L(i)ebenswertes Magdalensberg
Ein Ort für Urlaub, Sport und Erholung

Das Schloss im Winter | Foto: Ottmanach
  • Das Schloss im Winter
  • Foto: Ottmanach
  • hochgeladen von Stefan Bleyer

OTTMANACH. Inmitten ruhiger, gewachsener Natur am Fuße des Magdalensbergs befinden sich das Schloss sowie das Gut Ottmanach. Ein Ort zum Wohlfühlen und Kraft-tanken.

Das Schloss

Das Schloss Ottmanach liegt am südlichen Ende des Magdalensberges. Umgeben von einer Parkmauer und einem großen Garten, weist der zweigeschossige Bau einen unregelmäßigen hakenförmigen Grundriss auf. Die gelb gefärbten Fassaden stammen aus dem dritten Viertel des 18. Jahrhunderts. Ein eher schmalerer rechteckiger Hof trennt den nördlichen schmalen Gebäudeteil vom wesentlich breiteren südlichen Flügel. Der Hof ist durch ein rundbögiges Portal mit gewelltem Giebel zugänglich. An einer Hofmauer ist eine römische Grabtafel eingemauert. Im Osten des Schlosses stehen zwei Wirtschaftsgebäude. Besonders ins Auge sticht der mächtige Stadel mit seinen aus Ziegeln gebildeten Belüftungsöffnungen. Die Nische seines Westgiebels ist mit einer Heiligenfigur geschmückt. Der hübsche Park ist in Terrassen angelegt, auf denen mehrere Steinfiguren wachen, darunter eine Gusssteinfigur des Zeus.

Besitz

Bereits 980 wurde der Ort Ottmanach urkundlich von Kaiser Otto II. als Königshube Otmanica erwähnt. Somit ist er einer der ältesten Orte Kärntens. Die Herrschaft gehörte den Grafen von Tirol bzw. den Grafen von Görz und später den Schenken von Osterwitz. Von einem Schloss wird erst 1587 gesprochen, als es im Besitz des Christof von Mooshaim war. Es folgten oftmalige Besitzwechsel, ehe im späten 18. Jahrhundert das Schloss an die Freiherren von Gailberg ging, damals entstand der heutige Bau, wie wir ihn kennen. Später ging der Besitz an die Familien Engelhof und Bockelmann. Aus der Familie Bockelmann stammt Udo Bockelmann, besser bekannt unter seinem Künstlernamen Udo Jürgens. Dieser verbrachte Teile seiner Kindheit am Anwesen.

Das Gut Ottmanach

Die Gutsverwaltung Ottmanach ist eine der ältesten Besitzungen aus dem 12. Jahrhundert in Kärnten. Hier wird sorgfältig biologische Landwirtschaft betrieben. Zum Gut gehören Anbauflächen von Hanf, Sojabohnen, Getreide und Mais, aber genauso reiche Obstgärten, viele Hektar Wald sowie eine eigene Schnapsbrennerei mit einem schönen Schnapskeller. Beim Gut gibt es zahlreiche Winter- wie Sommer-Sportmöglichkeiten. Als Treffpunkt zwischen Ost und West ist die Provinz Zeuge einer faszinierenden 2.000 Jahre alten Geschichte der römischen Besatzung, Türken und der Größe des österreichisch-ungarischen Reiches.

Anzeige
Teams von Constantia Industrie und Karnerta. Das Spiel fand gestern in der Werzer Tennishalle in Pörtschach statt. Karnerta siegte 2:1. | Foto: Privat

Zweite Vorrunde
Tennisbetriebscup 2025 der Arbeiterkammer Kärnten

Mittlerweile wurde bereits die zweite Vorrunde des Arbeiterkammer Betriebs Cup 2025, organisiert vom AK-ÖGB Betriebssportverband, dem Kärntner Tennisverband (KTV) und MeinBezirk Kärnten, absolviert. 4er Teams:In der 1. Klasse feierte das Militärkommando Kärnten (4:2 gegen ÖBB) den 2. Sieg und machte dadurch einen großen Schritt in Richtung Endspiel, das am 10. Mai 2025 beim VAS stattfinden wird. Ebenfalls auf Finalkurs befindet sich BSG Raiffeisen 1. Leider konnte die Justiz Kärnten zum Spiel...

Anzeige
Der Faaker See verwandelt sich wieder in ein Paradies für alle SUP-Fans.  | Foto: AndyKlotzFotografie
7

The Lake Rocks SUP Festival 2025
Dein Paddel-Erlebnis in Villach & am Faaker See!

Pack deine Freunde und Familie ein, denn von 29. Mai bis 01. Juni 2025 verwandelt sich Villach und der Faaker See wieder in ein Paradies für Stand-Up-Paddler!  VILLACH, FAAKER SEE. Das „The Lake Rocks SUP Festival“ ist zurück und bietet dir die perfekte Gelegenheit, die Faszination SUP hautnah zu erleben – egal ob du selbst aufs Board steigst oder die einzigartige Atmosphäre als Zuschauer genießt.  Die Bewerbe im Überblick: • Mein Bezirk CITY Race (29.05., 14 Uhr, Villach Innenstadt):...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.