1. Jugend Anglercamp 2018 der Kärntner Fischereivereinigung

- hochgeladen von Franz Wank
Bereits zum 17. Mal veranstaltet die Kärntner Fischerei Vereinigung die Fischerausbildung von Jugendlichen im Freizeitzentrum CENTRIS in St. Johann im Rosental und die jungen Petrijünger nehmen diese Kurse immer wieder sehr gerne an.
Die Teilnehmerzahl pro Termin ist mit 40 beschränkt.
ANMELDUNG AUSSCHLIESSLICH ÜBER:
www.kaerntner-fischerei.at
Restplätze sind noch vorhanden
Kinder zwischen 10 und 14 Jahren aus ganz Österreich nutzen schon seit vielen Jahren dieses einmalige Angebot der KÄRNTNER FISCHEREIVEREINIGUNG
Neben den vom Gesetz vorgeschriebenen Unterweisungsrichtlinien
(Kärntner Fischereigesetz, Biologie der Fische und Gewässerkunde)
wird bei den Kursen vor allem das Angeln direkt am See von den Jugendlichen besonders geschätzt.
Die angehenden Fischer und Fischerinnen nehmen die Tipps ihrer fachkundigen Betreuer sehr ernst und setzen das Gelernte am Gewässer und beim Abschlusstest sofort in die Tat um.
Großes Augenmerk bei der Ausbildung wird auf den richtigen Umgang mit den am und im Wasser vorkommenden Lebewesen und der Natur gelegt.
Das gelernte Wissen wird in einem kleinen Quiz getestet und in Verbindung mit einem Zielwurfbewerb und der Anzahl der gefangenen Fische werden die drei besten Jungangler mit kleinen Preisen belohnt.
Nach den Abenteuer- Spaß- und Lerntagen (jeweils von Donnerstag bis Samstag) erhalten die Kinder eine Teilnahmebestätigung, die sie zum Erwerb der behördlichen Jahresfischerkarte bei den Bezirkshauptmannschaften oder Magistraten benötigen.
Mit dieser behördlichen Jahresfischerkarte -sie gilt für ganz Kärnten - kann dann bei den jeweiligen Fischereiberechtigten der Fischereierlaubnisschein (Tages-, Wochen-Monats- oder Jahreskarte) gekauft werden.
Mit beiden Berechtigungen - Fischerkarte u. Fischereierlaubnisschein -
darf dann am jeweiligen Gewässer die Angel ausgeworfen und gefischt werden
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.