Rosentaler Wehren sind sehr aktiv

Ehrungen: Karl Mikl, Bgm. Franz Ragger, Erwin Wigoschnig, Bgm. Lukas Wolte, Bgm. Engelbert Wassner, Alois Branc, Silvert Uznik, Josef Oraze, Hans Esterle, Felix Filipic, Matjaz Potocnik, BFK Gerfried Bürger und Bgm. Josef Liendl (v. l.) | Foto: KK
  • Ehrungen: Karl Mikl, Bgm. Franz Ragger, Erwin Wigoschnig, Bgm. Lukas Wolte, Bgm. Engelbert Wassner, Alois Branc, Silvert Uznik, Josef Oraze, Hans Esterle, Felix Filipic, Matjaz Potocnik, BFK Gerfried Bürger und Bgm. Josef Liendl (v. l.)
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Vanessa Pichler

In Maria Rain fand heuer der Abschnittsfeuerwehrtag Rosental statt und AFK Karl Mikl wies darauf hin, dass die technischen Einsätze jährlich ansteigen. Ein Vergleich: 89 Mal rückten die Rosentaler Feuerwehren mit ihren rund 1.000 aktiven Mitgliedern zur Brandbekämpfung aus, 480 Mal zu Verkehrsunfällen, Wasserdienst-, Boots- und Taucheinsätzen oder Pumparbeiten. Besonders ereignisreich war der November mit den heftigen Niederschlägen. Zwischen 5. und 9. November rückten die Wehren gleich 120 Mal aus, der KAT-Zug des Bezirks half auch in Lavamünd.
Damit so viele Einsätze erfolgreich bewältigt werden können, musste auch viel geübt werden. In den 24 Feuerwehren hielt man fast 900 Übungen ab, 142 Teilnehmer nahmen an 89 Aus- und Fortbildungen teil. 36.000 Stunden standen die Kameraden im Dienst der Allgemeinheit - unentgeltlich.
Auch für Nachwuchs ist gesorgt: Bei acht Feuerwehren gibt es Jugendmannschaften mit insgesamt 75 Jungkameraden zwischen zehn und 15 Jahren.

Beim Abschnittsfeuerwehrtag wurde nicht nur Resümee gezogen. Peter Schrott und Stefan Wernig referierten zum Thema Flugdienst in der Feuerwehr. Weiters sah man sich gemeinsam den Feuerwehrkalender 2013 an.
Und auch Ehrungen standen an. Die slowenischen Funktionäre Matjaz Potocnik und Jani Zlindra erhielten das Verdienstabzeichen - symbolisch für die fruchtbare Kooperation mit den Einsatzkräften im Raum Trzic. Für ihre Leistungen ausgezeichnet wurden die Feuerwehrleute Hans Esterle, Felix Filipic, Silvert Uznik, Josef Oraze, Alois Branc (alle Verdienstabzeichen des Kärntner Landesfeuerwehrverbandes in Bronze) und Erwin Wigoschnig (Verdienstabzeichen in Silber).

Anzeige
Ein Sieben-Gänge-Menü direkt am Floss in VIP-Atmosphäre wartet auf alle Gäste am 20. Juni.   | Foto: Michael Stabentheiner
2

KÜCHENKULT®-KUEFA-EM 2024
Die Highlights vor dem Schlusspfiff des heurigen Kochfestivals

Das KüchenKult-Kochfestival geht in die Endrunde. Aber vor dem Schlusspfiff beim VinoGusto am 28. Juni 2024 in der Villacher Innenstadt gibt es noch zwei absolute Highlights. REGION VILLACH. Die KÜCHENKULT®-KUEFA-EM 2024 neigt sich dem Ende zu. Die Genusskünstler zauberten für ihre Gäste mit viel Kreativität und Excellence großartige Gerichte, sportlich angehaucht, auf die Teller. Zwei Events stehen aber noch bevor.  Schwimmende Kulinarik-VIP-TribüneErleben Sie am Donnerstagabend, dem 20. Juni...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.



Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.