Beiträge von Autoren aus der Gruppe Regionauten-Community aus Josefstadt

Neueste Beiträge

Diese verschmutzte Kieswüste ist eine der drei, wo vor Kurzem noch blühende Rosensträucher blühten.  | Foto: Brandl
1 1 2

Camillo-Sitte-Gasse
Rosenskandal in der Kieswüste

Die wunderschön blühenden Rosensträucher im 15. Bezirk wurden durch Kiessteine ersetzt. RUDOLFSHEIM. Bis vor Kurzem blühten noch 80 cm hohe Rosensträuche in der Kurve Schweglerstraße und Camillo-Sitte-Gasse. Jetzt sieht man hier drei Kieswüsten, die teilweise mit Plastik, Zigarettenstummeln und Hundemist ausgelegt sind. Der Anrainerin Brigitte Schostal fiel die "Erneuerung" sofort auf. "Die Sträuche waren ein echter Blickfang und sehr hübsch", erzählt sie. Von einer attraktiven Neugestaltung...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Sophie Brandl
Für den fairen Handel ist es besonders wichtig, die Arbeiter angemessen zu entlohnen. Durch die Rosen-Challenge von Fairtrade soll darauf aufmerksam gemacht werden. | Foto: Foto: FAIRTRADE Österreich, Georges Desrues
2

Fairtrade
Die Rosen-Challenge in der Josefstadt

Faire Behandlung in der Arbeitswelt ist der Josefstadt ein besonderes Anliegen. Um das auch einer breiten Öffentlichkeit zu vermitteln, ist der Bezirk seit 2008 Mitglied der Fairtrade-Community. JOSEFSTADT. Dazu finden im Laufe des Jahres unterschiedliche Aktionen und Veranstaltungen im 8. Bezirk statt. Die nächste ist am 10. Mai ab 13 Uhr am Josef-Matthias-Hauer-Platz geplant. Anlässlich des bevorstehenden Muttertags beteiligt sich die Josefstadt an der Initiative "Rosen Challenge" und...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Larissa Reisenbauer
Waldquelle-Geschäftsführerin Monika Fiala pflanzte ihren eigenen Baum im Wienerwald. | Foto: Stefan Joham
1

Tag des Baumes
700 Bäume mehr für den Wienerwald

Waldquelle und das Schottenstift luden zum Tag des Baumes ein.  PENZING. Anlässlich des Tages des Baumes wurden 700 neue Elsbeeren und Traubeneichen im Wienerwald gepflanzt. Fachkundige Unterstützung gab es vom Forstverwalter des Stiftes Schottenhof, Stefan Jeitler. Vier Mitarbeitern des Penzinger Unternehmens Baumchecker unterstützen die Besucher bei der Pflanzung. 700 neue BäumeMit einem Abstand von drei Metern fand jedes drei bis vier Jahre alte Bäumchen seinen Platz, um Wurzeln zu schlagen....

  • Wien
  • Penzing
  • Sophie Brandl
Das Businessbase Westside ist im Privatbesitz, weswegen die Parkplätze hier nicht öffentlich sind.  | Foto: Brandl
1

Parkflächen am Holzhausenplatz
Hier herrscht ein Parkchaos

Unklar ist, wer am Holzhausenplatz parken darf und, ob im schlimmsten Fall eine Anzeige droht. PENZING. Verwirrung herrscht bei vielen Bewohnern Penzings. Der Grund dafür: Unklar ist, wer am Holzhausenplatz sein Auto abstellen darf. "Stellt man sein Fahrzeug auf diesen Flächen ab, so erhält man ein freundliches Schreiben unter den Scheibenwischer geklemmt, in dem erwähnt wird, dass die Parkflächen für Kunden dieser Firmen reserviert sind", erzählt bz-Leser Paulus Franz. Das 5.500...

  • Wien
  • Penzing
  • Sophie Brandl
Strahlend schön sind zum Beispiel die Siegerinnen aus dem Jahr 2017. Auch sie werden heuer bei der Wahl zur Josefstädterin ihre Stimmen abgeben. | Foto: Foto: BV8
3

Josefstädterin
Ehrung für Frauen aus der Josefstadt

2011 wurde sie von einer überparteilichen Frauenarbeitsgruppe zum ersten Mal gewählt: die "Josefstädterin". Seither wird sie alle zwei Jahre gekürt. JOSEFSTADT. Auch heuer wieder stehen – passend zum 100-jährigen Jubiläum der Einführung des Frauenwahlrechts – die Frauen des Bezirks im Vordergrund. Um für die Auszeichnung nominiert zu werden, müssen die Kandidatinnen nicht in der Josefstadt wohnen, aber sie müssen einen engen Bezug dazu aufweisen. Denn die "Josefstädterin" steht unter einem ganz...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Larissa Reisenbauer
Fassadenbegrünung ist nicht nur schön anzusehen, sondern auch positiv für den Klimaschutz. | Foto: tatwort/Jakob Hubmann
2

Umweltinitiative Fassadenbegrünung
Agenda Josefstadt lädt zum Umwelt-Info-Tag

Fassadenbegrünung als natürliche Klimaanlage wird immer beliebter. Dafür findet jetzt ein Informationstag in der Josefstadt statt. JOSEFSTADT. Die Sommermonate der vergangenen Jahre haben gezeigt, dass Hitze in Städten unerträglich sein kann. Hohe Gebäude und asphaltierte Straßen lassen die Temperaturen weit über 30 Grad ansteigen. Um dem entgegenzuwirken, sind mittlerweile verschiedenste Projekte in der Entwicklungsphase. Eines davon ist die Fassadenbegrünung, die quasi als natürliche...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Larissa Reisenbauer
Amadeus-Abräumer: Der Wiener Sänger Josh landete mit "Cordula Grün" den Hit des Jahres. | Foto: Andreas Tischler
1 32

Musikpreis-Verleihung
Josh bekam "Amadeus" für den Song des Jahres

Ein Fixpunkt im Veranstaltungskalender der heimischen Musikbranche ist die Verlehung der Amadeus Austrian Music Awards. Wien. In 14 Kategorien wurden die begehrten Glasbecher im Volkstheater übergeben. Preise gab es dabei für Parov Stelar, Ina Regen, Mavie Phoenix, Raf Camora, Die Mayerin, Pizzera und Jaus, Norbert Schneider und Bilderbuch. Den Preis für das Lebenswerk erhielt die Erste Allgemeine Verunsicherung. Die Kultband ist bereits seit 41 Jahren aktiv und befindet sich derzeit auf...

  • Wien
  • Thomas Netopilik
Mit dabei: Tanzprofi Yvonne Rueff mit Ex-Miss Kimberly Budinsky und Organisatorin Liliana Klein (von links). | Foto: Markus Spitzauer
11

Mode & Lifestyle
"Fashion Check In" am Wiener Riesenrad

Der "Fashion Check In" war bereits zweiten Mal am Wiener Riesenrad zu Gast. 14 Waggons - 14 Erlebniswelten - die Besucher wurden wirklich auf eine Reise entführt. WIEN. Von Kristina Worseg mit einer hydrafacial Behandlung über Möbel bis hin zu einem Garten im Waggon. Es gab innen und außen viel zu sehen. Moderatorin Kathi Wörndl und Ex-Dschungelcamper Julian Stöckel reisten extra dafür nach Wien, um am Event teilzunehmen. Von den heimischen VIPs waren unter anderem Tanzprofi Yvonne Rueff,...

  • Wien
  • Thomas Netopilik
Leichte Steigerung: Stefan Petzner und Roswitha Wieland tanzten sich ins Halbfinale von Dancing Stars. | Foto: Markus Spitzauer
1 7

Dancing Stars
Wie macht das der Petzner?

Da waren es nur noch vier. Vier Tanzpaare, die bei Dancing Stars um den Einzug ins große Finale am 10. Mai ritterten. WIEN. Einmal mehr im Fokus stand dabei Ex-Politiker Stefan Petzner, der bereits in den letzten Wochen mit seinen spärlichen Darbietungen bei Publikum und Jury polarisierte. Gemeinsam mit Tanzprofi Roswitha Wieland legte der Kärntner einen Paso Doble und einen Samba aufs Parkett. Heiß geworden ist der vierköpfigen Jury dabei aber nicht. "Maximal durch die Pyrotechnik", so der...

  • Wien
  • Thomas Netopilik
So sieht kreatives Basteln mit Elli Dietzen und Lukas Walcher aus. | Foto: Foto: MZW

Musisches Zentrum Wien
Workshop-Nachmittag für die ganze Familie

Das musische Zentrum Wien, beheimatet in der Zeltgasse 7, im 8. Wiener Gemeindebezirk lädt zum Frühlingssingen und Kunstwerkeln ein. JOSEFSTADT. Am Samstag, den 4. Mai, von 15 Uhr 30 bis 18 Uhr wird das musische Zentrum Wien Schauplatz des Workshops "Frühlingssingen mit Martin Taubert-Witz". Gemeinsam mit ihm können Groß und Klein fröhliche Lieder anstimmen. künstlerisch austoben Falls die gesangliche Begabung nicht übermäßig ausgeprägt ist, bietet das musische Zentrum Wien eine Alternative....

  • Wien
  • Josefstadt
  • Larissa Reisenbauer

Fettige Speisen leichter verdauen
Wenn nach dem Festmahl der Bauch drückt

Nicht umsonst feiert der menschliche Gaumen besonders fettreiche Speisen. Immerhin ist Fett ein hervorragender Geschmacksträger. Was die Zunge so sehr freut, sorgt beim Magen aber oftmals für entschieden weniger Euphorie. Wenn es nach dem Verzehr besonders fetthaltiger Speisen regelmäßig zu starken Bauchschmerzen kommt, kann das verschiedene Gründe haben. Ein Facharzt der inneren Medizin klärt etwaige schwere Ursachen ab. Ursachen oft harmlosOft liegt den Beschwerden aber nur eine leichte...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Michael Leitner
Wassergymnastik ist ein gutes Beispiel für gelenkschonenden Sport. | Foto: Rido / Shutterstock.com

Sie brauchen nicht nur Schonung
Der richtige Sport hält die Gelenke fit

Wie wichtig die Gesundheit der Gelenke ist, merken viele Menschen erst, wenn sie nicht mehr gegeben ist. Wenn die Verbindungselemente des Körpers erstmal etwas rosten, werden viele Bewegungen schmerzhaft. Als Aufforderung zum Stillstand ist das allerdings nicht zu verstehen. Vielmehr trägt regelmäßiger Sport entscheidend zur Fitness der Gelenke bei. Übergewicht vermeidenInsbesondere bei bereits bestehenden Problemen bietet sich vergleichsweise sanfte Bewegung an. Schwimmen oder auch...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Michael Leitner
Vor dem Schlaf kommt es bei vielen Menschen noch zu Zuckungen. | Foto: Alina Reynbakh / Shutterstock.com

Medizinisch unbedenklich
Zucken beim Einschlafen: Häufig

Kurz bevor sich Körper und Geist endgültig dem wohlverdienten Schönheitsschlaf ergeben, zucken viele unwillkürlich zusammen. Diese sogenannten Einschlafzuckungen treten bei etwa zwei Drittel der Menschen auf. Sie sind zwar unbedenklich, können aber mitunter unangenehm werden. Gesunder Schlaf, weniger ZuckungenWer die Zuckungen eindämmen möchte, muss sich an die Regeln für einen gesunden Schlaf halten. Stress vor dem Einschlafen sollte man weitestgehend vermeiden, auch Abendsport und zu viel...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Michael Leitner
Nach dem Badespaß sollte man eine Umkleide aufsuchen. | Foto: Kateryna Mostova/Shutterstock.com

Nach dem Schwimmen kommt die Kabine
Warum Badegewand nicht am Körper getrocknet werden darf

Die warmen Tage häufen sich und immer mehr heimische Freibäder öffnen ihre Pforten. Damit der Badespaß keine ungewünschten Nebenwirkungen mit sich zieht, sollten sich Wasserratten an die goldene Badehose-Regel halten. Diese verlangt, dass Badegewand nicht am Körper getrocknet werden soll. Vor allem Frauen sollten nach dem Schwimmen rasch eine Umkleidekabine aufsuchen. Ansonsten riskiert man die Entwicklung eines lästig juckenden Scheidenpilzes.

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Michael Leitner
Jeder vierte Österreicher ist zu viel Straßenlärm ausgesetzt. | Foto: ddisq / Shutterstock.com

Am 24. April ist der Tag gegen Lärm
Wenn der Straßenlärm zur Belastung wird

Die Ohren sind gewissermaßen der Schlüssel zur Gesellschaft. Wer plötzlich nicht mehr richtig hört, hat oft Probleme mit seinen Mitmenschen zu interagieren. Gleich nach der altersbedingten Schwerhörigkeit ist Lärmschwerhörigkeit die zweithäufigste Form einer Hörminderung. Die Weltgesundheitsorganisation WHO sieht eine durchschnittliche Belastung von 55 Debizel pro Tag als kritische Grenze. Liegt die Lärmbelastung darüber, wirkt sich das meist negativ auf die Gesundheit der Ohren aus. Jeder...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Michael Leitner
Wir überprüfen populäre Mythen der Medizin auf ihren Wahrheitsgehalt. | Foto: pix4U / Fotolia.com

Mythen der Medizin
Kopfbälle schaden dem Gehirn von Fußballern

In vielen Fußballligen Europas geht die Saison langsam in die entscheidende Phase. Wenn es nach einem alten Medizinmythos geht, ist beim ein oder anderen Kicker die sprichwörtliche Schraube locker. Denn Kopfbälle, so hört man oft, könnten schädlich fürs Gehirn sein. An der alten Weisheit ist tatsächlich etwas Wahres dran. Kein großes RisikoWer im Laufe seiner Profi- oder Hobbykarriere tausende Male den Ball mit dem Kopf spielt, setzt das Gehirn immer wieder leichten Erschütterungen aus. Das...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Michael Leitner
Das Erkennen der Meningitis ist aufgrund der unspezifischen Symptome selbst für Ärzte nicht einfach. | Foto: Photographee.eu/shutterstock.com
2

Seltene, aber gefährliche Erkrankung
Meningokokken-Meningitis: Nur das Impfen schützt

Innerhalb von nur 24 Stunden kann die Meningokokken-Meningitis (Gehirnhautentzündung) das Leben komplett auf den Kopf stellen, aber auch zum Tod führen. Das verdeutlicht ein Betroffener: "Mit 18 Jahren bin ich daran erkrankt und meine Überlebenswahrscheinlichkeit war mit 5 % sehr gering. Ich lag zwei Wochen im Koma, ein Jahr war ich im Krankenhaus und auch danach habe ich Jahre gebraucht, um wieder fit zu werden", schildert Johannes Hellmann. Warum eine Meningitis so gefährlich istAls...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Emanuel Munkhambwa
Der Hamerling Park ist eine besonders beliebte Location für allerlei Märkte. | Foto: Foto: Fischer
1

Hamerling Park
Flohmarkt in der Josefstadt

Stöbern liegt im Trend. Besonders Flohmärkte beherbergen immer wieder besondere Schmuckstücke. JOSEFSTADT. Am Samstag, den 11. Mai, findet im Hamerling Park beim Eingang Skodagasse ein privater Flohmarkt statt. Von 9 bis 15 Uhr können Interessierte diverse heimische Aussteller durchstöbern und ihrer Kaufleidenschaft frönen. Ein spezieller Vorteil bei Flohmärkten: auch die Geldbörse bleibt weitgehend geschont. Selbst ausstellen ist hingegen nicht mehr möglich. Alle Plätze sind restlos...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Larissa Reisenbauer
Karl Schwing, Bezirksvorsteher-Stellvertreter, vor dem Wachzimmer. In der Einfahrt stehen die Mülltonnen des Marktes. | Foto: Foto: Elis

Hitze, Enge und Gestank
Der Polizei stinkt’s am Meiselmarkt

Es passiert äußerst selten, dass sich die Bezirksparteien in Rudolfsheim einstimmig zu einem Antrag bekennen. Dann muss ein Problem schon so offensichtlich sein, dass es sich auch nicht für politische Spielchen eignet. Bei der vergangenen Bezirksvertretungssitzung wurde einer Resolution der FPÖ einstimmig zugestimmt. Die Polizeiinspektion in der Wurmsergasse hat nämlich drei Probleme, die in Kombination eine nahezu unerträgliche Situation ergeben. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Erstens: Zu wenig Platz....

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Elisabeth Schwenter
Medikamente sind ein wichtiger Puzzlestein in der Behandlung. | Foto: ADragan / Shutterstock.com

Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Herzinsuffizienz nicht unterschätzen

Das Herz macht im Lauf des Lebens so einiges mit – und nicht selten nimmt die Leistung des Muskels mit höherem Lebensalter ab. „Leistungsschwäche und Atemnot sollen allerdings nicht als normale Alterserscheinung akzeptiert werden“, warnt Martin Hülsmann, Leiter der Spezialambulanz Herzinsuffizienz am AKH Wien/MedUni Wien. Vielmehr ist die verminderte Pumpleistung Folge verschiedenster Erkrankungen, von Herzinfarkt, Arteriosklerose und Bluthochdruck über Herzrhythmusstörungen bis hin zu...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marie-Thérèse Fleischer
Sicherheit geht beim Gärtnern vor. | Foto: bokan / Shutterstock.com

Gartenarbeit
Gefährliche Infektionen bei der Gartenarbeit vermeiden

Unkraut jäten, Altes zurückschneiden, Neues pflanzen – wer einen Garten besitzt, hat im Frühjahr alle Hände voll zu tun. Obwohl Gartenarbeit Körper und Geist fit hält, gilt es jedoch einige Dinge zu beachten, um keine gesundheitlichen Probleme zu riskieren. Denn in der Erde können sich z. B. Tetanus-Bakterien befinden, die bei Eindringen in die Haut zum Wundstarrkrampf führen. Daher sollte vor dem Start der Gartensaison der eigene Impfstatus geprüft werden – nach einer dreiteiligen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marie-Thérèse Fleischer
Insgesamt 194 Unterschriften sammelte Paulina, damit die Geschwindigkeitsbeschränkung eingehalte | Foto: BV 6
1

Appell für Tempo 30
Zehnjährige sammelte Unterschriften für Tempo 30

Mit 194 Unterschriften kam die zehnjährige Paulina mit ihrer Schwester Neela und Mutter zu Bezirksvorsteher Markus Rumelhart (SPÖ). MARIAHILF. Sie alle fordern, dass Tempo 30 auf der Gumpendorfer Straße eingehalten wird. Paulina ist Schülerin der Astrid-Lindgren-Volksschule in der Sonnenuhrgasse. Auf ihrem täglichen Schulweg bemerkt sie, dass die vorgeschriebene Geschwindigkeit nicht von allen Autofahrern eingehalten wird. Deshalb startete sie eine Unterschriftenaktion und überreichte die Liste...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Sophie Brandl

TitansRX Europe erhält FIA Status

Die in Österreich von MJP Promotions gegründete europäische Rallycross Serie TitansRX Europe wurde von der FIA abgesegnet. Ebenfalls neu: Motorsportlegende Ari Vatanen unterstützt die Serie als Botschafter Fokus auf TitansRX Ganz nach dem Serienmotto „BE LOUD – BE WILD – BE REAL“ steht bei der brandneuen TitansRX Europe Serie der Fahrer zunehmend im Mittelpunkt. Damit ist spannende Rallycross-Action via Eurosport Live TV garantiert! „Die letzten Monate glichen einer emotionalen Achterbahnfahrt....

  • Wien
  • Josefstadt
  • David Rogers

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.