Geschwindigkeitsüberschreitung
Sind nur Strafen das Allheilmittel?

- Im Bereich Dollich wird die 30er-Zonenregelung nicht eingehalten.
- Foto: pixabay
- hochgeladen von Sabrina Strutzmann
Im Bereich Dollich halten sich 95 Prozent aller Autofahrer nicht an die Geschwindigkeitsbegrenzung. Bürgermeister Ingo Appé appelliert an die Bevölkerung.
FERLACH. Im Bereich Dollich, genauer gesagt in der Georg-Lora-Straße in Ferlach, gilt Tempolimit 30 km/h. Nur kaum jemand hält sich an die Geschwindigkeitsbegrenzung.
95 Prozent fahren zu schnell
Im Zeitraum von 2. Jänner bis 13. Jänner wurden aufgrund von Beschwerden der Anrainer an dieser Stelle Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt. "Oft ist das Empfinden der Anrainer eventuell zu extrem, in diesem Fall keineswegs", sagt Bürgermeister Ingo Appé. Die Messungen zeigen, dass sich 95 Prozent der Autofahrer nicht an die 30er-Zonenverordnung halten.
Genauer gesagt:
- durchschnittliche Geschwindigkeit: 45 km/h
- maximale Geschwindigkeit: 96 km/h
Muss das sein?
Appé fragt sich, ob es wirklich nur mit Strafmaßnahmen geht? Er appelliert an die Bevölkerung, sich an die Geschwindigkeitsbegrenzung zu halten. "Gibt es Radarkästen, heißt es ,Abzocke', aber ohne Strafen hält sich kaum wer an das Tempolimit", ärgert sich der Bürgermeister. Als weiteren Schritt will Appé Gespräche mit der Polizei bezüglich Kontrollen führen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.