"Das Lächeln Gottes": Von den Ursprüngen bis heute und darüberhinaus

- Für "Das Lächeln Gottes" wurde die einzigartige, reizvolle Kulisse des Kulturhauses Cingelc gewählt
- Foto: Zdravko Haderlap/KK
- hochgeladen von Vanessa Pichler
Das Künstlerkollektiv "Urkärntner Büro" hält mit dem Choreographischen Theater von Zdravko Haderlap der Gesellschaft einen Spiegel vor. Uraufführung: 17. März in Tratten.
FERLACH. Das Stück "Das Lächeln Gottes" des Künstlerkollektivs "Urkärntner Büro/prakoroski biro" beschäftigt sich auf eine ganz eigene Art mit einem Werk des Kunsthistorikers Aby Warburg, dem Mnemosyne Atlas. In diesem Stück schafft Warburg einen Bildatlas. "Er hat eine europäische Wanderkarte entwickelt, in der Kärnten ein weißer Fleck ist. Ein Anlass, sich dessen anzunehmen. Was hat hier in Kärnten stattgefunden?", so Regisseur Zdravko Haderlap.
"Transformale"-Relikt
Als letzte Produktion des Kulturfestivals "Transformale" arbeitet man mit zehn Laienschauspielern und einem Profi - Erich Pacher. Haderlap: "Es ist ein generationenübergreifendes Laien-Ensemble. Die Texte wurden auf das zugeschnitten, was die Mitglieder von sich aus mitbrachten."
Jede Szene habe auch eine politische Aussage und so hält das Stück der Gesellschaft den Spiegel vor. Es zeigt nicht nur eine Momentaufnahme Kärntens - die schweigsame Gegenwart -, sondern auch eine graue Vergangenheit und eine ungewisse Zukunft. "Die Geschichte Kärntens von den Ursprüngen bis jetzt und weiter", so Haderlap.
Reizvolles Kulturhaus
Die Uraufführung findet am 17. März statt, die Vorstellungen spielen im Kulturhaus Cingelc in Tratten. "Die Kulisse hier ist einzigartig und reizvoll", schwärmt der Regisseur. Das Kulturhaus, erbaut 1908 bis 1912, beherbergt eine Bühne mit bemaltem Vorhang der Herzogseinsetzung und ist heute in Besitz des Slowenischen Kulturvereins.
"Bozji Nasmeh - Das Lächeln Gottes":
Uraufführung: 17. März
Weitere Vorstellungen: 19., 20., 28. bis 31. März, jeweils um 20 Uhr, Kulturhaus Cingelc (Tratten 8), Ferlach.
Karten: 0650/28 07 574; willi.osina@slo.at
Infos:
Darsteller:
Kärntner Chor: Heidi Falk, Sonja Koschier, Erich Pacher, Piero Smit, Ester Wolf
Jugendchor: Zala Koschier, Cornelia Artunjak, Marie Burgun, Dominik Petek, Jana Haab
Moderation: Anna Wöllik
Das Team:
Regie: Zdravko Haderlap
Dramaturgie: Jana Pavlic
Bühnengestaltung: Majda Krivograd
Kostüme: Katarina Zalar
Maske: Barbara Bulatovic
Musik: Tonic Feinig
Konzept: Urkärntner Büro - Barbar Bulatovic, Zdravko Haderlap, Majda Krivograd, Jana Pavlic, Katarina Zalar)
Produktion: Slowenischer Kulturverband
Produktionsleitung: Willi Osina


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.