Kinder-Sicherheitsolympiade 2018: Grafenstein im Landesfinale

Erster Platz für die Volksschüler aus Grafenstein | Foto: AUVA/Lippitsch
8Bilder
  • Erster Platz für die Volksschüler aus Grafenstein
  • Foto: AUVA/Lippitsch
  • hochgeladen von Vanessa Pichler

SCHIEFLING. Der Kärntner Zivilschutzverband, AUVA und der Landesschulrat riefen wieder zur 22. Kinder-Sicherheitsolympiade - diesmal zum Sportplatz Schiefling. 14 Volksschulklassen aus dem Bezirk Klagenfurt Land, etwa 300 Kinder, wetteiferten in fünf Klassen-Bewerben: Safety-Spiel für Lebensretter, Bike-Bewerb der Kärntner Landesversicherung, AUA-Handyspiel, Jugendreferat-Löschbewerb und AUVA-Gefahrstoff-Würfelpuzzle. 

Lehrreiche Präsentationen zwischen Bewerben

Den ersten Platz sicherten sich Kinder der VS Grafenstein mit tollen 330 Safety-Punkten. Damit nehmen sie am Landesfinale am Dienstag, 29. Mai, in Klagenfurt teil. Zweiter wurde die VS Techelsberg und auf dem dritten Platz landete die VS Keutschach (weitere Platzierungen siehe unten).
Zwischen den spannenden Bewerben präsentierten sich das Rote Kreuz ("Wiederbelebung ist kinderleicht") und die Hundestaffel des Samariterbundes. Rudolf Schober, Präsident des Kärntner Zivilschutzverbandes, über die Hintergründe des Bewerbs: "Sich selbst und andere vor Gefahren schützen und im Notfall die richtigen, oft lebenswichtigen Schritte setzen, ist das Ziel unserer Kinder-Sicherheitsolympiade." 

Was natürlich nicht fehlen durfte, denn das gehört sich für eine Olympiade: der feierliche Einmarsch der Olympioniken, das Hissen der Friedensflagge, der Eid und das Olympische Feuer. Kärntenweit sind bei den zehn Bezirksbewerben 122 Klassen bzw. rund 2.500 Kinder dabei. 

Die Platzierungen:
1. VS Grafenstein (330 Punkte)
2. VS Techelsberg (311)
3. VS Keutschach (307)
4. VS Maria Saal (301)
5. VS Krumpendorf 4a (296)
5. VS Köttmannsdorf (296)
5. VS Schiefling (296)
8. VS Krumpendorf 4b (281)
9. VS Maria Rain (275)
10. VS 1 Ferlach (242)
11. VS Ebenthal (238)
12. VS Pörtschach (237)
13. VS Zell-Gurnitz (228)
14. VS Zell-Pfarre (226)

Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.