GTI-Treffen
Modernes Haupttreffen rückt in den Vordergrund

- Präsentierten das Programm für das 38. GTI-Treffen
- hochgeladen von Sabrina Strutzmann
Vom 29. Mai bis 1. Juni geht das 38. GTI-Treffen über die Bühne. Traditionell wie jedes Jahr, doch heuer gibt es einiges moderne Updates.
REIFNITZ. Gemeinsam mit der Gemeinde Maria Wörth und der Tourismusregion hat die Veranstaltungsfirma Semtainment in vier Monaten, das Programm des 38. GTI-Treffen auf die Beine gestellt. Die Eventprofis rund um Geschäftsführer Thomas Semmler und Projektleiter Frederic Rauter unterstützen die Gemeinde bei der Organisation.
Musikalische Highlights
"Das Auto steht absolut im Vordergrund", so Semtainment-Geschäftsführer Thomas Semmler. Doch trotzdem warten weitere Highlights auf die Besucher. Für Wörtherseetreffen-Feeling sorgen täglich ab 20 Uhr, Feuerflammen bei den Einfahrten.
Auch eine Party Area und ein VW-Stand sind mit im Programm. Dabei können sich Besucher auch auf musikalische Highlights wie die "Ballroom Rockers", Luke Andrews, King & Potter, Jonas Monar uvm. freuen.
Streetfood Market, Baden und Co
"Auf der VW-Bühne geht es täglich mit GTI-Talks aus verschiedenen Ländern rund", so Rauter.
Mit der Lasershow wird das Programm der beiden Bühnen täglich um 22 Uhr beendet.
Ein Streetfoodmarket mit Burgern, Kebap, Spanferkel, Hotdogs und Brezen sorgt fürs leibliche Wohl. Das "Auto Corso" beginnt täglich ab 8.30 Uhr am Pyramidenkogel. Weiters sind über 40 Aussteller vor Ort. Erstmals hat auch das Strandbad geöffnet. "Im "Chill out Bereich" sollen sich Gäste wohlfühlen – dafür sorgen coole Strandmöbel und "Cade del sol" Musik", freuen sich die Veranstalter.
Neues Sicherheitskonzept
Für ein neues Sicherheitskonzept wurde Experte Wolfgang Bravz beauftragt. "Erstmals gibt es einen Helpdesk, der vor dem Strandbad stationiert ist", so Bravz. Damit will man , neben drei weiteren Check-Points Probleme der Besucher vor Ort klären. Polizei und Co. werden dadurch etwas entlastet. "Ziel ist ein Maximum an Sicherheit zu bieten, aber den Spaß am Event nicht zu vergessen", so der Experte. Neu geregelt wird die Einfahrtsthematik – dabei gibt es eine eigene Spur für Einsatzfahrzeuge und Anrainer. Auch die Bühnenpause von 12 bis 14 Uhr, soll Staus vermeiden. Bürgermeister Markus Perdacher freut sich auf ein traditionelles, modernisiertes Event. Er betont, dass auf Sicherheit höchster Wert gelegt wird: "Events rundum Wasser bergen oft Risiken, deshalb werden wir hier auch von der Wasserrettung unterstützt."
Nähere Infos: www.woertherseetreffen.at
www.semtainment.at
Tickets: oeticket.at
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.