Magdalensberg
Die KI-Zukunft in der Region hat bereits begonnen

- Dieses Foto entstand auf einem Rechner in Magdlensberg.
- Foto: Stable Diffusion/Ertel
- hochgeladen von Mag. Stephan Fugger
Markus Ertel bringt das Netz mit seinen KI-Fotos zum Staunen. Der Magdalensberger ist überzeugt, dass AI-Technologie die gesamte Wirtschaft und Gesellschaft verändern wird.
MAGDALENSBERG. KI – Künstliche Intelligenz wird den Arbeitsmarkt revolutionieren – das steht außer Frage. Der Magdalensberger Markus Ertel beschäftigt sich seit mehr als einem Jahr intensiv mit Open Source AI/KI und hält immer wieder Workshops zu diesem Thema. Mit realistischen Fotos sorgt der 57-Jährige gerade im Internet für Furore. "Mit KI können ja nicht nur Fotos, sondern auch Texte und Konzepte oder Videoinhalte generiert werden", so Ertel, der auch Landessprecher der Grünen Wirtschaft ist.

- Auch dieses Foto ist nicht "echt", sondern wurde mit Stable Diffusion entworfen.
- Foto: Stable Diffusion/Ertel
- hochgeladen von Mag. Stephan Fugger
Offene Technologie
Ein Model in Afrika, ein Löwe, der durch die Savanne streift oder eine Schönheit im urbanen Setting – all diese Fotos hat der Magdelensberger mit Hilfe von Stable Diffussion, einer Opensource Software, die von einem Team der Ludwig-Maximilians-Universität München entwickelt wurde, generiert. Dass KI-Technologie Arbeitsplätze kosten wird, steht für den Magdalensberger außer Zweifel. "In vielen Bereichen nutzen wird KI bereits, ohne dass wir es wissen. Ich bin ein Befürworter dieser Technologie und will zeigen, dass man auf seinem lokalen Rechner, die Technologie nutzen kann", so Ertel, der den großen Konzernen nicht diese revolutionäre Entwicklung überlassen will.

- Dieses Foto entstand auf einem Rechner in Magdlensberg.
- Foto: Stable Diffusion/Ertel
- hochgeladen von Mag. Stephan Fugger
Welt im Wandel
Die Gesellschaft sowie die Wirtschaft wird sich durch KI/AI einschneidend ändern. "Es werden neue Jobs entstehen, ich arbeite gerade an einem Projekt einer Firma, die virtuelle Menschen als Berater einstellen wird. Dieser künstliche Berater reagiert emotional, bald wird die Technologie auf einem Stand sein, dass wir einen KI-Berater nicht von einem Menschen unterscheiden werden können. Es wird eine Win-Win-Situation entstehen, das Servicepersonal wird entlastet und kann sich auf Bereiche konzentrieren, die die KI nicht schafft", so Ertel.

- KI-Experte Markus Ertel will den Menschen die Vorzüge der neuen Technologie vermitteln.
- Foto: Tanja Güttersberger
- hochgeladen von Mag. Stephan Fugger




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.