Lärmschutz

Beiträge zum Thema Lärmschutz

Am Bild v.l.n.r.: Poglitsch, Unterluggauer, Neuscheller, Steindl
2

Anhörung der Bahnlärminitiativen
Forderung nach umfassendem Lärmschutz zwischen Klagenfurt und Fürnitz

Auf Einladung des Wirtschaftsausschusses des Kärntner Landtages haben die Bahnlärminitiativen Sprecher von Klagenfurt (Dr. Unterluggauer), Krumpendorf (Dr. Steindl), Pörtschach (Neucheller) und Fürnitz (DI Poglitsch) ihre Lärmschutz-Forderungen für die lärmgeplagte Bevölkerung vorgebracht. Die Kernforderungen der Bürgerinitative "Stop den Bahnlärm"  sind die Einhaltung der WHO-Grenzwerte (44dB bei Nacht, 54dB bei Tag), weiters als Sofortmaßnahme Tempo 50km/h für Güterzüge in der Nacht und...

Weiter Stillstand bei Ausbau des Lärmschutzes? | Foto: Martin Assam

Lärmschutz-Fonds
"Gemeinden müssen aktiv werden"

Initiative "Stop den Bahnlärm" fordert, dass Gemeinden die Fördermittel nun nützen und aktiv werden. KRUMPENDORF. Erst hat unlängst hat das Land für 2021 einen Lärmschutz-Fonds beschlossen. Damit soll es auch kleinen Gemeinden möglich sein, konkrete Schutzmaßnahmen zu ergreifen, Lücken im Lärmschutz zu lokalisieren und bei einer positiven Stellungnahme der Experten, neue Lärmschutzwände zu errichten. Die Bürgerinitiative drängt darauf dass die Gemeinden umgehend aktiv zu werden und die Mittel...

4

„Stiller“ Protest beim „stillen“ Advent in Pörtschach
Bürgerinitiative „Stop den Bahnlärm“ lud zur Bürgerinformation

Sehr viele Bürger, Interessierte und Bahnlärm-Betroffene sind der Einladung der Bürgerinitiative zur Informationsveranstaltung  gefolgt. Präsentiert wurden die neuesten Gesundheitsstudien und die Forderungen gegen den Güterzuglärm. Am Freitag, den 29.11., hat die Bürgerinitiative „Stop den Bahnlärm“ zu einer Bürgerinformation eingeladen. Einhelliger Tenor war, dass die derzeitige Bestandsstrecke im Kärntner Zentralraum mit rd. 200.000 Einwohnern und der touristischen Kernzone absolut ungeeignet...

Markus Steindl, Christoph Neuscheller und Peter Unterluggauer | Foto: KK
2

Wörthersee
Güterzug-Lärm ist nicht mehr tragbar

Bürgerinitiative fordert Sofortmaßnahmen betreffend dem Lärmschutz auf der Wörthersee-Strecke. WÖRTHERSEE. Universitätsprofessor Norbert Ostermann beurteilt bisherige Ergebnisse für den Kärntner Zentralraum. Er rechnet mit ÖBB, Politik, Verkehrsministerium und der Landesregierung ab. Die Bürgerinitiative "Stop den Bahnlärm" appelliert an alle Verantwortlichen und vor allem an die Politik, endlich zu handeln. "Zehn Jahre Stillstand und keine ÖBB-Aktivitäten betreffend der Koralmbahn sind...

Um die Anrainer vor Lärm zu schützen will man rechtzeitig Maßnahmen umsetzten | Foto: ÖBB

Lärmschutz
Planungsarbeiten für W2-Zentralraumtrasse wieder aufgenommen

Die Landesregierung beschließt die Wiederaufnahme der Planungsarbeiten für die W2-Zentralraumtrasse. KÄRNTEN. Die Landesregierung beschloss einstimmig, dass die Planungsarbeiten für die W2-Zentraltraumtrasse wiederaufgenommen werden sollen. Lärmschutzmaßnahmen schnellstmöglich umsetzen Vom Ausbau des Baltisch-Adriatischen Korridors ist auch der Zentralraum Kärntens betroffen. Daher müssen kurz- und mittelfristig Lärmschutzmaßnahmen ergriffen werden um die Bevölkerung und die Tourismusregion vor...

Schreiben überreicht: Christoph Neuscheller, Norbert Hofer und Markus Steindl | Foto: Klaus Kropf
2

Bahnlärm-Bürgerinitiativen trafen Verkehrsminister

Christoph Neuscheller und Markus Steindl setzen sich bei Norbert Hofer für Unterstützung im Kampf gegen den Bahnlärm ein. WÖRTHERSEE. Bei seinem Kärnten-Besuch wurde Verkehrsminister Norbert Hofer von Krumpendorfs GR Markus Steindl und Tourismussprecher Christoph Neuscheller ein Schreiben der Bürgerinitiativen überreicht. Er wird gebeten, sich für den Lärmschutz der Bevölkerung im Zentralraum im Hinblick auf die Koralmbahn einzusetzen. Erläutert wurden die Sorgen und Ängste der Wirtschaft...

Diese Aufkleber verteilt das Team Kärnten | Foto: Köfer
2

Schlagabtausch um Tempo 100 auf Wörthersee-Autobahn

Breite Front gegen Holubs Plan, einen 100er auf der Südautobahn einzuführen. WÖRTHERSEE. In der aktuellen Diskussion um Tempo 100 im Wörthersee-Abschnitt auf der A 2 haben sich zwei Fronten gebildet. Wie wir berichteten, stellte Landesrat Rolf Holub kürzlich ein verkehrs- und lärmtechnisches Gutachten vor. Man rechnet mit einer Verordnung von Tempo 100 (für Lkw 60) vielleicht schon im Herbst. Das Team Kärnten mit Landesrat Gerhard Köfer verteilt nun Aufkleber mit dem Slogan "Tempo 100-Schikane...

Präsentierten das Gutachten: Kurt Fallast, Rolf Holub und Albert Kreiner (von links)
1 1

Tempo 100 auf Wörthersee-Autobahn ab Herbst?

Verkehrs- und lärmtechnisches Gutachten für Tempo 100 auf Wörthersee-Autobahn ergibt "nur positive Auswirkungen", so LR Holub. Aus rechtlicher Sicht dürfte einer Verordnung nichts im Weg stehen. WÖRTHERSEE. Landesrat Rolf Holub hat es angekündigt, das Gutachten zum Vorhaben Tempo 100 bzw. 60 (für LKW) auf der A2 im Wörthersee-Abschnitt. Nun liegt es vor. Untersucht wurde der Abschnitt Knoten Villach bis Minimundus im Hinblick auf Verkehrstechnik, -sicherheit und Lärmbelastung. Verkehrsexperte...

Vor dem Bahnübergang Walterskirchen (Naturschutzgebiet) fahren Güterzüge, von denen am meisten Lärm ausgeht | Foto: KK
4

"Tag gegen Lärm": Wörthersee-Bahnstrecke rückt in den Fokus

Heute ist "Internationaler Tag gegen Lärm". Lösungen für das Bahnlärm-Problem am Wörthersee werden wieder laut. WÖRTHERSEE. Am heutigen "Internationalen Tag gegen Lärm" fordert LR Gernot Darmann (FPÖ) erneut von Bundesregierung und ÖBB, kurzfristige Lärmschutzmaßnahmen an der der Wörthersee-Bahnstrecke umzusetzen. Das Thema dürfe nicht durch "langwierige Prüfungen weiter hinausgezögert werden", reagiert Darmann auf Bundesminister Leichtfrieds zugesagte Prüfschritte für Lärmreduktion. "Lärm ist...

Um die Anwohner zu schützen seien laut Holub sowohl  kurz- als auch langfristige Maßnahmen nötig | Foto: pixabay

Lärmschutzmaßnahmen am Wörthersee: Grünes Licht für die Umsetzung

Die ÖBB und der Verkehrsminister sichern die Unterstützung bei der Finanzierung zu. Beim Termin mit Infrastrukturminister Jörg Leichtfried in Wien thematisierten der Kärntner Verkehrs-Landesrat Rolf Holub und der Verkehrssprecher der Grünen im Landtag Michael Johann eine rasche Umsetzung von Lärmschutzmaßnahmen an der bestehenden Bahnstrecke am Wörthersee. Bei diesem Termin konnten Holub und Johann eine Zusage von Leichtfried hinsichtlich der baldigen Umsetzung gesetzlicher Maßnahmen -...

Eine Petition für Tempo 130 auf der Südautobahn starten jetzt die NEOS | Foto: KK

NEOS starten Petition für Tempo 130 auf der Südautobahn

NEOS-Landessprecher Christoph Haselmayer meint, man könne sogar über Teststrecken mit Tempo 160 nachdenken. WÖRTHERSEE. Die Bürgermeister der Wörthersee-Gemeinden und Landesrat Rolf Holub wollen ein Tempolimit von 100 km/h zwischen Wernberg und Klagenfurt durchsetzen. Nun melden sich auch NEOS dazu zu Wort. "Wir lassen uns die Bevormundung der Grünen in Kärnten kombiniert mit einigen Wörthersee-Bürgermeistern nicht mehr gefallen", sagt Landessprecher Christoph Haselmayer, der selbst...

Tempo 100 zwischen Wernberg und Klagenfurt? Positiv sieht das der VCÖ, die Autofahrerclubs ARBÖ und ÖAMTC sehen keine wesentlichen Vorteile | Foto: Wikipedia/Kandschwar
1

Tempo 100: Keine Einigkeit unter Experten

Tempo 100-Vorstoß auf Südautobahn: VCÖ sieht Lärm- und Schadstoff-Rückgang. ARBÖ und ÖAMTC lehnen Tempolimit ab. WÖRTHERSEE. Einst - in den 60er-Jahren - wurde die Wörthersee-Autobahn als Panorama-Autobahn konzipiert. Vom Panorama sieht man heute nichts mehr, denn seit den 80er-Jahren wurden nach und nach Lärmschutzwände aufgebaut. Und nun würden diese angeblich auch nicht mehr reichen. Derzeit wird über "Tempo 100" diskutiert. Umwelt-Landesrat Rolf Holub lässt sogar die Lärm- und Luftbelastung...

Tempo 100 am Wörthersee ist für LR Rolf Holub (Grüne) dringend zu prüfen, für LR Gerhard Köfer (Team Kärnten) nicht zu rechtfertigen | Foto: KK
1

LR Köfer: "Tempo 100-Pläne am Wörthersee verwerfen!"

Straßenbaureferent spricht sich vehement gegen Temporeduktion zwischen Klagenfurt und Wernberg aus. Werden Pläne nicht ad acta gelegt, kündigt er Unterschriften-Aktion an. Außerdem fordert er Aufhebung der Vignettenpflicht für Tempo 100-Abschnitte. WÖRTHERSEE. Für die einen (die Anrainer) eine willkommene Maßnahme, für die anderen (die Autofahrer) komplett sinnlos: Es ist eine Diskussion um "Tempo 100" auf der Südautobahn zwischen Wernberg und Klagenfurt ausgebrochen. Umweltreferent LR Rolf...

Lärmschutz-Sofortmaßnahmen an der Bestandsstrecke werden gefordert, ebenso eine Güterverkehr-Umfahrung | Foto: Pixabay
1

Bahn-Lärmschutz: Man ist sich einig

"Vereintes Kärnten" fordert Lärmschutz-Sofortmaßnahmen im Zentralraum und Planung für Güterverkehr-Trasse. WÖRTHERSEE. Heute trafen sich Landes-, Landtags- und Gemeindepolitiker zum von LH Peter Kaiser anberaumten Lärmschutz-Gipfel im Hinblick auf den Ausbau der Koralmbahn. Für den Kärntner Zentralraum wird ja wie berichtet mit einem Anstieg des Bahn-Güterverkehrs gerechnet. Man einigte sich auf eine weitere gemeinsame Vorgehensweise, um "gegenüber Bund und ÖBB Entschlossenheit zu...

Die Landesregierung ist sich einig: Die Lärmbelästigung im Zentralraum durch die Zunahme des Verkehrsaufkommens mit Fertigstellung der Koralmbahn muss minimiert werden | Foto: ÖBB
1

Regierungssitzung: Tunnelkette W2 muss umgesetzt werden

Politische Einigkeit bezüglich Koralmbahn: Bestandsstrecke am Wörthersee soll für den Nahverkehr erhalten bleiben. Für den Güterverkehr müssen Detailplanungen für Tunnelkette W2 schnell starten. WÖRTHERSEE. Morgen, Mittwoch, findet ein von LH Peter Kaiser einberufenes Zentralraum-Lärmschutz-Gespräch statt. Dazu wurden alle politischen Verantwortungsträger - Regierungsmitglieder, Bundes-, Nationalrats- und Landtagsabgeordnete sowie Bürgermeister - eingeladen. Schon in der Pressekonferenz nach...

LR Darmann fordert die "Tunnelkette Wörthersee" zum Schutz von Anrainern und Tourismus | Foto: ÖBB
1

Bahnlärm: FPÖ bringt Antrag im Landtag ein

Koralmbahn: Landesrat Darmann fordert zum Schutz der Bevölkerung im Wörthersee-Raum Umsetzung der Tunnelkette. WÖRTHERSEE. In den letzten Wochen wurden die Diskussionen um eine "drohende Lärmlawine" im Wörthersee-Bereich mit Fertigstellung der Koralmbahn wieder lauter. Die betroffenen Gemeinden fassten Resolutionen an Landtag und Landesregierung. Nun schaltet sich auch Landesrat Gernot Darmann (FPÖ) ein. Er fordert die Umsetzung der "Wörthersee Tunnelkette". Einen entsprechenden Antrag bringt...

Kein Zug in Sicht: Viele Anrainer fürchten, dass der Zugverkehr durch den Koralmtunnel drastisch ansteigen wird | Foto: HaMo
1

Güterverkehr geht eher zurück

Anrainer fürchten durch Koralmtunnel Zunahme bei Güterverkehr. Germ fordert Untertunnelung. KLAGENFURT (mv). Viele Klagenfurter fürchten, dass der Zugverkehr in der Landeshauptstadt durch die Koralm-Hochleistungsbahn drastisch ansteigen wird. Sie fordern nun zusätzliche Lärmschutzmaßnahmen oder eine neue Trasse. Von Seiten der ÖBB zeigt man sich überrascht, da der Güterverkehr eher rückläufig ist. "Die Zahlen sind falsch" ÖBB-Sprecher Christoph Posch zeigt sich von den Befürchtungen der...

Eine "Lärmlawine" befürchten die Krumpendorfer mit Fertigstellung der Hochleistungsbahn | Foto: ÖBB
1

Bahnlärm: Krumpendorf beschließt zwei Resolutionen

Die Wörthersee-Gemeinde fordert Lärmschutz-Maßnahmen im Hinblick auf Hochleistungsbahn. KRUMPENDORF. In der letzten Gemeinderatssitzung hat die Krumpendorfer FPÖ in Absprache mit SPÖ-Vize-Bgm. Andreas Pregl zwei Resolutionen an Landtag und Landesregierung initiiert, die beide vom Gemeinderat einstimmig beschlossen wurden. Es geht um die drohende Lärmlawine am Wörthersee bei Fertigstellung der Baltisch-Adriatischen Hochleistungs-Eisenbahnstrecke. Es heißt: "Täglich sollen dann 290 Züge - davon...

Für welche Lärmschutz-Maßnahmen sich die Krumpendorfer Bürgermeister-Kandidaten einsetzen wollen, wollte eine WOCHE-Leserin wissen | Foto: Neumayr

Lärmschutz: Asfinag-Messungen in Krumpendorf

Leser fragen die Bürgermeister-Kandidaten. Diesmal Thema: Lärmschutz in Krumpendorf. KRUMPENDORF (vp). Wieder erreichte eine Leserfrage, diesmal an die Bürgermeister-Kandidaten aus Krumpendorf, die WOCHE-Redaktion: "Für welche Lärmschutz-Maßnahmen werden Sie sich als Bürgermeister/in stark machen?" Flüsterzüge einsetzen Bgm. Peter Nemec informiert über eine momentan laufendes Projekt: "Die Asfinag hat Messungen an der A2 durchgeführt, Ergebnisse und abgeleitete Maßnahmen erwarten wir uns im...

Lärmschutzwände nützen laut den Pörtschachern nichts, Tempo 100 muss her. Krumpendorfer fordern nun auch Messungen | Foto: Asfinag
2

Vorstoß in Sachen Lärmschutz

Nach Pörtschach fordert nun auch Krumpendorf Maßnahmen gegen die Lärmbelästigung durch Bahn und Autobahn. KRUMPENDORF, PÖRTSCHACH. Eine Petition für ein Tempolimit entlang der Wörthersee-Autobahn in Pörtschach wurde dem Kärntner Landtag übergeben. Aufgrund von hoher Lärmbelastung trotz Lärmschutzwänden soll auf einem drei Kilometer langen Stück Tempo 100 für PWW und Tempo 80 für LKW gelten, wenn es nach der Gemeinde Pörtschach geht. Das prüfen nun die Gutachter. Laut ORF kann sich der...

Desolat und lückenhaft ist die Lärmschutzwand bei Töschling | Foto: Kuchling
3

Lärmschutz-Lücke wird geschlossen

WOCHE-Regionauten zeigte Misstand auf, Asfinag reagiert. TECHELSBERG. Illegale Müllablagerungen, defekte Straßenbeleuchtung, verschmutzte Kinderspielplätze: Auf solche und ähnliche Missstände müssen die Zuständigen oft nur aufmerksam gemacht werden. Unter dem Motto "Weil es uns nicht egal ist" übernimmt dies die WOCHE. Sie, liebe Leser, sollten und nur mitteilen, was in Ihrer Umgebung falsch läuft! So wie Regionautin Christa Kuchling aus Techelsberg, die unter www.woche.at/kaernten (Webcode...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.