960.000 Euro für Zukunft
Landeswohnbau Kärnten eröffnete modernen Zubau

Luftaufnahme Hauptstandort Landeswohnbau Kärnten
3Bilder
  • Luftaufnahme Hauptstandort Landeswohnbau Kärnten
  • hochgeladen von Lea Kainz

Zukunftsfit, nachhaltig und kosteneffizient: Der neue Zubau des Landeswohnbau Kärnten wurde eröffnet. Er bietet moderne, klimafreundliche Arbeitsplätze und setzt Maßstäbe in Energieeffizienz und Krisensicherheit.

KÄRNTEN/KLAGENFURT. Beim Sommerfest am 26. August dieses Jahres am Hauptstandort der Landeswohnbau Kärnten in Klagenfurt wurden zum einen 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ihre langjährige Betriebszugehörigkeit – von 15 bis 40 Jahre – gewürdigt und der fertiggestellte Zubau feierlich eröffnet.

Moderne Arbeitsplätze

Insgesamt stehen nun 14 moderne, ergonomisch gestaltete Arbeitsplätze zur Verfügung – zehn davon völlig neu. Mit dem innovativen Zubau wurden klimafreundliche Büroflächen geschaffen, welche zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen führen.

"Mit der Entscheidung für Massivholzbau, dem smarten Energiemanagement und LED-Technik sparen wir Energie, Kosten und Emissionen – und bleiben dabei betrieblich flexibel", betont der technische Geschäftsführer der LWBK, Wolfgang Ruschitzka.

"Krisensicher bei Blackout"

Das Energiemanagementsystem besteht aus einer Photovoltaikanlage mit 126 Modulen, einem leistungsstarken Batteriespeicher und einer Luftwärmepumpe. Mit dieser Kombination wird der CO2-Ausstoß erheblich reduziert und die Betriebskosten langfristig gesenkt. Die Energieversorgung bleibt auch bei Stromausfall mehrere Tage gesichert. Das Investitionsvolumen liegt bei rund 960.000 Euro.

Mitarbeiter sind Rückgrat

Im Rahmen der Ehrung der Mitarbeitenden betonte die Geschäftsführung ausdrücklich, dass jeder langfristige Erfolg des Unternehmens auf stabilen, menschlichen Säulen ruht – den Menschen, die hinter der täglichen Arbeit stehen: "Die LWBK sagt Danke – für Ihren täglichen Einsatz, Ihre Loyalität und Ihr Vertrauen. Sie tragen wesentlich dazu bei, dass wir als Gemeinnütziger Bauträger nicht nur zukunftsfit, sondern auch menschlich stark bleiben."

Das könnte dich auch interessieren

Das Fuzzstock lockte internationale Gäste an die Petzen
Wolfsberger wegen sexuellen Missbrauchs offiziell angeklagt
Klagenfurt setzt Zeichen für mentale Gesundheit
Luftaufnahme Hauptstandort Landeswohnbau Kärnten
v.l.n.r: Harald Repar (Kaufmännischer Geschäftsführer LWBK), Gaby Schaunig (Eigentümervertreterin), Jubilarin mit Tochter (Mitarbeiterin LWBK), Susanne Kißlinger (Aufsichtsratsvorsitzende), Wolfgang Ruschitzka (Technischer Geschäftsführer LWBK).
Vierter von links - Harald Repar, CSE (Kaufmännischer Geschäftsführer LWBK), Vierte von rechts - Landeshauptmann-Stellvertreterin Gaby Schaunig (Eigentümervertreterin), Mitarbeiterinnen

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.