstadt erwartet den Endbericht, der sich mit schweren Vorwürfen befasst. Diese seien jetzt sogar mehr geworden. (Archiv)
  • Foto: Heidi Michal
  • hochgeladen von Heidi Michal

Am Freitag wird der Endbericht zu Untersuchungen rund um sexuelle oder strukturelle Gewalt am Theater in der Josefstadt veröffentlicht. Dieser befasst sich mit schweren Vorwürfen, welche sich vor allem gegen Direktor Herbert Föttinger richten. Seitdem diese publik wurden, seien noch weitere Anschuldigungen in der Endfassung des Bericht bekannt geworden.

WIEN/JOSEFSTADT. Die Lage in einer der bekanntesten Kulturinstitutionen Wiens ist höchst angespannt. Im September berichteten damals aktuelle wie auch bereits ehemalige Mitarbeiter des Theaters in der Josefstadt über grobe Verfehlungen des langjährigen Direktors Herbert Föttinger.

Die Rede war von einer "permanenten Angststimmung" aufgrund des Führungsstils des Hausherren. Es habe vielfache Wutausbrüche und Drohungen gegeben. Außerdem hätte man nach sexueller Belästigung durch einen Schauspieler nicht ausreichend reagiert. MeinBezirk berichtete damals:

Schwere Vorwürfe gegen Direktor Herbert Föttinger

Als dies alles im Frühherbst bekannt wurde, ging es dann plötzlich rasch. Das Theater kündigte an, die Vorwürfe gemeinsam mit externen Ombudsstellen aufzuarbeiten. Bereits im Oktober gab es einen Zwischenbericht. Das finale Untersuchungsdokument soll jedoch am Freitag, 20. Dezember, veröffentlicht werden. Laut Erstbericht von "Kurier" sollen aber vielmehr noch weitere als die ohnehin bereits bekannten Anschuldigungen hinzugekommen sein.

Gewalt "an der Tagesordnung"

Demnach soll dem Stiftungsvorstand des Hauses bereits der Bericht vorliegen und man habe auch darüber diskutiert. Der Betroffenenanwalt Wolfgang Renzl schildert gegenüber dem "Kurier" die Beschreibungen in dem Bericht. Es gäbe ein "Bild von struktureller Gewalt und Ausnutzung von Machtpositionen" im Theater und eine "Atmosphäre der Angst und des psychischen Stress", wird aus dem Gutachten zitiert.

Herbert Föttinger sieht sich seit September mit scharfer Kritik an seinem Führungsstil auseinandergesetzt. Eine Untersuchung dazu wurde jetzt abgeschlossen. | Foto:  HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
  • Herbert Föttinger sieht sich seit September mit scharfer Kritik an seinem Führungsstil auseinandergesetzt. Eine Untersuchung dazu wurde jetzt abgeschlossen.
  • Foto: HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
  • hochgeladen von Johannes Reiterits

"Tätlichkeiten, Ehrverletzungen und sexuelle Übergriffe" seien an der Tagesordnung, soll es im Dokument heißen. Das Gutachten wurde von der Arbeitsrechtlerin Michaela Windisch-Graetz ausgearbeitet. Insgesamt 18 Personen tätigten darin anonymisierte Aussagen.

Keine rechtlichen Konsequenzen

Ebenso bekannt sein soll der Bericht bereits bei Föttinger selbst. Er wiederum schilderte gegenüber dem "ORF" jüngst in einem Interview, er kenne sämtliche Inhalte, wolle sich dazu aber noch nicht äußern. Es würde nach der Veröffentlichung "ohnehin viel darüber geredet" werden.

"Tätlichkeiten, Ehrverletzungen und sexuelle Übergriffe" seien an der Tagesordnung. (Archiv) | Foto: Theater in der Josefstadt
  • "Tätlichkeiten, Ehrverletzungen und sexuelle Übergriffe" seien an der Tagesordnung. (Archiv)
  • Foto: Theater in der Josefstadt
  • hochgeladen von Julia Weinelt

Die Untersuchungen wurden im September auch von den Subventionsgebern des Theaters in der Josefstadt, allen voran der Stadt Wien, gefordert. Dabei wurde klargestellt, dass es um Verbesserungsvorschläge, nicht jedoch um juristische Konsequenzen bei der Aufklärungsarbeit gehe.

Jetzt ist der Stiftungsvorstand am Wort, Föttinger selbst erklärte, dass dies nicht seine Aufgabe sei. Seiner Meinung nach gäbe es seit Bekanntwerden der Vorwürfe jedoch eine "wahnsinnig angespannte" und "eher vergiftete" Stimmung in seinem Theater. Der Direktor leitet seit 2006 das Haus in der Josefstadt. Ab der Saison 2026/27 wird die Leitung von Maria Rötzer übernommen.

Weitere Themen:

Friederike Mayröcker wäre heute 100 Jahre alt
Vandalen wollten Israel-Flagge anzünden
Das Theater in der Josefstadt erwartet den Endbericht, der sich mit schweren Vorwürfen befasst. Diese seien jetzt sogar mehr geworden. (Archiv) | Foto: Heidi Michal
Herbert Föttinger sieht sich seit September mit scharfer Kritik an seinem Führungsstil auseinandergesetzt. Eine Untersuchung dazu wurde jetzt abgeschlossen. | Foto:  HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
"Tätlichkeiten, Ehrverletzungen und sexuelle Übergriffe" seien an der Tagesordnung. (Archiv) | Foto: Theater in der Josefstadt

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.