GEMEINSAM.SICHER: Lösungen auf kurzem Weg

- Die Bürger müssen wissen: Die Polizei ist auch für alltägliche Fragen Ansprechpartner
- Foto: Thun
- hochgeladen von Vanessa Pichler
Im Bezirk wird die Initiative GEMEINSAM.SICHER in allen Polizeiinspektionen bereits gelebt.
KLAGENFURT LAND (vp). Wie wir laufend berichten startet die bundesweite Initiative GEMEINSAM.SICHER nun auch in Kärnten richtig durch. Martin Rupitsch, Sicherheitskoordinator des Bezirks Klagenfurt Land, weiß: "In unseren 19 Gemeinden wird GEMEINSAM.SICHER - ohne konkrete größere Projekte - schon gelebt." Im Rahmen der Initiative wurden bereits alle Kollegen in den Inspektionen geschult.
Aufklärung und Information
Im Kontakt mit den Bürgern versuchen die Beamten vor allem, über Themen, zu denen häufig Fragen auftauchen, aufzuklären. "Das reicht von der korrekten Kindersicherung im Auto über Helmpflicht bis hin zu der Frage, ab wann und wie man Kinder mit dem Roller mitnehmen darf", so Rupitsch. Wichtig ist ihm auch die kostenlose Service-Tätigkeit der Polizei: Da wird über Gesetze wie zum Beispiel zu Lärmerregung, Böller-Schießen, Jugendschutz-Bestimmungen etc. informiert.
Auf kurzem Weg erledigt
Alles läuft auf kurzem Weg. Alles läuft auf kurzem Weg. So werden auch Angelegenheiten, welche nicht unmittelbar in die Zuständigkeit der Exekutive fallen, mit anderen Organisationen oder Institutionen abgeklärt.
Wichtig sei auch die Aufklärungen in öffentlichen Bereichen, wo sich Kinder aufhalten. "Da weisen wir oft auf Dinge hin, auf die man vielleicht nicht so achtet, etwa auf das Rauchen."
Schnelle Lösung
Rupitsch: "Vor allem am Land wurde GEMEINSAM.SICHER auch vorher schon gelebt. Vor dem Start der Initiative haben aber auch wir diese bei Bürgermeistern, Gemeinderäten und den örtlichen Feuerwehren vorgestellt."
Ein konkretes Beispiel, wie GEMEINSAM.SICHER funktionieren kann, gibt es in Maria Saal. Dort meldete eine Frau, dass sie bei einer Ausfahrt wenig Sicht auf den Verkehr hat. "Die Kollegen stellen nun in Zusammenarbeit mit der Gemeinde einen Verkehrsspiegel auf und das Problem ist gelöst."
Polizei vor Ort
Im zweiten Halbjahr 2017 sollen im Bezirk Klagenfurt Land dann die Sicherheitspartnerschaften und -gemeinderäte öffentlich gemacht werden. "Wir haben auch vor, bei größeren Veranstaltungen wie Märkten mit einem Beratungsstand vertreten zu sein."
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.