Grafenstein
Die Sanierung der Volksschule ist auf Schiene

- Da die Clemens-Holzmeister-Schule unter Denkmalschutz steht, wird die Sanierung aufwändig.
- Foto: MeinBezirk.at
- hochgeladen von Mag. Stephan Fugger
Zwischen 2 und drei 3 Millionen wird aktuell die Sanierung der denkmalgeschützten Clemens-Holzmeister-Schule geschätzt. Musikschule soll Zubau bekommen.
GRAFENSTEIN. Zur Eröffnung der Grafensteiner Volksschule im Jahr 1971 in Grafenstein hätte im Turnsaal die Tochter und Schauspielerin des renommierten österreichischen Architekten Clemens Holzmeister, Judith Holzmeister, Medea aufführen sollen. Wieso es nicht zur Aufführung gekommen ist, weiß heute keiner mehr. Was jedoch feststeht: Die denkmalgeschützte Volksschule wird bald saniert. "Nach mehr als 50 Jahren haben wir uns für eine Sanierung entschlossen", sagt Bürgermeister Stefan Deutschmann (Liste Deutschmann/VP). Bei der Erneuerung müssen zahlreiche Punkte beachtet werden. Nicht nur die Abstimmung mit dem Denkmalschutz, auch die Wahl des Heizsystems wird zur Herausforderung. Derzeit wird die Schule mit Strom geheizt. "Ob wir die Schule an die Fernwärme anschließen, oder ob ein anderes Heizsystem gewählt wird. Unsere Heizungstechniker sehen sich das gerade an", sagt Deutschmann. Wie wichtig diese Entscheidung ist, wird an der aktuellen Preiskostenexplosion deutlich. Mit den Folgekosten müssen sich Gemeinden mehr und mehr auseinandersetzen.
Neuer Zubau für Musikschule
Zurzeit geht die Gemeinde von Kosten zwischen zwei und drei Millionen für die Schulsanierung aus. Heuer soll noch mit dem Umbau begonnen werden. Denn auch die Lieferschwierigkeiten von Baustoffen machen jedes Bauprojekt zum Spießrutenlauf. Geplant sind etliche Erneuerungen im Erdgeschoss. Die größten Erneuerungen werden wohl die Umsetzung der Barrierefreiheit betreffen, die durch einen Lift umgesetzt werden. Veränderungen kommen auch in der Musikschule: Hier soll ein Zubau mit Mensa und einer Küche, die für den Kindergarten kochen wird, entstehen.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.