Herzkinder möchten Weg gemeinsam gehen

- Die Präsidentin Michaela Altendorfer und die Mitarbeiterin Nadja Sykora (v.l.).
- Foto: Aschermayr
- hochgeladen von Christian Aschermayr
Der Verein "Herzkinder Österreich" ist zum neunten Mal Gast im Öko Feriendorf Schlierbach.
SCHLIERBACH (cha). Von 13. bis 27. Juli fand die "Sommerwoche für Herzfamilien" im Öko Feriendorf Schlierbach statt. Pro Woche waren rund 20 Familien und 80 Kinder, bei denen eine Herzfehlbildung festgestellt wurde, dabei. Ziel der Sommerwoche ist es, „den Familien das Gefühl zu geben, dass sie nicht alleine sind“, wie die Präsidentin von Herzkinder Österreich, Michaela Altendorfer, erklärt. "Der Erfahrungsaustausch, die Kommunikation und die Netzwerkbildung zwischen den Familien bilden dabei einen zentralen Bestandteil", so Mitarbeiterin Nadja Sykora. Der Standort in Schlierbach eignet sich auf Grund seiner Lage und den Angeboten in der Region besonders gut. Das Workshop-Angebot der Sommerwoche ist vielfältig, unter anderem Reiten, Töpfern, Musizieren sowie ein Besuch in der Glaserei.
2007 wurde der Verein „Herzkinder Österreich“ gegründet. 21 Mitarbeiter arbeiten mittlerweile österreichweit mit rund 4000 Familien, in denen eine Herzfehlbildung bei Kindern festgestellt wurde. Die Tätigkeitsbereiche umfassen unter anderem Schwangerschaftsbetreuung, persönliche Gespräche, finanzielle Unterstützungsangebote und Nachbetreuungen.
Finanziert durch Spenden
"Der Verein finanziert sich nur über Spenden und Benefizveranstaltungen. Öffentliche Subventionen gibt es keine“, sagt Michaela Altendorfer. Mehr Infos zum Verein "Herzkinder Österreich": www.herzkinder.at.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.